Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 2.1912-1913

DOI Artikel:
Deutschland in der Mode voran!
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21776#0803

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i

i
i

i

I

i

i

i

\

Wünschen Theorie,

und An- HB große Erfah-

sprüchen der rungen besitzt

Kundschaft ^BSSS^.. und viele Jah-

gerecht zu J re ^r j-[err.

werden. Daß mann Gerson
in dieser Reihe MNBBBi Modelle an-
Berlin obenan gefertigt hat,

marschiert, ist Elegantes Kleid für stärkere Damen. Verkäuflich. Entwurf: A. Redemann, Berlin können wir

nicht zu ver- allen Inter-

wundern. Wir haben hier eine Anzahl essentinnen nur bestens ^empfehlen. Ge-
von sehr gewandten Meisterinnen, aus deren fällige Anfragen um Auskunft bitten wir

Händen, ermutigt durch das ihnen seitens an diese direkt zu richten.

i

unser eifrigstes Bestreben sein! Wie sich der Gesellschaft entgegengebrachte Ver- g
ein Talent in der Stille bildet, so haben trauen, wahrhaft künstlerische Modelle her- ^
auch die segensreichen Friedensjahre in vorgehen. Einen Beweis dafür liefern die g

unserm deut- hier abgebil- ^

sehen Vater- deten Roben, g

lande zur in- die beide in g

neren Erstar- dem Atelier

kung und des Fräulein

Festigung bei- I AugusteRede-

getragen, daß I mann, Berlin,

es sich lang- Ansbacher-

sam zu dem straße 26, an-

entwickeln HF #m J gefertigt wor-

konnte, was den sind. Die-

heute den Ruf selbe, die als

einer Groß- B] Meisterin in

machtbegrün- if ihrer Branche

det. \ e'n hervorra-
Das Ideal I \ gen des Re-
einer jeden |L iaAjrB nommee be-
deutschen «E«*^B( sitzt, erteilt
Frau sollte ......^ jungenDamen

sein, nur in B fl » besserer Stän-
unseren ein- '- -v de Unterricht
heimischen I zur Anferti-
Salons gefer- B' gung moder-
tigte Kleidung ner, künstle-
zu tragen, sLkt B rischer
umsomehr,als I BjgSj || Hn^agHM|fl| Frauenklei-
gerade hier dung. Die
die größten Dame, die so-
^ Anstrengun- wohl in der
gen gemacht j Praxis, als
werden, allen 1 auch in der

i
 
Annotationen