Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Keupp, Jan; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Die Wahl des Gewandes: Mode, Macht und Möglichkeitssinn in Gesellschaft und Politik des Mittelalters — Mittelalter-Forschungen, Band 33: Ostfildern, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34735#0005

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

Vorwort.IX
Zur Einführung.11
a) Leitfäden des Forschungsprojektes.11
b) Texturen des Forschungsfeldes.12
c) Figurinen des Forschungsprogramms.18
d) Schnittmuster der Forschungsarbeit.22
I. Einordnung und Auszeichnung:
Spielräume mittelalterlicher Kleiderwahl.25
1. Das Selbst und seine Hüllen.25
a) Die Autorität der Äußerlichkeiten.25
b) Zwischen Genie und Wahnsinn:
Mittelalterlicher Möglichkeitssinn.33
2. Von der Lesbarkeit der Welt.39
a) Das Kleid als notwendiges Standeszeichen.39
b) Kleiderordnungen und Ständedenken.46
c) Ordnungswissen und Weltdeutung
im Licht der Speyrer Ordnung von 1356.56
d) Göttliche Satzung und ständische Ordnung.65
e) Orientierungswissen und Gewissensausrichtung.71
3. Macht und Machbarkeit: Die Mechanismen der Mode.76
a) Eine Geschichte des Tragbaren.76
b) Wandel und Widerstand: Der Krieg der Mönche um ihr Kleid.85
c) Die Macht der Mode: Das Regiment der kurzen Röcke.94
4. Aufsteiger und Aussteiger:
Devianz, Distanzierung und soziale Kontrolle.101
a) Vom Modenarren zum Nestbeschmutzer.101
b) Verfemte Aussteiger.104
c) Adel verpflichtet!.111
d) Ausgestoßene Aufsteiger.116
5. Die Dispositionen des Habitus.123
a) Brüchige Maskeraden.123
b) Gelungene Darbietungen.131
Resümee I: Kleidung als bedingte Ermöglichungsinstanz.138
 
Annotationen