Dohmen, Linda; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [Editor]; Jan Thorbecke Verlag [Editor]; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Die Ursache allen Übels: Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen gegen die Gemahlinnen der Karolinger
— Mittelalter-Forschungen, Band 53: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2017
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.51256#0004
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51256#0004
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-6 Vorwort
- 7-12 Inhalt
- 13-106 A. Einleitender Teil
- 107-334 B. Einzelfallanalysen
-
335-478
C. Systematisch-analytischer Vergleich
- 337-446 I. Von starken Ehefrauen und schwachen Herrschern? – Personelle Strukturen im Vergleich
-
447-478
II. Von Regierungseiden und Gottesurteilen – Überlegungen zur Beilegung der Konflikte
- 447-456 1. Fall ‚Judith‘: Gelungene Reinigung, gescheiterte Konfliktlösung
- 457-461 2. Fall ‚Theutberga‘: bestandenes Gottesurteil, ungelöster Konflikt
- 462-466 3. Fall ‚Richgard‘: ein nicht weiter verfolgter Vorwurf und eine Ehetrennung in beiderseitigem Einvernehmen
- 466-469 4. Fall ‚Uta‘: gelungener Reinigungseid, eindrucksvoll inszenierter Konsens
- 469-474 5. Fall ‚Emma‘: kurzfristig Konfliktbeilegung, längerfristig Eskalation
- 474-478 6. Fazit
- 479-508 D. Die Ursache allen Übels? Die Unzucht der Königin im Diskurs über die Ordnung des Reiches
- 509-616 E. Verzeichnis der zitierten Quellen und Literatur
- Einband
Linda Dohmen
Die Ursache allen Übels
Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen
gegen die Gemahlinnen der Karolinger
JAN THORBECKE VERLAG
Die Ursache allen Übels
Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen
gegen die Gemahlinnen der Karolinger
JAN THORBECKE VERLAG