Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 5.1931

DOI Artikel:
Vogel, Martin: Das Ernährungsproblem in der Groszstadt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17293#0101

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22 bemerkenswerterweife troty ftändigen Preisanftiegs, in 100 Jahren von einem

L1A,R c7^BAE^c!mTDcERu GARu^SS^A^KT- halben Pfund je Kopf der Bevölkerung bis zum Krieg auf etwa das Vierfache

HALLE FRANKFURT. Siehe Abb. 22 • Mar- i i i i

ket in the Great Market Hall, see fig. 22 ■ geftiegen und hat heute nach dem vorübergehenden Abfinken in der

Marche aux Grandes Halles, voir fig. 22

Kriegs- und Nachkriegszeit diefe Höhe fogar noch überfchritten.
Diefe Entwicklung wurde begünftigt durch tiefgreifende Veränderungen der
Verpflegungsweife in und außerhalb der Familie. Mit der Entfernung zwifchen
Wohnung und Arbeitsftätte und mit der Einführung der durchgehenden
Arbeitszeit wurde immer weiteren Kreifen die Möglichkeit genommen, das
Mittageffen zu Haufe einzunehmen. An die Stelle diefer gemifchten Koft trat
das leicht transportable, bequem zu verzehrende Brot, und zwar ganz über-
wiegend Weifjbrot mit Fleifch- und Wurftbelag. Die immer ftärkere Einbezie-
hung der Frau in das Erwerbsleben beeinträchtigte auch den übrigbleibenden
Reft derFamilienverpflegung, denn fie liefj ihr nicht mehr die Zeit und die Kraft,

73
 
Annotationen