Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 5.1931

DOI Artikel:
Geist, F. W.: Die neuen Bildungsaufgaben der Volksschule
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17293#0247

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gerade befondere Kraft und Leiftung verpflichten, bei der Volksfchule zu
bleiben, um ihren Ausbau zu vollenden.

6. Ichzitiere imfolgendenaus„DerNeuaufbau unferesSchulwefens". Es ifterfor-
derlich, darj fich jeder pädagogifch Intereffierte (wer ift das heute nicht)
mit diefer bedeutfamen Schrift auseinanderfefjt. Die Formulierungen Wilh.
Paulfens find fo eindeutig, klar und aktuell, dah ich andere Formulierungen
um der grorjen Gemeinfamkeit der Aktion willen abfichtlich beifeite laffe.

a) „Tatfache ift, dafj Volksfchule, Mittelfchule und Berufsfchule aus eigener
Kraft die Schulen nicht zu fich herüberzuziehen vermögen, weil fie den
inneren Anfprüchen der Jugend nicht oder nur unvollkommen genügen,"

b) „Überblicken wir das Berufs- und Fachfchulwefen, fo fehen wir in ihm
den Verfuch, den vielfeitigen Bildungsanfprüchen unferes Wirtfchafts-
und Berufslebens gerecht zu werden." (Ein Verfuch, der allerdings grohe
Mängel aufweift).

c) „Die Volksfchule mufj fich eine neue Bildungsaufgabe ftellen und von
fich aus Bildungsordnung und Bildungsgefetje in die neben- und nach-
geordneten Schulveranftaltungen hineintragen.

d) Die neuaufgenommene, bewufjte, betonte Bildungsaufgabe fordert den
Zeichnung eines 7 jährigen Mädchens Ausgleich des perfönlichen Bildungsbedürfniffes mit den Forderungen
Öl #£m?* 7 ans . des gefelIfchaftlichen und wirtfchaftlichen Lebens."

7. Es gilt fachlich, klar, antiillufionär fein, aber Diener einer Idee. Blorjer
Gegenwartsenthufiasmus, blorje Rückfichtnahme auf die wirtfchaftlichen
Verhältniffe ift ebenfo unfinnig und unverantwortlich wie blohe Zukunfts-
mufik. Die gemeinfame Konftante unferer Ideen ift der Menfch, der erfüllte
Menfch. Das Fundament der Verwirklichung ift die Realität. Es gilt für den
Erzieher:

Exakte Kenntnis der wirtfchaftlichen und fozialen Verhältniffe und ihre
Rechtfertigung vor der Idee. Deshalb folgende Einficht:
Technik und Industrie find, abgefehen von der Gefellfchaftsordnung, in
ihrer Entwicklung unbedingt zu bejahen, weil fie den Menfchen bis zu
einem Minimum von der manuellen Arbeit befreien.

6
 
Annotationen