Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 2.1902

DOI Artikel:
Piper, Kurt: Zum Künstlerproblem des Poggfreddichters
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12736#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

unb Wad)t, ber ©dmmdjere erbarmungslos jerftampft, bie Sragif
bes> 2lu§naf)memenfd)en, be'§ MftftferC be§ ®ic^iter§, ben niemanb
oerftel)en null nod) • f'ann.'" Qeit ift ©etb, unb bem Seben einen
f'ünftlerifdjen ©inn fdjaffen unb if)m fo einen Seil feiner Sroft^
lofigfeit rauben, 3eitoergeubung. ©enug, ba^ man brinfte£)t at§
ein Seil biefe§ ©l)ao§, von all feiner ©inntofigt'eit in einer SCBeife
paralnfiert, bie it)m für jebe§ pneiifdje äftoment in SBelt unb
Seben, für jebe ©olbaber in biefer troftlofen ©teinmaffe, für alt
bie fcbraeigenbe äftufit in Statur unb 3Jlenfd)enl)er3en blinb unb
taub ntad)t. SCÜfo gebanfenlo§ mitgeftürmt in ber allgemeinen
gebanfenlofen ©etbjagb, alte ©inne auf bie§ eine^iet bi§auf§ 2leuf;erfte
gefpannt, jeber ©efüt)I§roert entwertet, mo er feiner verlogenen,
göt$ent)aft falten Qbeatität mübe non feinem ^oftament in bie
3Birftid)f'eit fjinabfteigen mödjte b. t). wo er feinen ®id)ter finbet,
immer nur ein ©djeingtücf, ©etbftertjattung, ©enuf? in ©elb unb
9Jtad)t bei geiftiger 3tnfprud)stofigf'eit unb fnftematifd) gejüdjteter
©emütSfälte, @emüt§fcf)ablone, ©elb unb 3)cad)t bie nerftedte
Sriebfeber jegtid)en §anbetn§, bie bem t)eltfid)tigen Mnftter bunter
bem § eilig enfd) ein t)eud)lerifd)er, ange§üd)teter trafen dou
3Kenfd)euglüd, 9Jlenfd)entiebe, 3}lenfd)f)eit§frieben zc. immer raieber
in ifjrer ganjen 9<cadtt)eit in§ 3tuge fpringt, niebergetreten, roa§
fid) in ben SBeg ftetlt, ein ^ampf alter gegen alte, greunbfdjaft
unb Siebe nur ba unb jmar frai3entjaft verzerrt, wo fetbftfüdjtige
'•ßrbatintereffen, ^rbaünetnungen fid) pfälligbeden, wo fie einem
egoiftifdjen ^arteiäroecf, einer politifdjen, f'irdjlidjen, moratifctjen
vJtorm bienen; unb bann fte£)t bod) roieber graftion gegen ^raf'tion,
^onfeffion gegen Konfeffton, ©efte gegen ©efte, üftorat gegen
Sftorat, jebe nad] Sölöfjen ber anbern gierenb, um ifyren giftge-
tränf'ten 2)old) bnneinäuftofkn, 3Jiann gegen SRann nüe £mnbe um
ben $nod)en um ©eroalt raufenb, ber ortfjoboje Sullenbeifäer gegen
ben liberalen 2lffenpintfd)er, bie utilitariftifd)e SDogge gegen ben
ibeatiftifdjen Sßinbtjunb, ber 3)coralmop§ gegen ben ©manäipation§-
tedel u. f. f., bi§ in bem atigemeinen SBirrroarr feiner mefjr weiß,
wofür er eigentlid) fämpft unb jeber auf eigene $auft feine un-
reine Glinge fdjtägt. ©efütjl unb ©ebanfen nur foroeit fie oon
augenbtidlid)em Stufen, im Uebrigen f)ol fie ber Seufel, ©elb unb
©enufi immer unb immer rnieber in brutaler Monotonie ba§
^etbgefdjrei be§ £age§, unb bann bie groteSfe Sragifomif in bem
unge|euertid)en ©egenfat^e jmifdjen bem 3Jcenfd)en unb feiner 95or-
fieltung bon fid), jeber fid) ©elbfi^med, ba§ Zentrum, um ba§
fid) atte§ brebjen fott, unb jeber bod) nur bie fteine, müßige, ge-
marterte, bem Genügen fo Derpneifelt gleichgültige Kreatur.
2)er @intag§fliege 2luf= unb 91ieberfd)meben,
®a§ nennt ber SRenfd) ,,©d)idfat" unb ttjut fid) grog.
- Unb biefe ganje grauenoolte £eben§tragöbie in ben ner-
föl)nenben ©lanj Silienlron'fd)en §umor§ getaud)t. fein liegt ber
eigentlid) fünftlerifd)e 3)coment be§ 2öerfe§, tjter unb in ber un-
 
Annotationen