Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 2.1902

DOI Artikel:
[Südwestdeutsche Städteschau]
DOI Artikel:
Von neuen Büchern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12736#0117

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^05

Tuelctjer, mie uieUeicSjt nie met)r fouft, bie „Sunft beut 33otfe" gemibmet
roax, an baS flaffifdje Slttertum. 3lüe fo£cE)e öeftrebungen tonnen ntcfjt
nad)brüd(id) genug unterftür^t roerben, unb man tann nur münfctjen, Üaf
fotcEje 2(uffül)rungen einem möglichst roeiten ®rei§ jugänglid) gemacht
roerben! —

SJon iSottjetfen wäre als öauptfädjtidjeS 51t ermahnen: ^rofeffor
Drbenftein bjett ein prächtiges Scfjlufstonäert ab, in bem befonbers $0-
IjahneS SBrafynt'i „Sßter ernfte ©efcinge" fefyr intereffant maren. ^rofeffot
Drbenftein fjat aud) in biefem Sßinter uns eine 9iet£)e fetner, auf rotrfttdje
äftuftf berechneter Sonderte gegeben, bie ©enufj unb Anregung in t)ot)em
SJtafse geboten fjaben. — ©efjr intereffant mar ba§ ^aberem§!i=Äon(5ert
ber Sonjertferie, meiere bie Sonjert=2lgentur §an§ ©ctjrmbt »eranftattet.
s^abercro§ti »erfügt über eine ungeheure Sectjnit unb einen rounberfam
poetiferjen 2lnf<f)Iag. ©eine ^erfb'nücrjfeit fennen p lernen, mar rotrfßct)
etroaS Skfonberes. — S8on mufifatifdjer ©igenart mar ba§ Äon^ert bes
CSStof tjerjpgl. §oford)efter§; geleitet uon g-elir SRottt, metdjes un§ jroei
mufiMifdje Scirrjprjäen, Oitdjarb ©trauf; unb ©ugen b'SIIbert, in persona
»orfütjrte. ©traufs btrigierte feinen „ÜEttl ©utenfpieget", ber bas $red)-
ffomtfdje im SfBefen bes Selben fo fet)r trifft — unb bas überlange „§elben-
leben", bem man rotrlltctj ein früheres" Sterben roünfdjen möd)te — unb
b'3Ubert fpiette SBeetfjooen mit ber roafferfjetten Sdjärfe unb Slartjeit, bie
mir an ttjm gerootmt finb. — 3t. @.

Ton neuen Büchern.

2)as in elfäffifdjen Greifen jur 3eit bm meiften ©taub aufiuirbelnbe
Söuct) ift 5i»eifeIIo§ ber franjöftfcfje Moman „Les Oberle" »on Slene iBa^in.
3)a§ 33ud) ift anregenb gefd)rieben, aber, unb bas glaube ich, betonen 31t
bürfen, es ift nur für ft-ransofe gefdjrteben. S)er SBerfaffer roollte bannt
feinen Sanbsteuten uor 2Iugen führen, mic reg unb lebenbig, trofc ber
breifsigjäljrigen Trennung, bie 31nt)änglid)feit bes elfäffifcf)en Golfes an
^mitfreut) nod) immer fei. „Les Oberle" ift formt ein S£enbenäroman unb
t)at atte Jyetjter eines foldjen.

@§ fjanbelt fid} in biefem 38ert um bie rütirenbe ©efdjidjte einer
elfäffifdjen Familie, roeldje, ber potitifdjen 2(nfd)auungen roegen in fid)
jerfalten, ein red)t unglütftidjes ®afein friftet. ®er atte Dberte, frütjer
^roteftabgeorbneter im SMdjstag, Hämmert fid) mit ber ganzen Sraft
feiner ©eele an feinen alten 2Infd)auungen feft, mäfyrenb 1 fein ©ot)n unb
9cad)foIger im ©efdjäft aus 3roedmäf3igt'eitSgrünben Slnfdjlttjj an bas
®eutfct)tum fud)t, roobei er feine in Xeutfdjtanb erlogene Socialer auf
feiner ©eite b,at, roät)renb er in ben Stugen feiner y-rau ftets ben ftummen
^ßorrourf lefen mufj. Unter biefen SBertjättniffen fef»xt ber junge ^ean
Dberte, ber foeben in Söerlin fein Oieferenbare^amen gemad)t t)at, in bie
 
Annotationen