Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 2.1902

DOI Artikel:
Falkenberg, Richard: Düsseldorf und die kommende Kunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12736#0447

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
405

Dütteldorf und die kommende Kunft.

Don R i dj a r b Jalfenberg.
'SSk

(Db Düjfelöorf je einmal roteber öie Bebeutung als Kunjtftabt erreichen toirb, roie jie
früher beftanben, meinen Sie? Das i|t eine ungemein bünbige 5*age/ bie id) äusnaf)ms-
roeife mal frtfcfjroeg ebenfo beantworten follte. fllfo — ja! mit bem 3ujatj: id) glaube!
3d) glaube feft unb freubtg! <Benügt3t)nen natürlich nidjt?— Rttrrootjl! Dod), ba Sie, rote ge-
roöfjnlid), Red)t tjaben, jelje id) ein, bafj id) midj eingetjenber mit 3bnen unterhalten mufj,
um 3b,re 3roeifel 3U 3er|treuen. — Run! matfjematifdj beroeijen tann idj's allerbings !aum;
bod) fennen Sie ben alten Sergeanten aus (Ercfmann^CEfjatrtan's „1813"? (Er jagte: „Der
Kaijer liegt in ber £uft, er ijt ba, id) roittere itjn" — unb er mar roirtlid) ba. —

Düjfelborf ift, jeil man überhaupt non einer Düjjelborfer Kunft fprid)t, nid)t allein
eine Bilbungsftätte junger, ttäfttger latente, fonbern aud) jetjr fjäufig eine fjcimftätte
epod)emad)enbcr, füfjrenber Rteifter geroejen. 3a, eine 3eit lang riermodjte jid) bic Stabt
fogar über Deutjdflanb tjinaus eine gerotffe $üfjrerfd)aft 3U erringen. Das freilief} roirb
fie rootjl in ber 3ufunft nidjt metjr; bas mürbe aber gar nidjt nofroenbig, ja, nid)t ein-
mal roünjdjensrocrt (ein, unb bie Sdjulb baran roäre gar nid)t Düfjelborf 3U3ured)nen. Das
beutjd)c Kunjtleben — bas fluslanb lommt tjier nidjt 3ur (Einroirtung — ber jüngjt Der»
flojjenen Seit neigte ba3U, jid) in irgenb einem fjauptpunft 3ujammen3ufinben unb t>on
biejem Puntte aus jeine belebenben Straelen auf bas nod) übrigbteibenbe tote £anb aus-
3ujenben. (Ein f}aupt, bas ben (Bliebern befiefjlt. Das tjaupt t)ieg gelegentlidj Rid)tung;
fjiefj aud) jdjon mal RTündjen, Berlin,- Karlsruhe, fjat aud) jd)on Düjjelborf getjeifjen!
Unb jebe biejer Stabte bebeutete nidjt blos einen Hamen, jonbern einen Begriff, unb als
joldjer aud) roieber eine Ridjtung. — Run liegt es im löejen ber Kunjt, IDerte 3U jd)affeni
bie fid; einanber über» ober unterorbnen, ein organijdjes tDad)stum 3U bilben. llnb roie
jebes organijd)e tDejen Fjaupt unb ©lieber Ijat, jo brängt bie Kunjt ba3U, jid) Ridjtung
unb fopfloje ltad)at)mung 3U fdjaffen. 3n einer tleinen 3eit, roo ed)te Kunjt abfeits ifjre
Strafje roanbelt unb auf jid) jelbjt gejtellt ijt, jid) nidjt eins roeijj mit bem gejamten £eben,
ba beginnt jie, roie jeber entäujjerte Organismus, franffjafte Selbfroerftümmelung 3U treiben
unb reifjt fidj jelbjt 3U £jaupt unb (Bliebern, 3ur bisljarmonijdjen Griebentfaltung, aus»
einanber. Sie toirb nom Dolte nidjt mefjr gejudjt. Rtan fjat (id) r>on ifjr oerloren. Run
aber bie Unfidjert)eit auf alten (Bebieten geijtgen Dajeins grofj roirb, jc^t, roo man fütjlt,
bafj bas £eben umjonft gelebt, roeldjem nidjt B3al)rf)eit unb Sdjönfjeit ber 3nb,alt roar,
jetjt brängt es ungejtüm, in nernöfer f}aft, nidjt roiffenb, roofjtn, Kunjt unb Künftler jelbjt
nernös madjenb! Rur bie iEalmi=Kunjt lajtet fdjroer unb jidjer auf bem Doffe. Sie roirb
nidjt nernös; roeil jie feinen Hern fjat, ber ifjr bas £eben jdjlägt. Affe ifjre (Organe, Don
ber „Rtobernen Kunft" bis 3ur „U)odic" tjerab, cergiften ben (Bejdjmad für tunftgebilbete
$orm unb erftarren bie Seele 3U toten Sdjroämmen, bie man blos nod) mit Senfation unb
„flftualität" DoIIfaugen laffen tann. 3n grofjer 3eit fjingegen bebeutet bie Kunft — in
jeglidjer (Bejtalt an unb für jid) fjaupt unb ridjtet unb leitet bas gejamte geiftige unb
felbft ben größeren tEeit bes roirtfdjafttidjen £ebens. llnb eine foldje Seit bereitet jid) cor.
Deutjdjes Riefen roirb roieber blanf unb unoerborben fjeroorgefjen, politif unb Krämerfinn
nidjt metjr ben tEag bejdjftefjen. Die Kunjt roirb nidjt metjr Börjenroert fjüben unb brüben,
bod) roofjl bas föftlidje (But, bie 5lamme bes tjeimatlidjen F/erbes (ein. Unb bieje roolten
rotr fjüten unb näljren, bajj aus ber tEraumtunft eine fEfjatfunjt roerbe, bie breiten unb

jidjeren R)eg bafjnt, auf bem unjer Doli glüdlidjer als jc^t bafji^iefjt.----(Eine foldj

geeinte neue beutjdje Kunjt oerteilt jid) gteidjroertig im Reid], unb alle 3entren, in benen
jie übertjaupt betrieben roirb, jtefjen nidjt mefjr über ober* untergeorbnet, jonbern gleidj»
roertig gegenüber, jebes auf eigenem Boben, bie 'eigenen Srüdjte 3ietjenb. Keiner (Be*
meinbe roirb es mefjr einfallen, eine anbere als „moberner" geartet ati3uerfennen unb
joldjer nadjtretenb 31t fjulbigen.--Run tommt es aber barauf an, roeldje Stäbte fid)
 
Annotationen