Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 2.1902

DOI article:
[Südwestdeutsche Städteschau]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12736#0393

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
355

frankfurter Kunft.

„Das jüfjc £ieb uerl^allt. ..."

tDir fdjauen auf einen tDtnter 3urüd, ber ben TITujir'freunben toiebet einmal unerhört
üppige (Baben geboten fjat. (Es bürfte nid)t niete Stäbte geben, in benen 3t»ijd)en (Dftobcr
unb April bie üonflut fo f)od) roie bei uns freigt. 5rüf]cr tarnen nur cinjelne üirtuojen,
allenfalls einmal Quartette unb bergleicfyen. fjeute tri ber 3eit ber roanber'nben Q)rd)e(ter
fann ber „fanjenbe" Sänger ober DTujifer nur mef)r als eine fyarmlofe (Erjdjeiuung, ein
intereffanter, romantifcfjer Ueberrejt, gleid)fam aus einer bejd)etben=ftitleren ttroubabout^eit,
gelten. TDas IDeingartner mit bem Kaim=fflrd)ejter, Steinbad) mit ben ITteiningern geboten
f)at, rjaltt noch, in aller fflfjren nad) . . . Run ijt Stille nad} bem Sturm. Die JEonfluten
oerebben, bie IDellen 3errinnen, nur ein paar letjte ftofjen nod) an ben Stranb . . .

Am norigen Dienstag befudjte uns nod) einmal Cubroig IDüllner, unb einen
jerjöneren Abjdjluf; für bie Saifon — als foldjen mödjten voir biefes Kon3ert gern auffafjen —
fönnen mir uns ntdjt benfen. Der Saal mar 3roar nur 3U 3roei Dritteln gefüllt, aber bas
Heine Dublilum roar f)ingeri[jen unb non einer grabe3U tofenben Danfbarfeit. Der Künjtler
fang nur £ieber Don Brafjms unb fjugo IDolf unb rourbe 3U oier 3ugaben genötigt,
barunter 3um Sd|lufj Sdjumanns „(Brenabiere". (Etroas Heues 3ur TDürbigung biefes in
(einer Art fautn met)r 3U rcprobu3ierenben Künftlern 31t redjncnben Sängers läfjt jid] (d)roer
fagen. fjödjjtens, baf;, feit roir ifjn 3um letjten ITlale gehört fjaben, bie Dcrbinbung 3U)ifd)en
Ausbrud unb €on[d)önt)eit in feinem Dortrage nod) inniger geroorben ijt. Der eiferne
5!eifj, mit bem ein (Bejangsautobibaft t)ier feine lonftubien roeiter betrieben, fjat bie
fd)önften Snidjte ge3eitigt. IDer IDüllner biesmal gehört l)at,.— er tjatte ungefähr 70
Köderte f)inter fid) —, mufjte jtaunen über bie Ausgiebigf'eit feiner ZEöne, fein ungequältes
Sorte, fein glän3enbes piano, unb bejdjämt mochten alle biejenigen fid) 3urüd'3ief)en, bie
biejen XTtann frütjer. einen Säuger ol)ne Stimme genannt tjatten. Das fflrgan t)ielt ben
geroaltigen flnforberungen oon 28 £iebern fiegretd) ftanb. Da3U bie (Empfinbungsfülle, —
bie nie 3U (Empfinbfamfeit füfjrt! — unb bie unnergleid)lid)e Pfndjologie biefes Cieberuortrags.
flusbrud unb Stimmung, 3U benen ber Sänger, unterftüt3t non fetner gereiften 2ed)nif, jid)
auf ber t)öt)e ber Brafjms» unb lDolf=£ieber biesmal erb,ob, fönnen unferes CEradjtens nidjt
tnefjr überboten roerben. tDir entjinnen uns nid)t, jemals einen foldje tiefen, "»langnad)-
f)allenben (Einbrud in einem £icberabenb empfangen 3U f)aben, — nid)t einmal non £ubroig
IDüllner felber. 5. <L

— Der ApriWlusjtellung in Sdjnetbet's Kltnftfalon, Rofjmarft 23 rourbe neu ein»
gereicht ein (Bemälbe „(Barten ber Dilta Borgrjeje, Rom" oon Prof. flscan £utterotf),
ein pajtellportrait unb 3roei Stubienföpfe oon fllons Pen3, ein paftellportrait uon TU.
Robertf), foroie oier Aquarelle von Rub. Sagmeifter, IDien.

SS

flßainj.

fjerr Knispel, Jjoffdjaujpieler aus Darmjtabt, rteranjtaltcte bjier einen Dortragsabenb.
Der Dortragenbe imitierte mit (Bejdjmad unb Cemperament. Das grofee Programm bot
neben Dichtungen in l)od)beutjd)er Spradje, aud) foldje in oerfd)iebenen Dialeften. RTan
freute jid) an ben urroüdjfigen braftifdjen Sd)er3en ber Dialeftgebidjte. Don ben Darbie-
tungen ber erften Abteilung bes Programms gefiel mir bie fluffaffung bes £iIiencron'fd)en
ffiebicfjtes „bie Rlujif fommt" am beften. Aud) gelang bem Künftler oot^üglid), bie rounber-
nolle Stimmung bes „Sommernad)mittag", non €t)eobor Storm, roiebequgeben. tjingegen
jdjien es, als roemt fjerr Knispel bas Deb,melfd)e .Sitjebutje^ieb 3U füfdid) auffaßte. Die
fleine Detta ijt ein refolutes, frijcfjes, fleines Ding, bas feinen 5itseput, feil er immer unb
immer langroeilig ijt, mit (Energie in bie (Ede roirft. Die Detta bes Künftlers roar mir 3U
„roof)ler30gen", man f)atre bas ®efüt(f, als roenn in irgenb einem RHnfel jd)on eine <Bou-
 
Annotationen