Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 2.1902

DOI Artikel:
[Südwestdeutsche Städteschau]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12736#0344

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
310

frankfurter KunTtleben.

3n Sdjueibers Salon giebt ffltto ©reiner (Rom) eine reid)e 3at)I proben feiner Irafi-
uollen Sd)roar3roeifj=Kun(t. Der erjte (EinbrucE fcfjon fagt: ein Könner, ein Künjtler, ein
Bel)errjd)er feines BTetiers, ber an grofjen Dorbilbern eine glänjenbe tXedjnif, ein jtarfes
Stilgefühl fteff gebilbet b,at. Kommen roir 3U einer eingefjenberen tDertung unb IDägung,
fo roill uns ber Künjtler, fo reitf) an Kraft unb geroif; eine ,,perjönlid)feit", bodj in feinen
Kompojitionen nid)t immer gan3 originell erjdjeinen. ITCand)ertet aus ber Kolleftion,
„(Eolgatha" 3. B., mutet an roie r>on Klinger felbft, in beffen Bannfreis ffireiners (bebauten
unb feine Art 3U jef)en übertjaupt fid) gefejfelt 3eigen. Das 5reicfte unb Befte fdjeint er
uns in ben Keinen Porträts 3U bieten, in benen ein feiner Künjtler=pjnd)olog feine eigene
Sprache mit b,ot;er Dollenbung rebet. Befonbers bie beiben portraits Siegfrieb IDagners,
bie (itjenbe ffiejtalt $rau (Eojima tDagners unb brei ober oier fjerren in gan3er $iqux 3ieb,en
aufs b,8d]jte an burd) ben 3roingenben flusbrud, bie überaus natürliche unbefangene
fjattung unb eine fefjr groge tonIid)e Delifateffe. Sie gehören 311 bem Bejten, mos uns
auf biefem (Bebiete neuerbings befannt geworben. Aufserorbentlid) gelungen finb aud)
einige (Ejlibris. Sie leiten hinüber 3U ben Phantajie=Sd)öpfungen bes Künftlers. (Eine
S3ene aus Dantes „3nferno" 3eigt, neben ber roie immer ungeroöf)nrid)en JEecfjntt, marfige
Kraft, prächtige (Eharafterifierung unb fdjöne fjarmonie non 5orm unb 3nf)alt. Sehr an-
mutooll finb bie „<Eän3er" unb „©annmeb", famos ift bas Solbatenblatt. flnberes, wie
namentlid) „fjerfules am SdjetberDege", bas „Urteil bes Paris", mutet in feiner bejonberen
fluffaffung ber flntife für unjeren (5efd)tttad a!t3U flingerijd) an unb roeijt neben hohen
Sd)önheiten im (Emjelnen bod; manches Befrembenbe auf. UTan fann nid)t genug bie Afte
berounbern, bie bis ins Kleinjte non eingehenbftem, nie ermübenbem Stubium 3eugen unb
ted)nifch oft gerabe3u nerblüffen. Itur roirfen eben nod) manche Körper 3U fefjr als Afte
unb jtören in etroas bie Ejarmonte bes <5an3en. Aud) pflegt ©reiner in ben Köpfen oft.
eine hier jtilijtijd) nid)t immer paffenbe, etroas eigenfinnige Aejttjetif bes t)äfjlid)en. Dor
ben brei ©öttinnen in bem „Urteil" 3. B. wirb es bem Bejdjauer nidjt roeniger als bem
trojanijchen Königsfohne fdjroer, ben „Schönheitspreis" 3U3iierfennen. So finbet fid; aud)
fonjt roohl bas Bi3arre öfters als ein (Erfat? bes (Eigenartigen unb bas ftparte, 3nterefjante,
TTterfroürbige, — in biefem letzteren Salle roie oft aud) bei Klinger — als ein Surrogat bes
CEinfad)=Sd)önen.

Diefe Ausheilungen unb Beöenfen finb bebingt burd) bas t)ot)e ttbeau non ffireiners
Sd)öpfungen, bas roir im Uebrigen aufs ITad)brüdlid)fte nod) einmal betonen möchten. (Ein
ftarfer Künjtler, ber eine fo reiche Ueberjidjt feines Schaffens bietet, braudjt nicht in jeber
Arbeit auf feiner äujjerjten f)öl)e 3U fein, roenn er nur immer 3U fefjeln t>erjfel)t. Das tljut
©reiner; unb barum fann, roer etroas ,,fd)tDar3 auf roeifj" t>on if)m erroirbt, es roohl „getroft
nad) fjaufe tragen".

Auf bie Ausftellung ber 5ranffurt=(Eronberger ift bei fjermes eine Kolleftion oon
Cubroig Dettmann gefolgt, meift fel)r umfangreid)e Bilber, bie uns inbeffen über ihren
Sdjöpfer nidjts Heues jagen. Diel ©eroinnenbes — befonbers im Stimmungs=, im (Empfinbungs-
gehalt, oiel Xlebertriebenes, „ffiemadjtes", Unausgeglichenes — namentlid) in ber $arben-
gebung — oerbinbet fid) bei biefen Arbeiten 3U einem ©an3en, bas nirgenbs gteid)giltig
ift, aber aud) faum einen gan3 ungetrübten fficnufj auffommen täftt. Die Abenblanbjd)aft
mit bem liebenben paare 3. B. ift in ber Stimmung geroifj ed)t empfunben, nur ftört eine
etroas 311 laute, horte Hote in bem Afforb ber beiben £iebenben. tEed)nijd) jeljr an3iehenb
ijt bas t)od) fid) aufbaueube italienifdje Stäbtd)en unb mandjes anbere. Was roir aber
überall entbehren, ijt ungejudjte (Einfachheit unb ITatürlid)feit, Stil im höheren Sinne. — (Einige
Canbjdjaften non (Eourtens unb OTatthieu fallen bei tjermes nod) angenehm auf. Alles
aber roirb nerbunfelt burd) bas eine Blumenbouquet non tjans Hf)oma (1869), ein IDerf
non unbejd)reiblid)em Duft unb 3auber. Das ijt Uatur, (Einfachheit, Stilgröfje im
hödjften Sinne.

* *

*
 
Annotationen