Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 2.1902

DOI Artikel:
Benzmann, Hans: Eine rheinische Dichterin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12736#0413

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
371

tote bie beften Boccaccios pfr)d)oIogifd) tief .in ü)rem fnappen frjntfjeiifdjen

(Ein Romort für fid) ift „Das täglidje Brob", ein ernft 3U neljmenbes
bebeutungsrjolles XDerf, freilid) mefjr roegen feines 3nt)altes, als roegen feines
Stiles, feiner Kunfi. (Es ift ntcf)t unroar/rfdieinlicf), baf; Clara Oiebig nad)
biefer Ridjtung bes objeftio pftjdjologifdjen fojialen Romanes nod) anerfennens-
roerte roeifere IDerfe nad) unb nad; probinieren roirb. Rber i I) r e Kunft
ift bie bes „IDeiberborfes". (Es ift aud) natürlid), bajj felbft bie ftärffte unb
frudjtbarfte bid;,terifd]e Itatur nidjt immer erftflaffifdje IDerfe fdjaffen fann.
Der Boben, aus bem biefer le^te Roman emporrüudjs, ift bie Seit unb bas
RTitgefüf)! einer grunbgütigen Didjternatur mit ben geiftig Bebürftigen, mit
ben Dienftboten. Der Roman erßäJjIt uns etroas oon ben Sdjidfalen bes
Dienftmabdjens IRine, eines guten, einfadjen RTenfcfjen. Das Bud) mag uns
in feinen breiten Husfüljrungen bisweilen langroeilen; aber roir legen es mit
liebfofenbem Blide am (Enbe fort. 3ft nidjt aller IDeisfjeit Anfang unb (Enbe
aller 3ufunff lEroft unb Stärfe bie reine menfdjlidje (5ütef bie ba ift unb ba
fein roirb, allen peffimiften 3um Crotj? Diefer Roman ift IDeItanfd)auungs-
roman in einem tieferen Sinne. (Er ift eine 3IIuftratiou für bie IDorte bes
größten ©piimiffen, bes lebenbigen (Etjriftus: „Sielje, id) bin bei (Eud) alle
tEage bis an ber IDeli (Enbe".

Bleibt nod) bie Itonellenfammlung: „Die Rofenfran3jungfrau".
Sie enthält minberroertig,e Sfi33en; aber aud) ein paar ausge3eid)nete, bie fid)
roürbig ben (Eifelgefd]id)ten unb bem „IDeiberborf" anfdjliejgen in Stil, ^rtftäje
unb SlottSieit, in freiroaltenbem rjurrtor. Ramentlid) aud; bie bem Berliner
£eben abgefefjenen Si^en 3eid)iten fid) biesmal burd) feine, fnappe, realiftifdje
Kleinmalerei aus. ©elungen finb r»or allem bie beiben (Eifelgefd)id)ten in ber
uns anbeutenben unb barum ed)t poetifd) unb lebensroafjr roirfenben Dar*
ftellung. 3um erften tltal erinnert mid) bie Didjterin t)ier unb in ber oom
fedften unb feinften fjumor gefdjaffenen Sdjlufmooelle „3m Hebel" an ben
großen ITtaupaffant. Das ift bas gröfjte £ob, bas man ifjr fagen fann.
5reilid) bie Didjterm ber (Eifelgefdjidjten fjatte biefen Ejumor nidjt, nod) nid)t,
fie mar meljr fie felbft roie bie fjeutige Dtcfjterin. Aber fann es anbers fein?
3ft biefer rjumor nid)t ein natürlid)es (Entroidlungsergebnis? Darum roollen
roir uns an ifjm erfreuen unb mef)r non if)m erfjoffen.

Die Dramen „Barbara £jol3er" unb „ptjariföer" eraäfjne id) nur.
Sie fügen bem (Erjarafterbilbe nidjt einen Strid) bei.

flnra. ber Rcbattion: 3n3roiid}en ijt von (Tiara Diebig ber Romati „Die IDacfjt am
RI)ein" erfdjienen, ben roir in einer befonberen Bejpredjung roürbigen roerben.

Stil.
 
Annotationen