Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 6.1932

DOI Heft:
Nr. 3 (17. Januar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44980#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELT KUNST

'Arg. VI, Nr. 3 vom 17. Januar 1932

Ausstellungen der Woche

♦ Am Soffiota® eeMEnei.

- Vorbesielitigung
“erlin:
internationales Kunst- und Auk¬
tionshaus.: Sammlung Kurt Mühsam, am
20.—21. Januar 1932.

Berlins
^Kaiser- Friedrich-Museum: Neuerwer-
bungen, Leihgabe: Albert Cuyp, Die Maas bei
Dordrecht, Mittelalterliche Goldmünzen.
TKupferstichkabinett : Meisterschaft und
Mittelmaß in der Zeichenkunst. Die Meister der
Brücke (1906—1931).
tim Deutschen Museum: Zeichnungen von
Albrecht Altdorfer und Wolf Huber.
tNational-Galerie: Lesser Ury Gedenkaus-
stellung.
tMuseum fürVölkerkunde: Ergebnisse der
Angolaexpedition des Museums für Völkerkunde,
Berlin. Dr. Baumann. Chinesisches Porzellan
(Sammlung E. u. J. Baerwald).
Staatliche Kunstbibliothek: Deutsche
Volkstypen und Volkstrachten in photographi-
schen Aufnahmen von Hans Retzlaff.
Im Lichthof: Ergebnisse des neuen
Zeichen- und Werkunterrichts an höheren Schulen.
China-Bohlken: Alt-China-Möbel, -Teppiche
und -Bilder.
tFleehtheim: Weihnachtsausstellung: Lehm-
bruck, Barlach, Belling, Sintenis; Aquarelle von:
Grosz, Hofer, Purrmann, Lilly Steiner, Schlichter
u. a.
tGalerie J. Casper: E. Rosenthal, F. Frank,
L. Schwerin.
Galerie Hartberg: Albert Birkle.
tGalerie Ferdinand Möller: Zeitgenössi-
sche Kunst.
Galerie Neumann-Nierendorf: Alfred
Dupre.
Secession: Max Pechstein.
Galerie Weber: Rud. Riester.
J u r y f r e i e , Platz der Republik 4: Nennte
Reihe Januar 1932.
Verein Berliner Künstler: Münchner
Künstler; Tiergartenstraße: H. Reifferscheid,
F. A. Börner.
Bielefeld:
Städtisches Kunsthaus: Moderne Büh-
nenkunst.
Bochum:
■(•Städtische Galerie: Kölner Künstler.
Bonn:
0 b e r n i e r - M u s e u m : Alte und neue religiöse
Kunst.
Bremen:
Kunsthalle: Deutsche Holzschnitte des
XV. Jahrhunderts der Sammlung Sander.
Chemnitz:
Kunsthütte: „Der deutsche Norden“.
Dresden:
Sächsischer Kunstverein: Ernst Moritz
Geyger; A. Wilh. Dreßler, Conrad Felixmüller.
Düsseldorf:
tFleehtheim : Alfred Rethel Nachkommen;
Handzeichnungen Hans v. Marees, Friedhelm
Haniel.
Elberfeld:
Galerie Westfeld: Aus Elberfelder Privat-
besitz; Aquarelle von H. Gondorf-Vohwinkel und
E. Scharf-Elberfeld; Plastik mod. Meister.
Erfurt:
Verein für Kunst u. Kunstgewerbe:
Peter Röhl.
Frankfurt a. IM.:
Städtische Kuns t, ins t i t. ute : Altorienta-
lische Kunst, Slg. Prof. Sarre.
Hamburg:
Commeter: Das graphische Werk von E. Nolde;
Gemälde von W. Tanck.
Kunst verein : Internationale Foto-Ausstellung
(Sammlung Kurt Kirchbach, Dresden); Povorina-
Hestermann, W. Bley, Slutzky, K. v. Dresler.

M.& R. STORA

GOTHIQUE
IST
RENAISSANCE

38 BIS BOULEVAHD HAUSSMANN
PABIS

Hannover:
Kestner - Gesellschaft: Tiere in der
Kunst.
Museum für Kunst- und Landesge-
schichte: Neue Wege des Zeichen- und
Kunstunterrichts: Schülerarbeiten des Kaiser-
Wilhelm-Gymnasiums.
Köln:
Galerie Abels: Werner Peiner.
Kunstverein: H. Zille, Gedächtnis-Ausstel-
lung; A. Zschokke, W. Geißler, Graphik.
Königsberg:
Schloß: Sammlung Ey-Düsseldorf, bis 14. Febr.
Leipzig:
•(•Kunstverein: Neues von gestern.
Mannheim:
Das Kunsthaus: Bühnenentwürfe von Dr.
Ed. Löffler.
München:
•(■Staat 1. Graph. Sammlung: Saal 1: Zeich-
nungen von H. Groeber; Saal 2: Venezianische
Graphik aus dem 18. Jahrh.
t K u n s t v e re i n München: Ausstellung des
Vereins Berliner Künstler, bis 8. Februar.
Osnabrück:
M u s e u m : Deutsche Dichter als Zeichner und
Maler, bis 24. Januar.
Saarbrücken:
•(•Staatliches Museum: Gemälde von: Ch.
Berend-Corinth; Graphik von: Kollwitz, Moder-
sohn, Sintenis, H. Conrad, M. Kuhn; Aquarelle
von E. Schnell, M. Uhden.
Stuttgart:
Graphische Sammlung: Neuerwerbungen.
Ulm:
t Kunstverein: Moderne Graphik; Rob.
Rauschert-Ulm, Plastik.
Wien:
Künstlerhaus : österreichische Kunst.
Neue Galerie: Prof. Fr. Naager, München,
österr. Museum für Kunst und Indu-
strie: Der gute billige Gegenstand.
Sezession: Ausstellung türkischer Kunst.
Bern:
Gute k uns t, & Klip stein: Maillol, Matisse,
Rouault: Lithographien.
Zürich;
Eid g. Technische Hochschule: Gustave
Dore.
Antwerpen:
Zaal Wynen: Roessingh.
Amsterdam:
Kunstzaal van Lier: Henri van de Velde.
Frans Buffa & Zonen: Bob Gesinus Visser.
J. Vermeulen: Alte holländische Gemälde des
17. Jahrhunderts.
Brüssel:
Le Centaure: Alte chinesische Malerei.
Trento:
Galleria D’Arte: Fiori Monstra di Adriana
Ciani.
Paris:
Galerie A. B a r r e i r o , 30, rue de Seine:
Anthal, Bach, Derain, R. Dufy, J. Dufy, Detroit,
Durey, Eberl, Friesz, Favory, Kvapil, Laprade,
Luce, Lhote, Pasein, Utrillo, Vlaminck, Valadon,
Varese, Schaal, lleekeren, J. Deley, Mondzain,
Chanlaire, Jaquemot.
Galerie Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Modotto, G. Muechi, Jenny Wiegmann.
Gal. Jeanne Bucher, 5, rue du Cherche-
Midi (Vie): Aquarelles, gouaches, dessins et gra-
vures diverses.
Gal. van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pascin,
Renoir
Gal. S e v r e s , 13, rue de Sevres: Tableaux de
Coubine, Derain, Deval, Friesz, Lotiron, Mains-
sieux, Marquet, Utrillo et sculptures de Coubine,
Kogan, Malfray.
Galerie Berthe Weill: Etrennes d’art.
London:
Burlington House: French Exhibition.
Fine Art Society: Flower Paintings.

A. VOGEL
1, Pctite Fusteric
G E N fc V E
Antiquitäten
Gemälde, Stiche, Möbel, Bibelots

Auktions-Kalender

siehe Anzeige -f- Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.J Gobelins
Hdz-: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten

BERLIN

Alter Meister
und
Buch - Antiquariat
Kunstgesch'chte / Bibliophilie
Auch Neu-Erscheinungen
Katalog auf Wunsch
erbet


Jan.23
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Gern., Mob., Kstgew.
fFcbr. 2
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Slg. S., Berlin
Febr.9
Berlin
Rob. llall, Wilhelmstr. 44
Münzen
Febr. 24-25
Berlin
Hollstein & Puppcl, Kurfstd. 220
Färbst., Sportbl., Städteansiehten
Febr. 26
Berlin
Hollstein & Puppcl, Kurfstd. 220
Zeichnungen, Aquarelle, Romantiker

IM REICHE

Jan.23
Düsseldf.
Julius Stern, Park-Hotel
Rhein. Museums- u. Privat-Besitz
Jan. 29-30
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Gern., Silber, Mob., Tapiss. S. A.
Febr.12-13
München
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Slg. G. Einstein: jüd.Kultg.,Waff., Gern.
Febr.16
Frankf. M.
Heinrich Halm, Kaiserstr. 6
Slg. de Ridder II: Hdz., Kpfst.
Febr. 16-17
Frankf. M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Gera., Mob., Tepp.

AUSLAND

Jan.18—23
Zürich
Luder-Edelmann, Bahnhfstr. 76
Briefmarken
Jan.19-23
Cannes
J. J. Terris-Martini
Villeneinr. Monterey
Jan.26-28
Paris
H. D./Baudoin-Charavay
Autogr., Briefe
Jan.27-28
New York
Am. Art. Ass. And. Gall.
Bibi. Lothian
Jan.28
London
H. H. Harmer, Old Bondst. 6-8
Briefmarken
Jan.28
New York
Am. Art. Ass. And. Gall.
The Olive Branche Petition
iFebr. 1-2
Brüssel
Gal. G. Giroux, 43Bd.du Regent
Slg. W. Schwarzenberg, Gern.
s.A.
Febr. 1 ff.
Nizza
J. J. Terris, 3, rue Provana
Gern., Möb., Kstgew., Tepp., Bibi.
s. A.
April
Amsterd.
Mensing &Fils, Doelenstraat 16-18
Sammlung Graf Oriola
April
Amsterd.
Mensing&Fils, Doelenstraat 16-18
Slg. Jh. Alph. de Stuers

KUNSTAUKTION IN MÜNCHEN
FREITAG, 29. JANUAR, VORMITTAGS 10 UHR
Ölgemälde, Aquarelle, und Handzeichnungen
des 19. und 20. Jahrhunderts
aus ausländischem, mitteldeutschem und Münchner Besitz
Illustrierter Katalog Mk. 1.—
Freitag, 29. Januar, nachmittags 3 Uhr und
Samstag, 30. Januar, vormittags 10 Uhr und
nachmittags 3 Uhr
Silber, ostasiatisches Kunstgewerbe, Wandteppiche, alte Möbel
aus dem Besitz Sr. Exzellenz
Botschafter Graf Johann Heinrich von BERNSTORFF
Starnberg
Alte Porträtminiaturen und Pfeifenköpfe aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers
Katalog mit 14 Lichtdrucktafeln Mk. 1.50
HUGO HELBING • MÜNCHEN
Liebigstraße 21 Wagmüllerstraße 15

Gür STEIN
89, Kue de Bellechasse (tf’)
PARIS
Tel.: Llttre 48-GC
*
ALTE GEMAELDE
MOEBEL-GOBELINS
*
VERKAUF AÜSSCHMESSMCH
AN H AEMI LEK

B. GANZ & CO.
MAINZ, nur Flachsmarkt
Erster deutscher
Perser- u. China-Teppich
Groß-Import
Spezialität: Antike Orient-
u. China-Teopiche, Stickereien,
Fayencen, Gobelins, AuDussons
u. a.

GALERIE GEORGES GIROUX
43, Boulevard du Regent, Brüssel

Freiwillige Versteigerung der Sammlung
Walter Schwarzenberg
wegen Geschäftsaufgabe
Montag, den 1., und Dienstag, den 2. Februar 1932, um 2 Uhr
Moderne Gemälde der belgischen, französischen und deutschen Schulen
Bedeutende Werke von: Jankel Adler, Marc Chagall, Joseph Cantre, Heinrich
Campendonck, Giorgio de Chirico, Charles Dufresne, Andre Derain, Raoul
Dufy, Henri de Warocquier, Maurice de Vlaminck, Hermine David, Otto Dix,
Hippolyte Daye, Gustave de Smet, Jules de Sutter, James Ensor, Max Ernst,
Jozef Eberz, Georges Grosz, Grommaire, Rene Guiette, Floris Jespers, Henri
Matisse, Joan Miro, Carle Menze, Geo Navez, Pascin, Constant Permeke,
Willem Paerels, Auguste Renoir, Ramah, Albert Servaes, Edgard Tytgat,
Tchelitchew, Fritz van den Berghe, Ossip Zadkine.
Versteigerung gegen Barzahlung und 15% Aufgeld in der
GALERIE GEORGES GIROUX
43, Boulevard du Regent, Brüssel
durch Me Louis GREGOIRE, 28, rue Josaphat, Brüssel
Ausstellung: Freitag, den 29., Sonnabend, den 30., und Sonntag, den 31.Januar 1932, von 10—5 Uhr
Kataloge ab 7.Januar 1932 durch die GALERIE GEORGES GIROUX
X_

COMMISSAIRES-PRISEURS
DE LA VILLE ET DE L’ARRONDISSEMENT DE NICE
et ETÜDE de Me DEMNARD, Notaire a MENTON

NACHLASSVERSTEIGERUNG
Mme Vve HEARN, geb. JOUBERT de la FERTE
Bedeutendes altes und modernes Mobiliar und Kunstgewerbe

W affensammlung
Degen, Bischofsstäbe, Streitkolben
des 16., 17. und 18. Jahrhunderts
Europäische Fayencen, Chinesische Porzellane
Bronzen aller Epochen
Schlitten des 18. Jahrhunderts
Stickereien — Stoffe — Kirchengewänder
Chinesische Fahnen
Sammlung italienischer Zunft-Fahnen
des 18. Jahrhunderts

Holzbildwerke — Steinskulpturen
Eisenarbeiten
Schöne Gemälde der Primitiven
und des 18. Jahrhunderts
Aquarelle — Zeichnungen — Graphik
der älteren und modernen europäischen Schulen
Teppiche — Sitzmöbcl — Biblothek
Urkundenwerke u. a.
Bedeutende Wanduhr Louis XV
Möbelbeschläge

Englische und französische Goldschmiedearbeiten

Versteigerung in denVillen
St. Louis und San Valentino in

Menton Garavan

50 m vor dem Pont St. Louis

am 1. Februar 1932 und den folgenden Tagen um 10 Uhr und 14.30 Uhr
durch: Me J. J. TERRIS, Commissaire-Priseur, Nizza 3, rue Provang
und: Me DEMNARD, Notaire, Menton, 22 Av. Felix Faure
unter Assistenz von: M. E. MARTINI, Experte, Nizza, 4, Bd. de Cimiez
Ausstellung: Privat: am 30. Januar 1932, von 10—12 und 14— 17 Uhr
Öffentlich : am 30. Januar 1932 zu denselben Stunden
Kataloge auf Verlangen durch das Verwaltungsbüro und den Experten
Daselbst Versteigerung von zahlreichen seltenen und exotischen Pflanzen und Bäumen
am Montag, den 8. Februar 1932, um 10 Uhr und 14 30 Uhr in den Parks der genanten Villen
 
Annotationen