Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Belvedere: Monatsschrift für Sammler und Kunstfreunde — 1.1922

DOI Heft:
Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52117#0218

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rosselli (Florenz, 1439 bis 1507), „Die Jungfrau mit der Perlenspange“ (Tafel LXXI), und eine
„Geburt Christi“ von Jacopo del Sellajo schließen die stattliche Reihe reizvoller Madonnen-
bilder; dem Rosello dei Jacopo Franchi wird eine schöne „Krönung Mariä“ zugeschrieben.
Deutschland ist nur durch eine rheinische „Grablegung“ vom Änfang des 16. Jahrhunderts
vertreten. Von den Franzosen und Engländern des 18. Jahrhunderts ist etwa J. H. Frago-
nards wundervolle „Ruhe auf der Flucht“ oder das von M. W. Roberts dem George Romney
zugeschriebene Bild „Mars und Venus“ besonders zu erwähnen; einige niederländische
Meister (darunter Govaert Flinck und Jacob Jordaens) ergänzen das Bild dieser überaus
reichen und vielseitigen Sammlung.

141
 
Annotationen