Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Belvedere: Monatsschrift für Sammler und Kunstfreunde — 1.1922

DOI issue:
Kunstmarkt
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52117#0194

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KUNSTMARKT

VERSTEIGERUNGSERGEBNISSE
WIEN:
VERSTEIGERUNG ITALIENISCHER SKULPTUREN IM DOROTHEUM
Am 8. April 1922 fand in der Kunstabteilung des Dorotheums die Versteigerung der ita-
lienischen Plastiken statt, der bereits an dieser Stelle in unserem 1. Heft ein ausführlicher
Artikel gewidmet war. Die Auktion brachte nur 92 Objekte zum Verkaufe, die aber in
ihrer Qualität wohl ziemlich das Beste repräsentierten, das im Laufe des vergangenen
Jahres in öffentlichen Versteigerungen zum Verkaufe gelangte. Wie vorauszusehen war,
erzielten die ganz hochwertigen Stücke, deren Preisansetzung naturnotwendig schon der
obersten Grenze nahegerückt war, keine so ins Vielfache gehende Steigerung wie die
kleineren, besonders das im Rahmen dieser Auktion vertretene Kunstgewerbe. Das über-
raschend zahlreich erschienene äußerst gewählte Publikum verfolgte die einzelnen Phasen
des Verkaufes mit größter Spannung.

Die eigentlich überraschendste Steigerung brachte Nr. 15 des Katalogs, eine Nähspitze
„Point de France“ um 1700, die, ein überaus feiner und seltener Repräsentant ihrer Gat-
tung, den zehnfachen Ausrufpreis erreichte und mit 3 Millionen verkauft wurde.
Wir lassen anschließend eine Aufstellung der bedeutendsten in dieser Auktion verkauften
Gegenstände ohne den 20% Käuferaufschlag folgen.

Kronen
Nr. 2 GriechischesTongefäß,Lekythos,^Jahr-

hundert 210.000
„ 3 Tonvas e, Amphora, 7. bis 6. Jahrh. v. Chr. 500.000
„ 4 Ägyptischer Königskopf aus Basalt,
5. bis 3. Jahrh. v. Chr 500.000
„ 6 a) Gesichtsmaske mit Stucküberzug,
ägyptische Spätzeit, griech.-röm., nach
200 v. Chr 400.000
„ 9 und 10 Deckelvasen aus Fayence von
Bassano, je 160.000
„ 11 Feldflasche aus italienischer Majolika,
17. Jahrh 120.000
„ 14 Zwei allegorische Terrakottagruppen,
venezianisch, 18. Jahrh 350.000
„ 17 Zinnschüssel, Albrecht Preisseusin in
Nürnberg, 16. Jahrh. (Hintze, Nürn-
berger Zinn Nr. 16) 270.000
„ 23 Wappenscheibe, Ostschweiz, datiert
1638 850.000
„ 28 Steinstatuette der Madonna, nürnber-
gisch, 1. Viertel 16. Jahrh 410.000
„ 30 Rundgruppe aus Alabaster, westdeutsch,
15. Jahrh 830.000
„ 31 Johann Georg Dorfmeister: Terrakotta-
statuette der Immaculata 800.000
„ 34 Holzstatue des Johannesknaben, spa-
nisch, 1640 800.000

Kronen

Nr. 36 Zwei Lichterengel, Holz, Florenz, Mitte
des 16. Jahrh 900.000
„ 39 Alabasterrelief, Kreuzabnahme, Ende
15. Jahrh 700.000
„ 40 Marmorrelief: Die thronende Madonna
mit dem Kind und Stifter, venezia-
nisch, 1340 9,150.000
„ 41 Sandsteinstatue des hl. Sebastian, Ve-
nedig 1480 1,400.000
„ 42 Antonio Lombardo, Ornamentales Mar-
morrelief in Art der römischen Reliefs
der augusteischen Zeit 1,850.000
„ 45 Alessandro Vittoria, Marmorfigur der
liegenden Ceres 8,000.000
„ 49 Alessandro Vittoria (1515—1608),
Bronzestatue der Minerva 3,600.000
„ 52 Antonio Gai, Venus und Amor .... 2,000.000
„ 56 Franz Zauner, Kopf eines jungen Ne-
gers, schwarzer Marmor 300.000
r, 61 Pieter van Bredal, Italienische Ruinen-
landschaft 700.000
„ 62 Schule des Antonio Canale, Gondolier-
fest am Canal Grande 870.000
„ 65 Französische Schule um 1820 (Rich-
tung Prudhon), Mädchenbildnis .... 600.000
„ 67 Flämischer Meister, Richtung des Theo-
dor van Thulden, Bathseba im Bade . 700.000

130
 
Annotationen