Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buchner, Ernst [Hrsg.]
Augsburger Kunst der Spätgotik und Renaissance — Augsburg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28869#0543

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0 R U C K E E H L E R - V E R X E 1 C H N I S

S. 6 1. Sp., 9. Z. v. o.: gewandelt statt gewandt.
S. 7 1. Sp., 15. Z. v. o.: Altarbruchstücke statt Altarbuch-
stücke.
S. 7 r. Sp., 9. Z. v. o.: identifiziert statt indcntitiziert.
S. 30 1. Sp., 9. Z. v. u.: Anbetung der Könige (Abb. 25) statt
Geburt Christi (Abb. 24).
S. 30 1. Sp., 7. u. 8. Z. v. u.: Gehuri Christ: (Abb. 24) statt
Anbetung der Könige (Abb. 25).
S. 36 1. Sp., 16. Z. v. o.: und statt mit.
S. 36 r. Sp., 5. Z. v. o.: Innervierung statt Enervierung.
S. 42 r. Sp., 9. Z. v. u.: der Fuüwaschung statt die Fuß-
waschung.
S. 51 r. Sp., 5.Z. v. u.: ojenbnr statt sehr wahrscheinlich.
S. 53 r. Sp., 4. Z. v. o. zu streichen: au^ dem.
S. 56 1. Sp., 5. Z. v. o.: und den licht- statt mit den licht-.
S. 59 r. Sp., 2. Z. v. o.: Rockbausches statt Mantelzipfcls.
S. 68 1. Sp, Anm. 1, 6. Z.: Gläubiger statt Schuldner.
S. 73 r. Sp., 1. Z. v. o.: Christus statt Cristus.
S. 85 r. Sp., 9. Z. v. u.: Modei statt Modell.
S. 90 1. Sp., 4. Z. v. o. nach Grau.* Klammer geschlossen.
S. 90 1. Sp., 5. Z. v. o. nach „nswj" ist die runde Klam-
mer zu streichen.
S. 94 r. Sp., 20. Z. v. o.: genommen statt entnommen.
S. 137 bei Abb. 103: 71X 72 mm.
S. 138 1. Sp., 5. Z. v. o.: emp/undene statt beobachtete.
S. 170 Anm. 1, 2. Z.: Anmerkung 2, & 184 statt Anmer-
kung 38.
S. 207 1. Sp., 3. Z. v. o.: Litauern statt Litauen.

S. 208 r. Sp., 14. Z. v. o.: Esther statt Ester.
S. 218 1. Sp., 3. Z. v. o.: Abb. 159 statt 151.
S. 220 1. Sp., 1. u. 2. Z. v. o.: Ta^ei.
S.224 2.Titelzeile: unterschiedliche statt unbeschriebene.
S. 227 r. Sp., 2. Z. v. o.: Abb. 154 statt 165.
S. 228 1. Sp., 9. Z. v. o.: Abb. 157 statt 165.
S. 228 1. Sp., 11. Z. v. o.: Abb. 155 statt 164.
S. 228 r. Sp., 9. Z. v. u.: Abb. 158 statt 167.
S. 274 1. Sp., 2. Z. v. o.: Siidosteckc.
S. 274 1. Sp., 22. Z. v. o.: Wolgemut.
S. 289 Maßangabe: 91,5 X 129 statt 235 X129 cm.
S. 336 1. Sp., 7. Z. v. o.: Mohrcnwachiparadc.
S. 339 r. Sp., 3. Z. v. o.: einem.
S. 342 r. Sp., 19. Z. v. o. nach Lucio; Klammer geschlos-
sen.
S. 354 r. Sp., Anm. 1, 5. Z.: Röttinger statt Röttger.
S. 360 1. Sp., 3. Z. v. o.: Christi.
S. 366 1. Sp., 3. Z. v. u.: einem statt einer.
S. 372 Anm. 1, 1. Z. v. u.: 16. Jahrh. satt 15. Jahrh.
S. 374 r. Sp., 2. Z. v. u.: Lucia statt Julia.
S. 412 r. Sp., 4. Z. v. o.: 1519 statt 1521.
S. 413 1. Sp., 5. Z. v. o.: Alterswerk statt Altarwerk.
S. 416 Anm. 2, 2. Z. v. o.: Cantcrburg statt Canterburg.
S. 416 Anm. 3, 2. Z. v. u.: Kris statt Kries.
In der Numerierung der Abbildungen ist insofern ein
Irrtum unterlaufen, als es anstatt Abb. 342 und 343
Abb. 341 und 342 heißen muß.

523
 
Annotationen