Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carrière, Moriz
Die Kunst im Zusammenhang der Culturentwickelung und die Ideale der Menschheit: [ein Beitrag zur Geschichte des menschlichen Geistes] (Band 3, Mittelalter ; Abt. 2): Das europäische Mittelalter in Dichtung, Kunst und Wissenschaft — Leipzig, 1872

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33537#0549

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Prosa: Geschichtschreibung und mystische Philosophie. 535
das Böse ist das Verkehrte und Widersinnige, sich selbst Zerstö-
rende, und so erscheinen der Teufel und seine Gesellen, Herodes
und die Schergen der widerrechtlichen Gewalt als entsetzliche Hans-
Würste, als kolossale Narren, als dumme und vor Gott ohnmäch-
tige, in ihrem Gebaren lächerliche Fratzen. Auch in den Morali-
täten fiel dem Laster die Rolle zu durch thörichtes Gebaren wie
durch den Hohn und die Fopperei, die es gegen die Mitspielenden
zum besten gab, das Volk zu belustigen; es trug ein buntes Kleid
und die Peitsche in der Hand. Immer mehr suchte man die alle-
gorischen Figuren der Tugenden und Sünden zu individualisiren,
die Scheinheiligkeit, den Stolz, den Geiz in Charaktermasken zu
veranschaulichen, die schon den typischen persönlichen Charakteren
nahe kommen wie sie das spätere Lustspiel in Handlung setzt. Weit
verbreitet und vielfach nachgebildet war das Schauspiel von Jeder-
mann. Gott klagt über die Schlechtigkeit der Welt trotz all seiner
Gnade, und sendet den Tod ans um Jedermann zur Rechenschaft
vor seinen Thron zu laden. Vergebens bittet Jedermann um Frist,
vergebens sucht er Hülfe; Reichthum, Verwandtschaft, Kamerad-
schaft verlassen ihn. Nur Gutthat möchte mit ihm gehen, wenn
sie sich nicht zu schwach fühlte, da man sie verhungern ließ. Sie
empfiehlt Jedermann ihrer Schwester Erkenntniß, die ihn belehrt,
tröstet und zur Beichte führt. Da wird Gutthat wieder kräftig,
und während Schönheit, Kraft, Verstand ihn verlassen, begleitet
sie ihn zum Tode, und dieser führt ihn nun nicht in die Hölle,
sondern zu Gott, der ihn liebevoll aufnimmt.

Prosa: Geschichtschreibung und mystische Philosophie.
Der Realismus des Bürgerthums führte zur Grundlegung
der Prosa, während in der phantasievollen Jugendzeit der neuern
Völker-, die das Ritterthum repräsentirt, die poetische Form sich
jedem Stoff anschmiegte, und so das Lehrgedicht wie die Reim-
chronik beliebt war, oder von Gelehrten wissenschaftliche Kenntnisse
so gut wie Tagesbegebenheiten prosaisch in lateinischer Sprache
ausgezeichnet wurden. Die Städte welche in den Kämpfen der
Geschlechter und Zünfte im Innern sich eine freie Verfassung er-
 
Annotationen