Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Wille: des Kunstwarts — 32,1.1918

DOI Heft:
Heft 2 (2. Oktoberheft 1918)
DOI Artikel:
Flex, Walter: Der Kreis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14375#0075

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
schienrn ist. Linfach ist die Lrfindung, daß ein Schicksal, dessen Träger
der Kriegsmann einst war, sich nach Iahren blind nnd furchtbar an ihm als
Opfer wiederholt. Einfach, anfputzlos ist das auch erzählt. Und doch: das
Ganze wirkt stark und tief. Die kleinen Erzählnngen sind während des Welt--
krieges entstanden. Vielleicht ist das ihr Geheimnis. Iedenfalls erweist sich
Flex als jener großen, von Schicksalen nnd Laten, nicht von Erwägungen und
Beobachtungen abhängigen Stimmnng Meister, dnrch die solche Begebenheiten
ins Erschütternde wachsen. Ihm hat sich in den Einzelheiten des Soldatenlebens
Großes, Shmbolisches gezeigt, er hat wie wenige die erhabene Seite dieser Tage
rein und für sich erlebt. Und er fand deren Stimmung, deren Bedingungen in
der grauenvollen Wallenstein-Epoche wieder, der er sich fürs erste schaffend
lieber zuwandte, als der nahen Gegenwart. So sind in einer Hinsicht merk-
würdig echte Dichtnngen entstanden, obwohl ihnen kaum viel geschichtliches Stu-
dium zugrunde liegen mag.

Flex ist während des Krieges innerlich überraschend nnd kraftvoll gewachsen.
Seine ersten Versnche ließen noch die Möglichkeit offen, daß er nicht mehr als
der glückliche Inhaber eines kräftigen Talentes ohne rechte Tiefe rrnd Selbst-
kritik sei. Etwas allzu Spielerisches und viel Anempfundenes lief ihm nntcr.
Dieser Novellenband ist eigen, reif, knapp, von echter, dichterischer Sachlichkeit
mit ganz geringfügigen Ausnahmen. So ist es doppelt schmerzlich, zn wissen,
daß sein Verfasser von einer irren Kngel auf ösel dahingerafft wurde.)

G

^^n den Trümmern eines gebrandschatzten Walddorfes zwischen Fürth nni
^^Stein hatte sich eine friedländische Dragonerpatrouille eingenistet. Durch
die klaffendcn Dachsparren des Pfarrhanses schüttete die frostige September-
nacht ihre unregelmäßigen, harten Schauer gegen triefende, moderflackrige Kalk-
wände und auf den Fußboden der Kammer, der aus festgestampftem Kuhmist
bestand und fast das Aussehen eines verwilderten Stücks Landstraße hatte.

In «inem Winkel des Gelasses, der noch am meisten von einem letzten Nest
überhangendcn Dachwerks beschirmt war, saß ein Dragoner, in mehrere vcr-
waschene Soldatenmäntel zu einer nnförmigen Masse verpackt, und nnterhielt
ein brandig qualmendes Feuer in einer ausgeworfenen Grube. Neben ihm lag
ein getürmter Haufen von zerbrochenem Holzgerät, Gebälktrümmern und feuchtem
Reisig, aus dem er die schwelende Glut nährte. Seine Kameradeu hatten sich,
nm ein Dach über dem Kopf zu haben, in die muffigen Winkel des triefend
feuchten Kellers verkrochen. Der vcrwitterte Bursche mußte bis zum Morgen-
grauen wachen. Der Wald wimmelte von unsauberem Gesindel, mißhandelten,
gebrandschatzten Bauern, die in ihrer hungertollen Wut schlimmer waren als
angeschossene Keiler.

In das verwilderte Gesicht des Dragoners hatte sich, unvertilgbarer als Rost,
eine harte Verdrossenheit eingefressen, die nicht auf Rechuung der unwirtlichcn
Nacht, sondern langer, erbarmungsloser Kriegsjahre zu setzen war. Mechanisch
arbeiteten sich in regelmäßigen Pausen seine breiten Hände, dunkel wie regen-
fleckiges Leder, aus den hüllenden Mänteln vor nnd wühlten nnter dem Holz-
haufen nach einem trockenen Scheit, nm das Feuer zu unterhalten. Der beizende
Qualm, der in wolkigen Schwaden durchs Zimmer ging, verzog das wetterharte
Gesicht des Mannes noch mehr, daß es anssah wie eine starre, fratzenhafte Maske
von Weltverachtung und haßerfüllter Verbitterung.

Mit einmal ließen die Hände einen Ast, von dem sie eben den grauschwarzen
Schwammansatz abstreiften, fallen nnd griffen nach einem dünnen, rötlich ge-
beizten Brett, das ans der Füllnng einer Schranktür herausgebrochen schien.
Irgend ctwas an dem armseligen Holz schien bemcrkenswcrt. In die Züge des
Soldaten trat ein Zug starrender, gedankenloser Aufmerksamkeit, die langsam nnd
schwerfällig Leben gewann.

Das Holz trug ein Ornament, wie es seit Fahren häufig an Schränken und
Truhen verwcndet wurde; eine rohe Zierfchnitzerei täuschte einen Stoß knittrigen,
vielgefaltcten Pergamentes vor, das los« auf der Fläche zu liegen schierr. Es
 
Annotationen