Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eder, Josef Maria
Geschichte der Photographie (Band 2) — Halle (Saale), 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27416#0014

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXX

Verzeichnis der Text-Abbildungen der II. Hälfte.

Seite

gnesiumlicht von Em.Mariot

(1868). 743

Abb. 249. Wharton Simp-
son .748

Abb. 250. Alpbonse Da-

vanne.752

Abb. 251. William Willis . 759

Abb. 252. Giuseppe Pizzig-

h e 11 i.761

Abb. 253. Arthur Freiher r

von Hübl.761

Abb. 254. Erste Probe des Pizzig-
h e 11 i sehen Platin-Auskopier-

verfahrens (1887). 762

Abb. 255. Eeldmarschalleutnant
Arthur Freiherr von Hübl. . 764

Abb. 256. Prof. Gustav Kögel 769
Abb. 257. Mungo Ponton. . 772

Abb. 258. Alphons Louis

Poitevin.774

Abb. 259. P o i t e v i n-Denkmal

in Saint Calais . ..775

Abb. 260. Joseph Wilson

S w an.779

Abb. 261.* Autotypie nach einem
Pigmentdruck mit doppelter
Übertragung von S w a n (1866) 780

Abb. 262. Edgar Hanfstä ngl 782
Abb. 263. G. E. H. Rawlins. 787

Abb. 264. E. J. W a 11.789

Abb. 265. Welborne Piper 790
Abb. 266. Kaiser Franz Josef I.
von Oesterreich (Photokeramik)

(1871). 794

Abb. 267. Moritz Hermann

von Jacobi.796

Abb. 268. Alois Auer von

Welsbach.797

Abb. 269. Auers Naturselbst-
druck ..798

Abb. 270. Auers Naturselbst-
druck . 800

Abb. 271. Enthüllung einer Auer-
Gedenktafel in Wels (1913) . . . 805

Abb. 272. Franz von Ko bell 806
Abb. 273. Autotypische Peproduk-

Seite

tion der ersten K o b e 11 sehen

Galvanographie. 807

Abb. 274. Franz von Haf-

s t a e n g 1.808

Abb. 275. Faksimile eines galvano-
kaustischen Tiefdruckes vom

Jahre 1841.810

Abb. 276. Galvanokaustik von

Kreß (1867). 811

Abb. 277. Galvanoplastisch her-
gestelltes Hochdruck-Kupfer-Kli-
schee von Kreß (1867) . . . 812

Abb. 278. Abdruck von einer
panikonographisch hergestellten
Hochdruck-Stahlplatte .... 813

Abb. 279. Galvanische Stahlätzung
mittelst des Fischleimverfahrens 814

Abb. 280. Heliogravüre auf geätzter

I lague rreotyppl atte von J. B e r -

res (1840). 816

Abb. 281. Druck nach einer ge-
ätzten Daguerreotypplatte von
Fizeau (1841 oder 1842) .... 818

Abb. 282. Poitevins erste photo-
chem. Gravüre auf geätzten Da-
guerreotypplatten (1847) . . . 821

Abb. 283. Paul Pretsch . . 823

Abb. 284. Photogalvanographie von
P. Pretsch, gedruckt in der Kup-
ferdruckpresse ..

Abb. 285. Photogalvanisches Buch-
druckklischee von P. Pretsch . .
Abb. 286. Marmorrelief Pr e t s c hs
Abb. 287. Helioplastie oder Photo-
galvanographie von Poitevin

(1855) .

Abb. 288. Helioplastie von A. Poi-
tevin nach einem photographi-
schen Leimrelief (1855) ....

Abb. 289. Georg Scamoni
Abb. 290. Phototypie nach dem

Pretschverfahren.

Abb. 291. Heliotypie von Gustav

Re (1879).

Abb. 292. Walter Bentley Wood-
bury .

825

827

828

829

830

831

832

833
835
 
Annotationen