Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eder, Josef Maria
Geschichte der Photographie (Band 2) — Halle (Saale), 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27416#0021

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bromsi Ibergelatine.

591

Bindemittel für Bromsilber zn befassen, bis Dr. R. L. Maddox,
auf eigenen Wegen gehend, die ersten guten Bilder auf Bromsilber-
gelatine erhielt, die weitere Fortschritte mit sich brachten.

Als Erfinder der ersten brauchbaren Bromsilbergelatine-Emulsion
muß der englische Amateurphotograph, Dr. med. R. L. Mad-
dox bezeichnet werden* 1). Richard L. Maddox (geb. 4. Au-
gust 1816 in Bath in England, gest. 11. Mai 1902 in Ports-
mouth) studierte in England Medizin, lebte einige Jahre in Kon-
stantinopel, wo er als praktischer
Arzt tätig war und sich 1849 ver-
heiratete. Er ging als Arzt 1875
nach Ajaccio (Corsica), dann nach
Bordighera (Italien), kehrte aber
wieder nach England zurück. —

Er befaßte sich schon seit An-
fang der 50er Jahre mit Photo-
graphie und erhielt 1853 von der
Photographischen Gesellschaft in
London und 1865 bei der In-
ternationalen Ausstellung in Dub-
lin Medaillen für seine Mikro-
photographien. Während seiner
Tätigkeit als Arzt in England be-
tätigte sich Maddox auch emsig
als Amateurphotograph. Er ar-
beitete viel mit Eiweißschichten
auf Glasplatten (Niepgotypie), wie Abb. 172.

eine seiner Mitteilungen in Brit. Dr. Maddox. Letzte Porträt-Aufnahme.
Journ. of Phot., Bd. 8, S. 386 (auch

Kreutzers Zeitschr. of Phot. 1862, Bd. 5, S. 58) zeigt. Dann schrieb
er eine Reihe anderer Artikel photographischen Inhalts für The
British Journ. of Phot., dessen Herausgeber sein Freund war. Seine
wichtigste Mitteilung war aber jene über gelungene Versuche mit
Bromsilbergelatine-Trockenplatten.

Am 8. September 1871 richtete R. L. Maddox die erste Notiz

1) Über Dr. R. L. Maddox und die Erfindung der Gelatine-Emulsions-
platten siehe auch „Photography“ (1901. S. 56, mit Porträt). Vgl. auch W. J e r o m e
Harrison, ,,A History of Photography“. Bradford 1888. Ferner Brit. Journ.
of Phot. 1901. S. 425. — Ferner: Richard Jahr, dieses „Handbuch“ III. 1, 1930,

1. Kapitel.

38*
 
Annotationen