Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eder, Josef Maria
Geschichte der Photographie (Band 2) — Halle (Saale), 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27416#0413

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Photographische Fachliteratur, Fachgesellschaften und Bildungsstätten. 983

verlieh die Königin von England der Gesellschaft den Titel „Royal
Photographie Society of Great Britain“.

Die Photographie Society of Great Britain stiftete im Jahre
1878 ihre silberne „Progress Me dal“ (Fortschrittsmedaille),
die alljährlich nun in einem Exemplar zuerkannt wird. Abb. 344
zeigt diese Medaillie in Originalgröße. — In den ersten Jahren ihres
Bestandes erhielten diese „Progress Medal“: W. de W. Abney 1878,
W. Willis 1881, L. Warnerke 1882, W. B. Woodbury 1883, J. M. Eder
1884, Abney 1890, J. Waterhouse 1891, P. H. Emerson 1895, Tho-
mas R. Dalimeyer 1896, G. Lippmann 1897, Hurter und Driffield
1898, Louis Ducos du Hauron 1900* R. L. Maddox 1901, Joseph
Wilson Swan 1902, Frederig Eugene Ives 1903, Paul Rudolph 1905,
Janssen 1906, E. Sänger Sheppard 1907, John Sterry 1908, A. Fu-
rniere und seine Söhne 1909 ....

In England findet in allen größeren Städten Unterricht in
Photographie statt, so z. B. am „Municipal College of Techno-
logy“ in Manchester, dem ein Departement of photographic Tech-
nology angegliedert ist, in welchem die namhaften Phototechniker
Fishenden und William Gamble wirkten.

Die seit der Wende des 19. Jahrhunderts in London gegründete „Photomikro-
graphic Society“ befaßt sich speziell mit der Mikrophotographie und gibt seit ca.
1915 eine Fachzeitschrift heraus.

Eine sehr ausführliche Zusammenstellung der zahlreichen photo-
graphischen Gesellschaften in Großbritannien gibt „The British
Journal Photographic Almanac“ 1931, S. 144.

In Schottland wurde 1856 eine photographische Gesellschaft ge-
bildet, deren Schutzherr Prinz Albert, und deren Vorstand Sir
David Brewster war1), abgesehen von kleinen Vereinen, die in
verschiedenen Orten für längere oder kürzere Zeit ihre Wirksamkeit
entfalteten. — Vgl. SL 501, Fußnote.

Auch in Bombay in Britisch-Ostindien wurde 1855 eine photo-
graphische Gesellschaft gegründet, welche das „Journal of the photo-
graphic Society of Bombay“ herausgab.

In England wurde 1854 das „Liverpool Photographic Journal“2)
gegründet, das 1856 in die große in London erscheinende englische
Fachzeitschrift: „The British Journal of Photography“2) überging, die
noch heute besteht; ferner wurden in London 1856 „The Photographic
News“ gegründet.

1) Journ. Phot. Soc. London. Bd. 3. 1856. S. 48.

2) Das Jahrbuch mit Kalendarium „The British Journal Photographic Al-
manac“ wurde als Supplement des British Journal of Photogr. zuerst am 15. September
1859 herausgegeben; es erschien alljährlich und besteht heute noch. Im Jahrgang
1931, S. 140 ist die Reihenfolge seiner Herausgeber mitgeteilt.
 
Annotationen