Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 2.1900

DOI Artikel:
Hampel, Carl: "Frei bildenende Künstler" "Freie Luft von außerhalb"
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22267#0153

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE GARTENKUNST

141

er sich allein aus dem Verlangen, auch in Gartenkunst zu
machen, ob dabei etwas Geschicktes herauskommt oder
nicht, darauf kommt es ja gar nicht an, die „frei bildende
Kunst" verlangt eben nur dabei zu sein wie überall, um
Verwirrung und Nichtkünstlerisches zu schaffen.

Freie Luft von aufserhalb bedarf die deutsche Garten-
kunst wahrlich nicht, eine Bevormundung bedarf sie nicht,
sie ist sich selber Kunst, die von ihren Künstlern als
solche mit frischem, jugendkräftigem Geist ausgeübt wird,
der auch erfindungsreich und bildungskräftig ist!

die sich schmollend von der eigentlichen Kunst zurück-
ziehen und sioh breit zu machen suchen, sie schädigen;
sie wird diesen entgegentreten, damit die wahre Kunst
nicht von diesen falschen Aposteln und Beglückern an
ihrem Leibe erkranke.

Wie dies von allen älteren bildenden Künsten gilt, so
auch von der jüngsten der bildenden Künste, der Garten-
kunst. Kommt es nur darauf an, Linien zu zeichnen und
zusammenzustellen, die als unverstanden auf dem Zeichen-
papier in mehr oder weniger bunten Farben hingeworfen

Centralfriedhof zu Hamburg-Ohlsdorf. Gröfsere Familiengräber

Bin jeder, der Interesse für Kunst und Kunstbe-
strebungen hat, ist bemüht, sich Kenntnisse und Verständnis
für die Kunst im allgemeinen anzueignen; ebenso wird der
wahre Künstler sich auch in anderen Künsten Kenntnisse
und das ihm wissenswert Erscheinende aneignen, ohne
darin ausübender Künstler zu sein und sein zu wollen.
Die wahre Kunst wird bemüht sein, sich immer höher und
höher zu bilden und ängstlich darüber wachen, dafs nicht
die Apostel der sogenannten „frei bildenden Künste", also
alle Mifsvergnügten, die wegen Unkenntnisse nichts zu
leisten vermögen, die Halbgebildeten und Nichtanerkannten,

Die Gartenkunst,

werden, so ist es gleichgiltig, wer Künstler ist, dann kann
der Maler Architekt, der Bildhauer Gartenkünstler, der
Gartenkünstler Maler und umgekehrt sein.

Wo aber der Künstler im Bilde seine Kunst zeigen soll,
wird auch die Gartenkunst nur vom Gartenkünstler, genau
wie die Bildhauerkunst nur vom Bildhauer, die Baukunst
nur vom Baukünstler, die Malkunst nur vom Maler wahr
und edel, treu und jedem verständlich ausgeübt werden
können. Also, warum dieses Einmischenwollen von Un-
verständigen in die Gartenkunst!? Warum diese Kunst
zu einem Zerrbild gestalten wollen, an dem jeder Unbe-

22
 
Annotationen