■
Abb. 1. Gartenkolonie auf dem Hintergelände eines Kleinwohnungsblockes. 290 Gärten; Spielplatz und
Kleintiersammelställe mit Weide nahe den Wohnungen. 1:4000.
Es ist eine gerechte Forderung sozialen
Ausgleiches, daß eine Überspannung des Boden-
wertes durch starke Beschränkung der baulichen
Ausnutzung, durch Vereinfachung der Bauzonen
und durch von Grund auf revidierte Bauord-
nungen unmöglich gemacht wird. Hierzu wird
eine Nachprüfung der Bedürfnisse jeder
Art von Stadterweiterungsmaßnahmen
die Veranlassung bilden und die Berechtigung
zu solch einschneidenden Neuordnungen geben.
Denn sie dürfte eine Abänderung der Bebauungs-
pläne unweigerlich zur Folge haben.
Ebenso wie ein jedes Siedelungsprojekt im
Kleinen die Gartenflächen im Verhältnis zur
157
Abb. 1. Gartenkolonie auf dem Hintergelände eines Kleinwohnungsblockes. 290 Gärten; Spielplatz und
Kleintiersammelställe mit Weide nahe den Wohnungen. 1:4000.
Es ist eine gerechte Forderung sozialen
Ausgleiches, daß eine Überspannung des Boden-
wertes durch starke Beschränkung der baulichen
Ausnutzung, durch Vereinfachung der Bauzonen
und durch von Grund auf revidierte Bauord-
nungen unmöglich gemacht wird. Hierzu wird
eine Nachprüfung der Bedürfnisse jeder
Art von Stadterweiterungsmaßnahmen
die Veranlassung bilden und die Berechtigung
zu solch einschneidenden Neuordnungen geben.
Denn sie dürfte eine Abänderung der Bebauungs-
pläne unweigerlich zur Folge haben.
Ebenso wie ein jedes Siedelungsprojekt im
Kleinen die Gartenflächen im Verhältnis zur
157