Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Großherzoglich Badische privilegirte Heidelberger Tageblätter für Verkündigung, Politik und Unterhaltung (35) — 1841

DOI chapter:
No. 21 - No. 30 (26. Januar - 5. Februar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42548#0121

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberger

Tageblätter

für Verkündigung, Politik und Unterhaltung.

Na. 29.

[ E

Donnerstag, den 4. Februar

az

1841.



München, 30. Jan. Der Schluß der Immatrikulation
an hiesiger Universität wurde dießmal durch mannichfache Hin-
derniſſe, namentlich durch die Berufung der militärpflichtigen
Studirenden zum Waffendienſt, bis heute verzögert. Däs Re-

sſultar dünkt mich in ſtatiſtiſcher Hinsicht nicht uninteressant..

Die Gesammtzahl der Studirenden iſt 1371 , darunter 464
Neuimmatrikulirte. Von ihnen ſtudiren: Theologie 190, Juris-
prudenz 392, Kameral 18 , Medizin und Chirurgie 140, Phi-
loſophie und Philologie 462, Pharmazie 58, Forſtwiſsenſchaft
79 , Architektur 25, Induſtrie 2, Bergwesen 5. – Dem Ver-
nehmen nach hat Se. k. H. der Großherzog von Heſſen und
bei Rhein dem ks. ruſſ. Gesandten am hiesigen Hofe, Hrn.
v. Severin, das Großkreuz des heſſ. Ludwigsordens verliehen.

Berlin, 2x4. Jan. Die Publikation, daß der Prinz von
Preußen zum Statthalter von Pommern ernannt sey , iſt dem
Publikum als fremd erſchienen. Es iſt hierbei zu wiſſen nöthig,

G . .Ô . f ]
Mf U rtery Forttri tu altes Reih hat, eu jresweti. “ mandant der ks. italieniſchen Leibgarde, Ritter u. Virago, iſt

gen Thronerben zum Statthalter zu habenz der Kronprinz iſt

geborner Statthalter der Provinz, deßhalb iſt davon in jüngger

Zeit keine Rede gewesen, darum aber wurde nun der Prinz
Hu ruhen - als präſumtiver Thronfolger, dazu öffentlich

Eine in öffentlichen Blättern mitgetheilte Zuſammenſtellung
der augenblicklich disponiblen preußischen Streitkräfte vom Nie-
derrhein und in Weſtphalen liefert das Resultat:

40 Bataill. Itfanterte. „u a û s:.1s :.9 40,000 Mann.
2 Schützenabtheilungen . . . . o . s u
I1 Vat. Laidweh e . e a & & % 31,000 —
V Regimenter Kagalleie . . , . . z 6,000 >
10 Esk. Landwehr Uhlanen . . » . ,. . 4,556 —
]rtillcrie . ./) ¡1% «ls Hs 14611id ü (s 8,000 —
Pionniere, 2 Abtheil. „ 14 «e -. 1,000 -

Summa 91,536 Mann.

Berlin, 29. Jan. Dem Vernehmen nach, wollen dieje-
nigen europäiſchen Mächte, wilche Spaniens gegenwärtige

Souveränetät noch nicht anerkannt haten , nun auch dieſerhalb
Unterhandlungen mit der Regentſchaft anknüpfen. Von unſerer

Seite wird der Obermundſchenk y. Arnim genannt , der näch-
ſtens dazu über Paris nach Madrid gesendet werden soll. ~
Seit einigen Tagen ſchon iſt hier ein Gerücht verbreitet, daß
im Falle, trotz allen friedlichen Aussichten, es zum Frühjahre
zum Kriege kommen sollte, der General v. Grolman das Kom-
mando über das 3. Armeekorps erhalten, und für ihn der Ge-
nerallieutenant v. Röder die Stelle in Posen einnehmen werde
Ferner heißt es, daß dem Staatsſekretär Hrn. v. Düesberg,
tler: bereits Chef der katholiſchen Angelegenheiten in unserm
| ultusminiſterium iſt, das Direktorium über unsere Medizinal-
angelegenheiten angeboten worden sey. Man iſt gespannt, ob

Hr. v. Düesberg nun auch noch diesen hohen Poſten annimmt.

~ Uebber die Depeschen, welche der Graf Gneisenau aus Rom
mitgebracht, erfährt man, daß der Papſt zwar das Handeln
des Hrn. Droſte zu Viſchering belobt, daß der heilige Vater
aber auch gern zu versöhnlichen Schritten bereit ſen, um mit
unserm Hofe wieder auf friedlichem Fuß zu leben.

Berlin, 830. Jan. Das Militair -Wochenblatt meldet un-
term 12. Januar die Pensionirung des General- Majors und
Commandeurs des 4. Kavallerie- Brigade, Baron v. Krafft,
und unterm 14. Januar die Pensionirung des General - Ma-
jors und Commandeurs der 4. Infanterie - Brigade, v. Diericke,
mit dem Character als General - Lieutenant.

Wien, 27. Jan. Der Generalmajor v. Heß, der vor
kurzem von Süddeutschland zurückgekommen , iſt im Begriff nach -
Berlin abzureiſen, um daſelbſt noch einige bisher nicht hinläng-
lich erörterte Punkte in Bezug auf die in lelzter Zeit in Deutsch-
land nothwendig gewordenen Maßnahmen zu beſprechen.
Der Obriſtlieutenant vom Generalquartiermeiſterſtab und Kom-

von Sr. M. dem Kaiser von Rußland mit dem Uladimirorden
beehrt worden. – Aus Görz wird geschrieben, daß der Herzog
von Bordeaux bis zum 15. des nächsten Monats in Begleitung
des Hrn. v. Levis daselbſt erwartet wird. . YA. Z.)
H anno ver, 27. Jan. Einem Gerüchte nach zu urthei-
len, wäre die durch die K. Verordnung vom 13. d. organisirte
Section tes Staatsrathes zur Entscheidung in Competenz - Con-
flicten bereits in diefem Augenblick mit der Entscheidung meh-
rerer Competenz - Conflicte beschäftigt, welche von Seiten der
Regierung in verschiedenen mit der Verfassungs- Angelegenheit
des Königreichs mehr oder minder in Verbindung ſtehenden
Rechtsſtreitigkeiten erhoben worden waren. Darunter ſoll sich,
außer den von den HH. Böſe, Detmold und Wehner wegen
ihrer Confination gegen das Miniſterium angeſtellten Klagen ,
auch der Prozeß der sieben Profeſſoren befinden, der bekannt-
lich gleichfalls von der Regierung für eine reine Adminiſtrati-
ons - Angelegenheit erklärt und dadurch der Cognition der Ges
richte bis zur Entſcheidung des Staatsraths darüber, ob es
Adminiſtrations - oder Juſtiz-Sache sey, entzogen wurde. Viel-
fältig iſt man der Ansicht, daß der Staatsrath diese Angele-
genheit gleichfalls für eine bloße hz inihrstt Esche. atltttts
werde. y (K. Ze).
Schweinfurt, 28. Jan. Viel Gerede macht eine neue
Birnbaum- Unterſtein'sſche Geschichte, welche ſsich in dem naherr
Orte Kloſter - Heidenseld ereignet hat. Der Hergang iſt folgen-
der: Vor kurzer Zeit wurde der dortigen Ortsbehörde die An-
zeige gemacht, daß zwei Eheleute ihre erheiratheten Stiefkirr-
der, einen Knaben und cin Mädchen, sehr mißhandelten.. Dle-
ſelbe hatte nun ein wachſames Auge und begab sich alues.
Morgens in das Wohnhaus der Stiefältern. Bei vargencem+
mener Durchsuchung deſſelben fand man das Mädchen. asl;
 
Annotationen