Großherzoglich Badische privilegirte Heidelberger Tageblätter für Verkündigung, Politik und Unterhaltung (35) — 1841
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.42548#0305
DOI Kapitel:
No. 71 - No. 80 (25. März - 5. April)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.42548#0305
- Einband
- Titelblatt
- 2 Im Jahre 1840 sind dahier geboren / gestorben:
-
3-44
No. 1 - No. 10 (1. Januar - 13. Januar)
-
45-84
No. 11 - No. 20 (14. Januar - 25. Januar)
-
85-124
No. 21 - No. 30 (26. Januar - 5. Februar)
-
125-164
No. 31 - No. 40 (6. Februar - 17. Februar)
-
165-204
No. 41 - No. 50 (18. Februar - 01. März)
-
205-244
No. 51 - No. 60 (2. März - 12. März)
-
245-284
No. 61 - No. 70 (13. März - 24. März )
-
285-324
No. 71 - No. 80 (25. März - 5. April)
-
325-364
No. 81 - No. 90 (6. April - 19. April)
-
365-404
No. 91 - No. 100 (20. April - 30. April)
-
405-444
No. 101 - No. 110 (1. Mai - 12. Mai)
-
445-484
No. 111 - No. 120 (13. Mai - 25. Mai)
-
485-524
No. 121 - No. 130 (26. Mai - 7. Juni)
-
525-566
No. 131 - No. 140 (8. Juni - 19. Juni)
-
567-606
No. 141 - No. 150 (20. Juni - 1. Juli)
-
607-646
No. 151 - No. 160 (2. Juli - 13. Juli)
-
647-686
No. 161 - No. 170 (14. Juli - 24. Juli)
-
687-726
No. 171 - No. 180 (26. Juli - 5. August)
-
727-766
No. 181 - No. 190 (6. August - 17. August)
-
767-806
No. 191 - No. 200 (18. August - 28. August)
-
807-850
No. 201 - No. 210 (30. August - 9. September)
-
851-890
No. 211 - No. 220 (10. September - 21. September)
-
891-930
No. 221 - No. 230 (22. September - 2. Oktober)
-
931-972
No. 231 - No. 240 (4. Oktober - 14. Oktober)
-
973-1018
No. 241 - No. 250 (15. Oktober - 26. Oktober)
-
1019-1058
No. 251 - No. 260 (27. Oktober - 6. November)
-
1059-1098
No. 261 - No. 270 (8. November - 18. November)
-
1099-1138
No. 271 - No. 280 (19. November - 30. November)
-
1139-1180
No. 281 - No. 290 (1. Dezember - 11. Dezember)
-
1181-1220
No. 291 - No. 300 (13. Dezember - 23. Dezember)
-
1221-1244
No. 301 - No. 307 (24. Dezember - 31. Dezember)
- Landwirthschaftliche Berichte
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Heidelberger
Tageblätter
für Verkündigung, Nolitik und Unterhaltung.
Neo. 75.
Dinstag , den 30. März
1841.
Mit dem t1. April beginnt ein neues Vierteljahr - Abonnement auf dieſe Blätterz beliebige Beſtellungen werden sowohl
von Unterzeichnetem , als von jedem verehrl. Poſtamte angenommen. Der Preis des vierteljährigen Abonnements beträgt 45 tr.;
Auswärtige haben den mäßigen Poſtaufschlag noch zu tragen.
Heidelberg , im März 1841. G. Reichard.
E Er ~
s
Mannheim, 27. März. Geſtern ward der von unserm
Gemeinderathe gefaßte Beschluß, den Bau einer Neckarbrücke
betreffend, dem kleinen Bürgerausſchuſſe vorgelegt. Von den
anwesenden 19 Mitgliedern erklärten ſich Alle für eine Ketten-
brücke, und 17 davon traten dem Gemeinderathébeschluß , eine
ſolche durch Hrn. Ingenieurhauptmann Wendelſtädt ausführen
zu laſſen, unbedingt bei. Diese wichtige Angelenheit wird ohne
Verzug für ben großen Bürgerausschuß vorbereitet, ven deſſen
. Abstimmung allein nun das große Unternehmen abhängt. ( M. I)
München, 25. März. Se. k. H. der Erzherzog Ferdi-
nand von Eſte und deſſen Neffe, der Prinz von Modena, welche
geſtern wieder am kön. Hofe ſpeisten, haben heute unſere
Stadt verlaſſen.
O eſtr eich. Nachrichten aüs Wien ſprechen von einer im
bevorſtehenden Sommer beabsichtigten Rciſe Sr. Durchl. des
Fürſten Metternich nach dem Johannisberg , wo zugleich mehrere
andere. Staatsmänner auf Besuch erwartet werden. – Nach
der Wiener Ztg. hat Se. k. k. M. mit allerhöchſter Entſchlie-
ßung vom 17. März die Gouverneurſtelle in Mailand dem Gou-
verneur von Venedig, Grafen Spaur, allergnädigſt verliehen
und den k k. geh. Rath und venediger Gubernialvsizepräſidenten,
Grafen Aloys Palffy, zum Gouverneur von Venedig ernannt.
Königs berg, 17. März. Dem Mörder Kühnapfel iſt
am 10. d. M. in Braunsberg das Erkenntniß erster Inſtanz,
Strase der Hinrichtung mit dem Rade von unten, pullizirt
worden. Sehr ruhig und kalttlütig hat er das Urtheil ange-
hört und, gegen die Appellatien und das Gnadengesuch prote-
ſtirend, auf baldige Vollstreckung desselben gedrungen. Erstere,
vom Gesetze bedingt, wird von seinem Defensor aber bereits
ausgearbeitet. Von Reue iſl bei diesem Menſchen keine Spur.
y Preußen. Die Beſtätigungsurkunde für die Bonn-Kölner
Eisenbahn iſt nunmehr erſchienen. Das Grundkapital ſoll
876,000 Thaler , Domizil der Gesellſchaft und Sitz ihrer Ver-
waltung zu Bonn seyn, die Bahn bei Bonn beginnen , sich dem
Vorgebirge bei Roisdorf , Bornheim und Brühl nähern und in
möglichſt gerader Linie nach Köln gehen. Die Gesellschaft iſt
befugt, Zweigbahnen anzulegen, zum Anſchluß an die rheini-
sche Eiſenbahn bei Köln, zum Anſchluß an den Rhein bei
Bonn und zur Ausdehnung der Bahnlinie bis an den Fuß des.
Siebengebirges.
Hannover, 22. März. Ueber den jetzigen Stand der
hannöversſchen Ciſenbahnangelegenheit läßt sich «in Ueberein-
stimmung mit dem gestern Berichteten) Folgendes mittheilen:
Se. M. der König hat auf die Anträge des Miniſteriums des
Innern die Anlegung von Eisenbahnen 1) von Hannover nach
z:t!
V *;
Celle,. Hildesheim und Braunschweig , 2) von Hannover nacl)
Celle in der Richtung auf Hamburg und Boitzenburg , 3) von
Hannover nach Preußiſch - Minden definitiv genehmigt. ~ In
Beziehung auf die ad 1 bemerkten Ciſcnbahnanlagen iſt zwi-
ſchen Sr. k. M. und Sr. D. dem Herzoge zu Braunſchweig
und Lüneburg ein Vertrag abgeſchloſsſen, deſſen Ratifikations-
urkunden am 4. d. M. ausgewechselt worden sind. Was die
Eiſenbahnanlage von Hannecver nach Celle in der Richtung
auf Hamburg und auf Boitzenburg betrifft, ſo iſt schon im
vorigen Jahre zwischen der hiesigen und der grofh. Mecklenbur-
giſchen Regierung eine Vereinbarung geſchloſſen worden, welche die
Anlegung einer Eisenbahn von Hannover in der Kichtung auf
Hamburg und in Verbindung mit einer von Wismar durch die
Gegend von Boitzenburg nach Lüneburg zu führenden Eiſen-
bahn zum Gegenſtande hat. Die von Sr. k. M. genehmigte .
Eisenbahnanlage von Hannover nach Minden iſt als ein Theil
der großen Eiſenbahn zu betrachten, welche den Rhein (bei
Köln) über Minden, Hannover, Magdeburg 1c., mit Berlin
u. s. w., so wie mit Leipzig, Dresden 1c. verbinden wird..
Die kön. Hannorerſche, kên. Preußische und Herz. Braun--
ſchweigiſche Regierung haben, in Beziehung auf eine Ciſenbahn-
anlage von Minden über Hannover und Braunschweig nach
Magdeburg , kommissariſche Unterhandlungen eingeleitet, deen
Ergebriß hoſſentlich bald wird vercffentlicht nerden können.
Inwmittelſt sind für die Strecke von Hannover bis Minden die
wesentlichſten Vorarbeiten beſchafftz namentlich iſt das Terrain
in verschiedenen Richtungen vermeſsen und nivellirt, der Betrag
der Anlage-, Betriebs- und Unterhaltungskeſten einer Cisentahn
speziell veranschlagt, und der Umfang des bisherigen Personen-
und Güterverkehrs amtlich ermittelt worden. Die fürſil. Schaum-
burglippeſche Regierung hat sich bereit erklärt, zu geſtatten,,
taß die Bahn von Hannover ab durch das Schaumturglippe-
sche Gebiet gesührt werde. ] (Hann. Z.)
“ Paris, W.März. Telegraphiſche Depeſchen. Mar-
ſeille, 24. März. Der Präfect der Bouches du-Rhone anden Miniſter
des Innern. Anarchisicn aus der niedrigsten Claſſe versuchten diese
Naclt eine Bewegungz wir naren auf unserer Hut. Zwölf:
bis fünfzehn Individuen , von welcl en die meiſten Waffen und
Patronen bei sich hatt,n , sind verhaftet. Die Juſtiz unter-
ſucht. Alles iſt vollkommen ruhig. ~ Marseille, 25. März.
Der Präfect der Vouches - tu - Rhene an den Miniſter des In-
nern. Die gerichtliche Untersuchung währt mit greßer Thätig--
keit fort. Die Anzahl der Verhaftungen beläuft sc auſ
Dieses tolle Unternehmen erregte hier nur Abscheu und. Entt-
rüſtung, Alles iſt vollkommen ruhig.
Tageblätter
für Verkündigung, Nolitik und Unterhaltung.
Neo. 75.
Dinstag , den 30. März
1841.
Mit dem t1. April beginnt ein neues Vierteljahr - Abonnement auf dieſe Blätterz beliebige Beſtellungen werden sowohl
von Unterzeichnetem , als von jedem verehrl. Poſtamte angenommen. Der Preis des vierteljährigen Abonnements beträgt 45 tr.;
Auswärtige haben den mäßigen Poſtaufschlag noch zu tragen.
Heidelberg , im März 1841. G. Reichard.
E Er ~
s
Mannheim, 27. März. Geſtern ward der von unserm
Gemeinderathe gefaßte Beschluß, den Bau einer Neckarbrücke
betreffend, dem kleinen Bürgerausſchuſſe vorgelegt. Von den
anwesenden 19 Mitgliedern erklärten ſich Alle für eine Ketten-
brücke, und 17 davon traten dem Gemeinderathébeschluß , eine
ſolche durch Hrn. Ingenieurhauptmann Wendelſtädt ausführen
zu laſſen, unbedingt bei. Diese wichtige Angelenheit wird ohne
Verzug für ben großen Bürgerausschuß vorbereitet, ven deſſen
. Abstimmung allein nun das große Unternehmen abhängt. ( M. I)
München, 25. März. Se. k. H. der Erzherzog Ferdi-
nand von Eſte und deſſen Neffe, der Prinz von Modena, welche
geſtern wieder am kön. Hofe ſpeisten, haben heute unſere
Stadt verlaſſen.
O eſtr eich. Nachrichten aüs Wien ſprechen von einer im
bevorſtehenden Sommer beabsichtigten Rciſe Sr. Durchl. des
Fürſten Metternich nach dem Johannisberg , wo zugleich mehrere
andere. Staatsmänner auf Besuch erwartet werden. – Nach
der Wiener Ztg. hat Se. k. k. M. mit allerhöchſter Entſchlie-
ßung vom 17. März die Gouverneurſtelle in Mailand dem Gou-
verneur von Venedig, Grafen Spaur, allergnädigſt verliehen
und den k k. geh. Rath und venediger Gubernialvsizepräſidenten,
Grafen Aloys Palffy, zum Gouverneur von Venedig ernannt.
Königs berg, 17. März. Dem Mörder Kühnapfel iſt
am 10. d. M. in Braunsberg das Erkenntniß erster Inſtanz,
Strase der Hinrichtung mit dem Rade von unten, pullizirt
worden. Sehr ruhig und kalttlütig hat er das Urtheil ange-
hört und, gegen die Appellatien und das Gnadengesuch prote-
ſtirend, auf baldige Vollstreckung desselben gedrungen. Erstere,
vom Gesetze bedingt, wird von seinem Defensor aber bereits
ausgearbeitet. Von Reue iſl bei diesem Menſchen keine Spur.
y Preußen. Die Beſtätigungsurkunde für die Bonn-Kölner
Eisenbahn iſt nunmehr erſchienen. Das Grundkapital ſoll
876,000 Thaler , Domizil der Gesellſchaft und Sitz ihrer Ver-
waltung zu Bonn seyn, die Bahn bei Bonn beginnen , sich dem
Vorgebirge bei Roisdorf , Bornheim und Brühl nähern und in
möglichſt gerader Linie nach Köln gehen. Die Gesellschaft iſt
befugt, Zweigbahnen anzulegen, zum Anſchluß an die rheini-
sche Eiſenbahn bei Köln, zum Anſchluß an den Rhein bei
Bonn und zur Ausdehnung der Bahnlinie bis an den Fuß des.
Siebengebirges.
Hannover, 22. März. Ueber den jetzigen Stand der
hannöversſchen Ciſenbahnangelegenheit läßt sich «in Ueberein-
stimmung mit dem gestern Berichteten) Folgendes mittheilen:
Se. M. der König hat auf die Anträge des Miniſteriums des
Innern die Anlegung von Eisenbahnen 1) von Hannover nach
z:t!
V *;
Celle,. Hildesheim und Braunschweig , 2) von Hannover nacl)
Celle in der Richtung auf Hamburg und Boitzenburg , 3) von
Hannover nach Preußiſch - Minden definitiv genehmigt. ~ In
Beziehung auf die ad 1 bemerkten Ciſcnbahnanlagen iſt zwi-
ſchen Sr. k. M. und Sr. D. dem Herzoge zu Braunſchweig
und Lüneburg ein Vertrag abgeſchloſsſen, deſſen Ratifikations-
urkunden am 4. d. M. ausgewechselt worden sind. Was die
Eiſenbahnanlage von Hannecver nach Celle in der Richtung
auf Hamburg und auf Boitzenburg betrifft, ſo iſt schon im
vorigen Jahre zwischen der hiesigen und der grofh. Mecklenbur-
giſchen Regierung eine Vereinbarung geſchloſſen worden, welche die
Anlegung einer Eisenbahn von Hannover in der Kichtung auf
Hamburg und in Verbindung mit einer von Wismar durch die
Gegend von Boitzenburg nach Lüneburg zu führenden Eiſen-
bahn zum Gegenſtande hat. Die von Sr. k. M. genehmigte .
Eisenbahnanlage von Hannover nach Minden iſt als ein Theil
der großen Eiſenbahn zu betrachten, welche den Rhein (bei
Köln) über Minden, Hannover, Magdeburg 1c., mit Berlin
u. s. w., so wie mit Leipzig, Dresden 1c. verbinden wird..
Die kön. Hannorerſche, kên. Preußische und Herz. Braun--
ſchweigiſche Regierung haben, in Beziehung auf eine Ciſenbahn-
anlage von Minden über Hannover und Braunschweig nach
Magdeburg , kommissariſche Unterhandlungen eingeleitet, deen
Ergebriß hoſſentlich bald wird vercffentlicht nerden können.
Inwmittelſt sind für die Strecke von Hannover bis Minden die
wesentlichſten Vorarbeiten beſchafftz namentlich iſt das Terrain
in verschiedenen Richtungen vermeſsen und nivellirt, der Betrag
der Anlage-, Betriebs- und Unterhaltungskeſten einer Cisentahn
speziell veranschlagt, und der Umfang des bisherigen Personen-
und Güterverkehrs amtlich ermittelt worden. Die fürſil. Schaum-
burglippeſche Regierung hat sich bereit erklärt, zu geſtatten,,
taß die Bahn von Hannover ab durch das Schaumturglippe-
sche Gebiet gesührt werde. ] (Hann. Z.)
“ Paris, W.März. Telegraphiſche Depeſchen. Mar-
ſeille, 24. März. Der Präfect der Bouches du-Rhone anden Miniſter
des Innern. Anarchisicn aus der niedrigsten Claſſe versuchten diese
Naclt eine Bewegungz wir naren auf unserer Hut. Zwölf:
bis fünfzehn Individuen , von welcl en die meiſten Waffen und
Patronen bei sich hatt,n , sind verhaftet. Die Juſtiz unter-
ſucht. Alles iſt vollkommen ruhig. ~ Marseille, 25. März.
Der Präfect der Vouches - tu - Rhene an den Miniſter des In-
nern. Die gerichtliche Untersuchung währt mit greßer Thätig--
keit fort. Die Anzahl der Verhaftungen beläuft sc auſ
Dieses tolle Unternehmen erregte hier nur Abscheu und. Entt-
rüſtung, Alles iſt vollkommen ruhig.