Reuſcher, Julius, Das Pferd, und die
verschiedenen Racen desselben, so wie auch
die sicherſten Merkmale, das Alter und die
Fehler des Pferdes zu erkennen ; nebſt einem
praktischen unterricht im Schlußreiten nach
Königl. Däniſcher Manege, und den bewähr-
teſten Hülfen gegen die Unarten und Bös-
willigkeiten der Pferde. Für Reit - und
Pferdeliebhaber des Militair- und Civilstan-
des bearbeitet. 8. Mit einer lithographir-
ten Abbildung. Maſschinen-Velinpapier. Sau-
ber geheftet. 1 Thlr.
Schrader, H., (Kunfſt- und Schönfärber, auch
Inhaber der großen goldenen Ehrenmedaille
der patriotiſchen Gesellschaft zur Beförderung
der Künſte und nützlichen Gewerbe in Ham-
burg), Neueſtes theoretiſch-praktiſches Lehr-
buch der Zeug - Druckerei für Wollen-,
Seiden-, Baumwollen-VBewebe. Nebſt einer
vollſtändigen Belehrung über die Anferti-
gung der hierzu. nöth'gen Metall-Auflösun-
gen (Beizen) und Subſtanzen , so wie über
das Bleichen, Dämpfen und Appretiren der
Zeuge, nach den neueſten eigenen praktiſchen
Erfahrungen. Ein Handbuch für Färber,
Drucker und Fabrikanten. 8. geheftet 1 Thlr.
Vorräthig in Heid e lb erg in den Buch-
handlungen von I C. B. Mohr , K. Groos,
Karl Winter und W. Hoffmeiſter ; in M anu-
h eim in der Schwan- und Götz’ ſchen Hof-
buchhandlung , bei T. Löffler und in der Hoff-
schen Buchhandlung. ;
Kirchenbücher - Auszüge.
Geborne.
Den 25. Aug. Maria. Eltern: Heinrich Chri-
ſtian Maier, Bürger und Schloſſermeiſter zu
Alzey und d. 3. in Arbeit bei der Eisenbahn
dahier u. Catharina Barbara geb. Frey. Ev.
~ 27. Jakob. Vater: Jakob Schlechter, Bür-
ger u. Schreinermeiſter in Neuenheim. Kth.
-~ 28. Regina Barbara ; unehlich. Kath.
~~ ~– Heinrich Morttz. Vater : Martin Wen-
zel, Bürger in Langenbrücken, Bedienter
ier. Kath.
„Ju Franz Jakob, Sohn des {+ Franz Schnei-
der, Taglöhner, und der Johanna geb. Loos.
Kath. :
~ Lib Tasl Friedrich. Eltern: Joh. Friedrich
Bayerbach, Bürger und Weingärtner dahier
und Anna Margaretha geb. Pfiſterer Ev.
~ ~ Anna Maria. Eltern: Joh. Wilhelm
Zorn, Bürger und Buchdrucker dahier und
Maria Barbara geb Seiler. Ev.
–~ ~ Franz ; unehlich. Ev.
~ 1. Sept. Heinrich Valentin. Eltern : Joh.
Heinrich Schmidt, Bürger in Karlsruhe und
_ Oberaufseher bei der Eisenbahn dahier und
Johanna geb Hartnagel. Ev
H Anna Luise; unehl aus Mannheim. Kth.
–~ ~ in Schlierbach: Catharina, unehl. Ev.
~– 6. Johann Friedrich. Vater: Anton Heyn,
Kärcher dahier. Kath.
~–Ÿ H Anna Maraaretha. Eltern: Andreas
Weidner, Bürger und Schuhmacher dahier
und Anna Maria geb. unger. Ev.
~ 9. Elisabetha Carolina Sophia. Eltern :
Karl Fromüller, Bürger zu Karlsruhe und
Oberkondukteur bei der Eisenbahn dahier,
und Elisabetha geb. Münch. Ev.
~~ 11. in Sthlierbach : Johann Peter. Eltern :
Georg Weller, Bürger und Wagnermeiſter
und Chriſtine geb. Clormann. Ev.
938
= 12. Philipp Heinrich. Eltern: Albrett
Spengel, Bürger und Gaſtwirth zum rothen
Ochsen dahier u. Josephine geb. Rhodius. Ev.
~ = Adolph. Eltern : Jakob Bauer, Poſt-
kondukteur dah. u. Philippine geb. Wurtz. Ev.
~ ~ Jakob Karl. Vater: Heinrich Weber,
Wingerter dahier. Kath.
~ = ein Sohn todtgeboren. Eltern : Johann
Martin Müller, Bürger und Metzggermeiſter
dahier und Margaretha geb Müller. Ev.
~– ~ Joseph Jakob. Eltern: Philipp Jakob
Dietz, Bürger und Weingärtner dahier und
Anna Regina geb. Schweyer. Ev.
~ 13. Eva Catharina. Eltern: Georg Michael
Müller, Bürger und Bierbrauermeiſter da-
hier u. Suſanna Margaretha geb. Gieser. Ev.
~ –~ Magdalena Elisabetha. Eltern: Johann
Georg Sommer, Bürger und Zimmermann
dahier und Eliſabetha geb. Wimmer. Ev.
~ 15. Anna Magdalena. Eltern: Adam Ball-
tnann, Bürger und Weingärtner dahier und
Elisabetha geb. Buſch. Ev.
~ 419. Luise Elisabetha. Vater: Sebaſtian
Reichenſtein, Verwalter bei der hiesigen Ei-
ſenbahn. Kath.
Müller, Schuhmachermeiſter dahier. Kath.
~ 27. Jakob. Eltern: Karl Fries, Bürger
und Weingärtner dahier und Dorothea geb.
Rohrmann Ev. ; '
~ 29. unehlich, ein Kind weibl. Geschlechts,
deſſen Name noch nicht angegeben werden
kann. Ev.
Getraute.
Den 23. Sept. Guſtav Dunzinger, Architekt
in Freiburg und Bürger in Ziezelhauſen und
Susanna Elisabetha Krieg er von hier. Ev.
~ ~ Philipp Jakob Helwerth, Bürger und
Räckermeiſter dahier und Catharina Marga-
retha Overmann von hier. Ev.
~ ~ Franz Philipp Hoffmann genannt Ham-
mer, hieſ. Bürger und Sattlermeiſter und
Chriſtiane geb. Mayer von hier. Ev.
sabetha geb. Alt von hier. Ev.
~ ~– Peter Albert. Andriano [kath. Konf.)
von Mannheim, Bürger und Gaſtwirth da
hier und Eliſabeth verwittwete Borngeſſer,
geb. Mayer von hier. Ev.
~ 26 Dominik Hertenstein, Taglöhner dah.,
Wittwer, mit der Wittwe Maria Eliſabetha
Keller geb. Scheuerling. Kath. j
–~ – Jakob Klenk, Bürger und Wagnermei-
ſter zu Neckargemünd und Margaretha Fritz
von hier. Ev.
~ g t: Beck , Musiklehrer und Bürger
dahier, mit Henriette Thaler. Kath.
~– ~– Joseph Karl Batſctauer, Handelsmann
dahier , mit Franziska Karolina Biller ven
Biswangen. Kalnh.
Gestorbene.
Den &. Aug. Catharina Margaretha geb. Klar.
Ehefrau des Johann Michael Ueberle, Vür-
ger und Bierbrauermeiſter dahier ; alt 37 J.
1 M. 21 T. Eo. z
~ 17. (zu Karlsruhe) Jakob Schmidt von
hier, Kanonier unter der Artillerievrigade ;
galt 21 I. 6 M 24 T. Ev.
~- 27 Joſeph ; alt 8 M. unehl. Kth.
~ 30. Heinrich z alt 1%, I. Vater: Mathes
Bernhard, Bürger u. Taglöhner hier. Kth.
ft: Druckerei von G. N e ich ar d.
~ 20. Franz Xaver Theodor. Vater: Stephan
~ ~– Johann Philipp Burxgweger, hies. Bür-
ger und Schneidermeiſter und Johanna Eli-
~ ~ Eleonora Wilhelmina Georgina; alt t
JI. 11 M. Eltern ; Dr. Anton Wilhelm On-
cen , großh. oldenburgischer Advokat aus
Varel und Maria Eleonora Carolina geb.
Thaden. Ev.
~ 3 Sept. Johann Erhard Bindschädel, ein
Schuhmachergeselle von Unteröwisheim ; alt
32 I. (im akad. Hospital). Ev. ’
~ &. zu Stlierbach : Rofina; alt 53 W. El-
tern : Chriſtoph Wolf, Bürger u. Taglöhner
und Susanna geb. Bolack. Ev. ;
~ 5. Johannes; alt 18 W. Bater : Martin
Ober , Kutscher dahier. Kath.
~ 6. Barbara; alt s8 T. unehlich. Kath.
~ 7. Heinrich Joseph ; alt 7 M. Voter: Phis
lipp Joseph Steinhäuser, Kaufm. dah. Kth.
~ |= Peter Anton; alt 8 W. unehlich. Kth.
~ 8. Karl Joseph ; alt 5 M. Vater: Georg
Zobel, Schmiedmeiſter dahier. Kath. :
~ 10. Johanna Barbara Elisabeth ; alt 9 M.
Eltern : Philipp Roß, Bürger und Spanner
dahier und Johanna geb. Bickel. Ev.
u. Bäckermeiſter u. Barbara geb. Förſter. Ev.
~ ~ Georg z alt 2 J. 9. M. Vater: Georg
Leimer, Küfermeiſter dahier. Kath.
~ 14. Johann Peter; alt 4 T. (s. Geb.) Ev.
~ 15. (im JIrrenhauſe) Johann Teufel von
Dielheim, Amt Wiesloch, ledig ; alt 42 J. Kth.
~ 16. Katharina Barbara Klarmann geb.
Weiß ; alt 55 I. Ehefrau des Jakob Klar-
mann , Schiffer in Schlierbach. Kath.
~– ~– Zheresſia Walter, eine Ehefrau ; alt 39 I.
(im Irrenhaus). V. .
~ 17. Dietrich Wilhelm Matthäus Herrmann,
großh. Stadtamtsrevisor , verheirathet; alt
s8 I. 3 M. 29 S. Ev.
~ ~ Ghriſtine geb. Schäfer , unverheirathete
hiesige Bürgerstochter; alt 58 I. Ev.
~® 18. Ludwig; 9 M. alt. Vater : Peter
Schlatter, Bedienter dahier. Kath.
~ 19. Ludwig Chriſtian ; alt 1 M. 4 T. El-
tern : Daniel Melber, Bürger und Schuh-
machermeiſter dahier und Margaretha geb.
Degenhard. Ev.
~ 20. Johann Ludwig ; 10 M. alt. Eltern :
Ludwig Spitz, Bürger und Gaſtwirth zum
hol. Hof dahier u. Caroline geb. Frank. Ev.
~ ~ô Georg Friedrich; 11 W. alt. Eltern:
Samuel Hotſtädter, hiceſ. Bürger und Taper
z'erer und Margaretha geb. Mayer. Ev.
~ 22. Susanna ; alt 2 M. Eltern : Johann
Martin Ueberle, Bürger und Fiſcher dahier
und Susanna Maria geb. Merkel. Ev.
~ 23. (im allgem. Armenhause) Eliſabetha
Heintz mann; 58 I. alt , ledige Dienſtmagd
dahier. Kath.
~ 25. Joseph Rosenberg , Bürger und Pors
zelanmaler; alt 45 I. Isr. .
~ 26. Fanny Rorris Dolton, ledig, aus Lon-
don ; alt 22 I. Ev. ; §-4
— 27 ’ Carolina Catharina Schmidt, hiesige
ledige Bürgerstochter; alt 21 J. 11 M. Ev.
~– ~– Karl Wasmer; alt 22 I. von Staut.n
bei Freiburg i. B., Büchſenmachergeſel Kt.
— 28. Catharina; alt 2 M. 8 T unehl Ev.
— 29. Argibald; alt 3 I. Bater: Chriſtian
Schreckenberger, Bürger und Friseur. Kath.
& Anna Marg. , ait 1/2 J. unehl. Kth. "q
~ 30. Karolina; alt 31 I. Ehefrau des Alois
Lehmann, Bürger in Neuſiadt a. d. Schwarz-
walde, Lokomotivführer an der Eisenbahn
dahier. Kath.
~ 13 Susanne Amalie; alt 4 M 2 T El- "
tern: Johann Michael Förſter, hies. Bürger :
verschiedenen Racen desselben, so wie auch
die sicherſten Merkmale, das Alter und die
Fehler des Pferdes zu erkennen ; nebſt einem
praktischen unterricht im Schlußreiten nach
Königl. Däniſcher Manege, und den bewähr-
teſten Hülfen gegen die Unarten und Bös-
willigkeiten der Pferde. Für Reit - und
Pferdeliebhaber des Militair- und Civilstan-
des bearbeitet. 8. Mit einer lithographir-
ten Abbildung. Maſschinen-Velinpapier. Sau-
ber geheftet. 1 Thlr.
Schrader, H., (Kunfſt- und Schönfärber, auch
Inhaber der großen goldenen Ehrenmedaille
der patriotiſchen Gesellschaft zur Beförderung
der Künſte und nützlichen Gewerbe in Ham-
burg), Neueſtes theoretiſch-praktiſches Lehr-
buch der Zeug - Druckerei für Wollen-,
Seiden-, Baumwollen-VBewebe. Nebſt einer
vollſtändigen Belehrung über die Anferti-
gung der hierzu. nöth'gen Metall-Auflösun-
gen (Beizen) und Subſtanzen , so wie über
das Bleichen, Dämpfen und Appretiren der
Zeuge, nach den neueſten eigenen praktiſchen
Erfahrungen. Ein Handbuch für Färber,
Drucker und Fabrikanten. 8. geheftet 1 Thlr.
Vorräthig in Heid e lb erg in den Buch-
handlungen von I C. B. Mohr , K. Groos,
Karl Winter und W. Hoffmeiſter ; in M anu-
h eim in der Schwan- und Götz’ ſchen Hof-
buchhandlung , bei T. Löffler und in der Hoff-
schen Buchhandlung. ;
Kirchenbücher - Auszüge.
Geborne.
Den 25. Aug. Maria. Eltern: Heinrich Chri-
ſtian Maier, Bürger und Schloſſermeiſter zu
Alzey und d. 3. in Arbeit bei der Eisenbahn
dahier u. Catharina Barbara geb. Frey. Ev.
~ 27. Jakob. Vater: Jakob Schlechter, Bür-
ger u. Schreinermeiſter in Neuenheim. Kth.
-~ 28. Regina Barbara ; unehlich. Kath.
~~ ~– Heinrich Morttz. Vater : Martin Wen-
zel, Bürger in Langenbrücken, Bedienter
ier. Kath.
„Ju Franz Jakob, Sohn des {+ Franz Schnei-
der, Taglöhner, und der Johanna geb. Loos.
Kath. :
~ Lib Tasl Friedrich. Eltern: Joh. Friedrich
Bayerbach, Bürger und Weingärtner dahier
und Anna Margaretha geb. Pfiſterer Ev.
~ ~ Anna Maria. Eltern: Joh. Wilhelm
Zorn, Bürger und Buchdrucker dahier und
Maria Barbara geb Seiler. Ev.
–~ ~ Franz ; unehlich. Ev.
~ 1. Sept. Heinrich Valentin. Eltern : Joh.
Heinrich Schmidt, Bürger in Karlsruhe und
_ Oberaufseher bei der Eisenbahn dahier und
Johanna geb Hartnagel. Ev
H Anna Luise; unehl aus Mannheim. Kth.
–~ ~ in Schlierbach: Catharina, unehl. Ev.
~– 6. Johann Friedrich. Vater: Anton Heyn,
Kärcher dahier. Kath.
~–Ÿ H Anna Maraaretha. Eltern: Andreas
Weidner, Bürger und Schuhmacher dahier
und Anna Maria geb. unger. Ev.
~ 9. Elisabetha Carolina Sophia. Eltern :
Karl Fromüller, Bürger zu Karlsruhe und
Oberkondukteur bei der Eisenbahn dahier,
und Elisabetha geb. Münch. Ev.
~~ 11. in Sthlierbach : Johann Peter. Eltern :
Georg Weller, Bürger und Wagnermeiſter
und Chriſtine geb. Clormann. Ev.
938
= 12. Philipp Heinrich. Eltern: Albrett
Spengel, Bürger und Gaſtwirth zum rothen
Ochsen dahier u. Josephine geb. Rhodius. Ev.
~ = Adolph. Eltern : Jakob Bauer, Poſt-
kondukteur dah. u. Philippine geb. Wurtz. Ev.
~ ~ Jakob Karl. Vater: Heinrich Weber,
Wingerter dahier. Kath.
~ = ein Sohn todtgeboren. Eltern : Johann
Martin Müller, Bürger und Metzggermeiſter
dahier und Margaretha geb Müller. Ev.
~– ~ Joseph Jakob. Eltern: Philipp Jakob
Dietz, Bürger und Weingärtner dahier und
Anna Regina geb. Schweyer. Ev.
~ 13. Eva Catharina. Eltern: Georg Michael
Müller, Bürger und Bierbrauermeiſter da-
hier u. Suſanna Margaretha geb. Gieser. Ev.
~ –~ Magdalena Elisabetha. Eltern: Johann
Georg Sommer, Bürger und Zimmermann
dahier und Eliſabetha geb. Wimmer. Ev.
~ 15. Anna Magdalena. Eltern: Adam Ball-
tnann, Bürger und Weingärtner dahier und
Elisabetha geb. Buſch. Ev.
~ 419. Luise Elisabetha. Vater: Sebaſtian
Reichenſtein, Verwalter bei der hiesigen Ei-
ſenbahn. Kath.
Müller, Schuhmachermeiſter dahier. Kath.
~ 27. Jakob. Eltern: Karl Fries, Bürger
und Weingärtner dahier und Dorothea geb.
Rohrmann Ev. ; '
~ 29. unehlich, ein Kind weibl. Geschlechts,
deſſen Name noch nicht angegeben werden
kann. Ev.
Getraute.
Den 23. Sept. Guſtav Dunzinger, Architekt
in Freiburg und Bürger in Ziezelhauſen und
Susanna Elisabetha Krieg er von hier. Ev.
~ ~ Philipp Jakob Helwerth, Bürger und
Räckermeiſter dahier und Catharina Marga-
retha Overmann von hier. Ev.
~ ~ Franz Philipp Hoffmann genannt Ham-
mer, hieſ. Bürger und Sattlermeiſter und
Chriſtiane geb. Mayer von hier. Ev.
sabetha geb. Alt von hier. Ev.
~ ~– Peter Albert. Andriano [kath. Konf.)
von Mannheim, Bürger und Gaſtwirth da
hier und Eliſabeth verwittwete Borngeſſer,
geb. Mayer von hier. Ev.
~ 26 Dominik Hertenstein, Taglöhner dah.,
Wittwer, mit der Wittwe Maria Eliſabetha
Keller geb. Scheuerling. Kath. j
–~ – Jakob Klenk, Bürger und Wagnermei-
ſter zu Neckargemünd und Margaretha Fritz
von hier. Ev.
~ g t: Beck , Musiklehrer und Bürger
dahier, mit Henriette Thaler. Kath.
~– ~– Joseph Karl Batſctauer, Handelsmann
dahier , mit Franziska Karolina Biller ven
Biswangen. Kalnh.
Gestorbene.
Den &. Aug. Catharina Margaretha geb. Klar.
Ehefrau des Johann Michael Ueberle, Vür-
ger und Bierbrauermeiſter dahier ; alt 37 J.
1 M. 21 T. Eo. z
~ 17. (zu Karlsruhe) Jakob Schmidt von
hier, Kanonier unter der Artillerievrigade ;
galt 21 I. 6 M 24 T. Ev.
~- 27 Joſeph ; alt 8 M. unehl. Kth.
~ 30. Heinrich z alt 1%, I. Vater: Mathes
Bernhard, Bürger u. Taglöhner hier. Kth.
ft: Druckerei von G. N e ich ar d.
~ 20. Franz Xaver Theodor. Vater: Stephan
~ ~– Johann Philipp Burxgweger, hies. Bür-
ger und Schneidermeiſter und Johanna Eli-
~ ~ Eleonora Wilhelmina Georgina; alt t
JI. 11 M. Eltern ; Dr. Anton Wilhelm On-
cen , großh. oldenburgischer Advokat aus
Varel und Maria Eleonora Carolina geb.
Thaden. Ev.
~ 3 Sept. Johann Erhard Bindschädel, ein
Schuhmachergeselle von Unteröwisheim ; alt
32 I. (im akad. Hospital). Ev. ’
~ &. zu Stlierbach : Rofina; alt 53 W. El-
tern : Chriſtoph Wolf, Bürger u. Taglöhner
und Susanna geb. Bolack. Ev. ;
~ 5. Johannes; alt 18 W. Bater : Martin
Ober , Kutscher dahier. Kath.
~ 6. Barbara; alt s8 T. unehlich. Kath.
~ 7. Heinrich Joseph ; alt 7 M. Voter: Phis
lipp Joseph Steinhäuser, Kaufm. dah. Kth.
~ |= Peter Anton; alt 8 W. unehlich. Kth.
~ 8. Karl Joseph ; alt 5 M. Vater: Georg
Zobel, Schmiedmeiſter dahier. Kath. :
~ 10. Johanna Barbara Elisabeth ; alt 9 M.
Eltern : Philipp Roß, Bürger und Spanner
dahier und Johanna geb. Bickel. Ev.
u. Bäckermeiſter u. Barbara geb. Förſter. Ev.
~ ~ Georg z alt 2 J. 9. M. Vater: Georg
Leimer, Küfermeiſter dahier. Kath.
~ 14. Johann Peter; alt 4 T. (s. Geb.) Ev.
~ 15. (im JIrrenhauſe) Johann Teufel von
Dielheim, Amt Wiesloch, ledig ; alt 42 J. Kth.
~ 16. Katharina Barbara Klarmann geb.
Weiß ; alt 55 I. Ehefrau des Jakob Klar-
mann , Schiffer in Schlierbach. Kath.
~– ~– Zheresſia Walter, eine Ehefrau ; alt 39 I.
(im Irrenhaus). V. .
~ 17. Dietrich Wilhelm Matthäus Herrmann,
großh. Stadtamtsrevisor , verheirathet; alt
s8 I. 3 M. 29 S. Ev.
~ ~ Ghriſtine geb. Schäfer , unverheirathete
hiesige Bürgerstochter; alt 58 I. Ev.
~® 18. Ludwig; 9 M. alt. Vater : Peter
Schlatter, Bedienter dahier. Kath.
~ 19. Ludwig Chriſtian ; alt 1 M. 4 T. El-
tern : Daniel Melber, Bürger und Schuh-
machermeiſter dahier und Margaretha geb.
Degenhard. Ev.
~ 20. Johann Ludwig ; 10 M. alt. Eltern :
Ludwig Spitz, Bürger und Gaſtwirth zum
hol. Hof dahier u. Caroline geb. Frank. Ev.
~ ~ô Georg Friedrich; 11 W. alt. Eltern:
Samuel Hotſtädter, hiceſ. Bürger und Taper
z'erer und Margaretha geb. Mayer. Ev.
~ 22. Susanna ; alt 2 M. Eltern : Johann
Martin Ueberle, Bürger und Fiſcher dahier
und Susanna Maria geb. Merkel. Ev.
~ 23. (im allgem. Armenhause) Eliſabetha
Heintz mann; 58 I. alt , ledige Dienſtmagd
dahier. Kath.
~ 25. Joseph Rosenberg , Bürger und Pors
zelanmaler; alt 45 I. Isr. .
~ 26. Fanny Rorris Dolton, ledig, aus Lon-
don ; alt 22 I. Ev. ; §-4
— 27 ’ Carolina Catharina Schmidt, hiesige
ledige Bürgerstochter; alt 21 J. 11 M. Ev.
~– ~– Karl Wasmer; alt 22 I. von Staut.n
bei Freiburg i. B., Büchſenmachergeſel Kt.
— 28. Catharina; alt 2 M. 8 T unehl Ev.
— 29. Argibald; alt 3 I. Bater: Chriſtian
Schreckenberger, Bürger und Friseur. Kath.
& Anna Marg. , ait 1/2 J. unehl. Kth. "q
~ 30. Karolina; alt 31 I. Ehefrau des Alois
Lehmann, Bürger in Neuſiadt a. d. Schwarz-
walde, Lokomotivführer an der Eisenbahn
dahier. Kath.
~ 13 Susanne Amalie; alt 4 M 2 T El- "
tern: Johann Michael Förſter, hies. Bürger :