Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N“. 63. HEIDELBERGER 1835.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Ciceronis Tusculanarum ed. Kühner. Ed. all.
( B es c hl uf s.)
Und hier würden wir unsere Anzeige schliefsen, wenn wir
uns nicht noch über zwei Stellen erklären wollten, die in der
Recension der ersten Ausgabe beruh»t sind, wo die Ansicht des
Hrn. Herausgebers noch von der des Ref. abweicht. Es sind die-
selben V, 9, 27. und V, 28, 66. Was die erste betrifft, so steht
dort: Occupavi te, ■—fortuna, — omnesque ciditus tuos interclusi,
ut ad me adspirare non posses. Hier verlangte der Ref. possis:
Hr. K. hält ihm seine Note zu I, 4, 7- entgegen, wo er bewiesen
habe, dafs das Imperfectum ächt ciceronianisch sey. Allein die
dort angeführten und noch viele andere ähnliche Stellen waren
dem Ref. alle gegenwärtig, als er jenes schrieb. Die Beobachtung
ist richtig dafs Cicero zuweilen das Imperfectum hat, wo wir
das Pi’äsens erwarten, Aber es war nicht Cicero’s Sprachge-
brauch, dies in der Regel zu thun. In der Regel folgt er der
Sprachlogik : weicht er scheinbar davon ab, so hat er seine
Gründe, wie z. B. in der von Hrn. R. angeführten Stelle Somn.
Scip. 3: homines sunt hac lege generali, qui tuerentur
illum gl ob um, und liier gerade den von Hrn. K. angegebenen
Grund, nämlich zur Bezeichnung der Absicht, nicht der Folge.
Diese Gründe aufzusuchen ist die Sache des rationellen Erklärers,
nicht aber, die Abweichung zur Regel zu machen und in ihn
hineinzucorrigiren, was geschehen würde, wenn wir z. R., wie
Hr. K. will, V, 13,3g. bei si ejus acies ila curala est, ut ne cae-
cetur erroribus corrigiren wollten caecareiur, wofür freilich
sogar gewichtvolle Autoritäten sprechen. Aber der Erklärer hat
auch zu erwägen, ob er nicht eine, wenn auch alte, Correctur
vor sich habe, wo der Corrector Stellen, wo es angeht, mit
Stellen, wo es nicht angeht, zusammengeworfen hat. Bei dem
vorigen caecelur spricht die ganze Umgebung laut für das Prä-
sens, auch das fortconstruirende fit perfecta mens, bei unserer
Stelle aber für possiL besonders das, dafs es in einer lebendigen
Rede, in einem Satze steht, wo der ihn denkende als selbst
sprechend eingeführt wird. Etw’as Anderes wäre es, wenn z. B.
XXVIII. Jahrg. 10. Heft. 63
 
Annotationen