Sette 8
Donnerstag, den 14. Januar 1932.
2. Iahrg. / Nr. I I
ölusterluger in 5 Stockwerken
Wir kadririeren ssibst
vk« «üiiöiiM nnri
ZSsII-O^vkiksikf
.1
NatioualtkeLler sVfauukeiiu
lIIIIIM!«I«IIKllI L774'.
von Nk. 3.00
von ^lk. 3.50
20°
20°
MiVkirrM
an
an
an
Kröver Kümmel
lm öierksker
N 7. 3 t ö.s^kion 3s2 I
^/kttwoctt, Oonnsrsts^
/Id Keule dis inkl. AlonisA!
Der eroüe Lrkoles-^onülm
llmrvae
lIgrl-u.feml>'ilN8lioi'ke
werden prompt und billig
ausgeführt. Stahlmann,
Telefon 26505-
Es ist verboten!
Karlsruhe, 11. Ian. Von der Presse-
stelle beim Staatsministerium wird mitge-
ieilt: Auf Grund des Paragraphen 29 des
Badischen Polizeistrafgesetzbuches in der
Fassung des Gesetzes vom 26. Februar 31
(Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 45)
wird zur Erhaltung der öffentlichen Sicher-
heit und Ordnung das öffentliche Zeigen
vo nParteifahnen bis zum 31. März 1932
verboten. Zuwiderhandlungen werden mit
Geldstrafe bis zu 150 Marlr oder mit Haft
bis zu 6 Wochen oder mit einer dieser
Strafen bestraft. Die Verordnung tritt am
Tage nach ihrer Verkündung in der näch-
sten Nummer des Gesetz- und Verordnungs-
blattes in Kraft.
LLiLlrLllslrarleir ?u k^m. 3.- ein8ckl. Steuer In den Vorverkauksstellen: Luck-
und Papierhandlung Schenk, ^ittelstraöe 17, l'el Ü3284, 2igarrenkau8 Lleck-
m 3 n n, L 3, 4, 'pel. 21172, Lri8eurge8ckaft 2 i e § 1 e r, Waldpark8tr 14, 21633
und sn der ^dendkasee im k^oeengarten.
MII Vereinigungen erkalten im Vorverkauf für itire Mitglieder
GM Vorrug8karten ru 86 kr ermäßigten Lreigen.
Wll Anfragen und Stellungen bei obigen Vorverkauf88tellen.
Inikle88en-Kemeln8i:lls!i kür linzcllgsiungen ek.lilb.Is.
Berirks-Oescküttsstelie kisnnkeim
»ax-Zvsek-Strsöe 3 ^elepdoa 53SZ7
Vrsutloulv
ttsndwvrkor
i-sndwirtv
clie disprükjukr tür Uuuskult ocier Oesckütts-
detried ^nscksttungen macken wollen, erkalten
Zinslose Oarleken aut Orund unserer Leäingun-
xen, clie sotort angetorciert wercien wollen ciurck
Aos alten Büchern.
Zliileilllll» uiiil MfelforeiilW.
Es hieße die Beispiele unnütz häufen,
wollte man auch noch die kompromißsüchtige
Misere des sogenannten Nationalliberalis-
mus als Domäne des Iudengeschäftes kenn-
zeichnen. Hier ist alles zu handgreiflich.
Diese stark mit dem Professorenelement und
auch mit anderen Vertretern der geistigen
Verkommenheit und der Verbildung unter-
mischte Gruppe eignet sich besonders dazu,
von vornherein von Juden konstituiert und
bis an den Rand des völligen Bankerotts
geleitet zu werden. Die alte Wahrheit, daß
sich die Juden immer da am liebsten festset-
zen, wo etwas morsch ist, weil 6» nämlich
gegen das Feste und Gesunde nicht aufkom-
mcn — diese verläßlichste aller sozialen und
politischen Wahrheiten bewährte sich auch in
der genannten Partei. Was sich die deut-
sche Intelligenz zu sein dünkte, ließ sich in
doppeltem Sinne des Wortes anführen. Die
Harmonie von Professoren und Juden ist
kennzeichnend für beide Teile. Nebenbei
bemerkt, drängen sich die Juden auch geflis-
.«ntlich zu den Professuren,' denn sie wis-
klllMSÜW rum liMMlms
SkacMüo/is /(oo/iLc/>v/s
LVstss 7>s/tsvr-Soscds/t /l4svv/>s/ms
LekoVnIslel
Z2 / Ts/s/o/r 20/22
üü/A6f//c/r6 - SsL/zlstts
für ^ers/Vis se/iövs /Veüsrr^/mmsr
UU W? U Automobils
V " L.
dtükißes »onorur / Lsklungs-Brleickterunß
Sonnige
2 Zimmer u. Küche
zu vermieten (Altbau).
Schulstr. S7
Mhm.-Neckarau.
SM»»»»»
Vs, gross peebsobleg».-
VssilUUll W
?UMS8'
Lins SsseNt üm ksssngsrtsn
am
st.Usilmsmi,8ec>uiiiieiiiitt 8lr. lls
pernsprecker 403 16
für Freitag, den 15. Januar 1932.
Heilsberg: 16.15 Konzert. 17.15 Wlnkermärchen.
17.45 LäM. Schulfunk. 18.25 Konzert. 18.20
„Reiseabenteuer". 20 München: Symph. 20.30
Welt um (Solche. 21 Streichquartett. 21.40
Finanzielle Lage.
KönigSwusterhausen: 16 Pädagogik. 16.30 Kon-
zert. 17.30 Hochschulfunk. 18 Volkswirtfchafts-
funk. 18.30 Musik. Formen. 19 Für Aerzte.
19.30 Stuttgart: „In tyrannos" 2040 Ham-
burg: Unterhaltungskonzert. 21.30 Leipzig:
„Straßenrands". 22.50 Berlin: Für die Win-
terhilfe und Konzert.
Mühlacker: 16 Rhetorik. 16.30 Geflügelhaltung.
17.05 Konzert. 18.40 Arbeitslosenfürsorge.
19.05 Magengeschwür. 19.30 „In tyrannos",
Hörfolge. 20.45 Russische Volkslieder. 21.15
Brucknerstunde 22.40 Tanzmusik.
München: 16.30 Konzert. 16.50 Erziehung.
17.20 Konzert. 18.30 Zeitgeschichte. 18.50 „Rit-
terdienst an der Natur,,. 19.10 Konzert. 19.40
Preissenkung. 20 Haydn-Symphonie. 20.30
Symphonie-Konzert. 21.20 Barock in Bayern.
Wien: 16 Frauenstunde. 16.25 Jugendstunde.
16.50 Rast Redaktionsschluß ... 17 Konzert.
18.15 Fremdenverkehr. 1830 Körersport. 19
Architektur. 19.40 Die Revellers. 20.15 „Ur-
varii". 22.45 Tanr
Necknung trügend, gewükre ick in der Leit der
IxOt Inventur, V. 9. bis 23. Jun. aut sämtl. Artikel
10 ° KsdsN
Oie Preise in den Scknutenstern ermüöigen sick ebentulls um 40"/,.
MÄSM Qu 3,1
Speriulksus tür Berufskleidung
Mllllillillllllllll
5c!i!^WUs
neu, g3N2 neu. Litte 8ckauen
Lie 68 an und 8ie werden 8ick
auch davon überzeugen. f>sur
K-HI. 37.- kostet da8 kom-
plette neue ScklalLimmer. Ls
Kat wie zedes teure Zimmer
rwei genau rus. pa88. Letten
mit ^letallrösten, 2 ^ackt-
tiscke, I Waschtisch m. dar.
geh. Spiegel und seldstverst.
einen Oarderodesckrank, der
Ihnen sickert. für die er8ten
Zakre für Ihre Wäsche und
Kleider ausreicht. Oa6 noch
2 Stühle daru gekoren ist
eigentlich seldstverst. ebenso
ein Olaskandtuchhalter. Ihre
Orokeltern Kaden für die8en
Preis de8timmt kein neue8
8cklafrimm. bekommen. Oer
Preis i8t nur verständl. durck
den ungek. Wert de8 Oeldes,
den 8le jetrt natürlich auch
au8nütr. mü88en. Wie lange
d. Wert bleibt, weil) niemand
LsiilÄv«
iVIannkeim-Ljndenkof
Lellenstr. 2 (alte Oelkadrik)
direkt kint. l-lauptdaknkok,
durckgek. geöffn. v. 8—7 Okr.
kullovor u. 8tri6kwvst6n .... von dik. 5.00
Racikaliror-ktzlorinon
Usell-Ionnis^piolo .... Kompi. von dik. 1.50 sn
SevsMS im Preis mrllMScseM!
Lum Beispiel:
(^UMMI-Urintol vondtk. 10.- UN
8p01'1-U.HI>V6l1tz1'Mäll1o1 v dt 10.- un
Jüngerer
LiuÄeiil
der 12-jährigem Jungen
Nachhilfeunterricht erteilt
und beaufsichtigt (franzö-
sische Sprachkenntnisse Be-
dingung) bei freier Nost u.
Logis per sofort gesucht.
Schriftliche Angebote unt.
Nr. 685 an den Verlag
dieser Zeitung.
piAkßo 8 mtillsnig
sltdemlul
8eks»rV L ttsuek
p 1/cbio- una k-r.t)0Li.-k-^skrii<
ölur 0 4, 4 ö4snnkvim
BiniZv ^ebruuckte
Hellen- s. Isiiieli-
fLllttSllLl
vesvntters viiiirk
ru vei kuuten.
kuclitieit
0 4, 1 Kunst8tr.
und bieten Iknen ciurck ä i r e k t en V er kaut unserer Bre-eu^nisse un privute Alroüs Vo^tOllS
pottwsiisr ^ÜbSi-psbrik O.m.b.lt.
500 81'üelr IZaäo-^NLÜsso
rum ^ussucken ^^ine
von Nurk V« F an tVolle V an
Haupkschrifkleiler Dr. W. Kalkermann. Ver-
antworiiich für Innenpolitik und Badische Poli-
!ik: Dr. W. Kattermann. — Für Außenpolitik.
Wirtschaft, Beilagen, Feuilleton und Roman:
B. Seeger-Kelbe. — Für Gemeindepolitik, Lo-
kales, Bewegungsteil, Nah und Fern und Sport:
Ueberle. — Für Anzeigen: Hammer (Heidelberg)
Ott (Mannheim). Sämtliche in Heidelberg. (K.
Ott in Mannheim). — Druckerei Winter,
tzeidelberg.
8ki-, 8lrl-Lokloiänn8, 8Ici-8tiokvj
nockmuls becleutenci im Preis kerudßesetrt.
ttül L dlülisr
o. IN. b. tt.
3, 12 Kunststraüe
Lroksr
Lonciervsrksuk
in Isppivksn, plüsob-, Uaargarn- u. kouols-
läufyi-n, Viwanllevkyn, Verbinclungsn, 8ett-
vorlagsn, lisoklieoksn, Kokosläufer
^ut alle sckon stark reciurierten Preise 20"/, NacblaSl
Seackten Sie bitte die Sckautenster.
K.6öLr,v1,13Iti!MM
lMlkn-I.WlLW-IeWe
dummi-1^'äimoklri8t;li6n
la Oualitüt.von d/lk. SN
kürzer - klsskendsli
verunstaltet vereinigte Oellert-
von der OesunZvereine
t^lle Waren in unserem
Inventur äusvcrksM
fen, baß es in dieser Sphäre etwas Korrup-
tes zu bewirtschaften gibt. Der Verfall lockt
sie auch hier an, wie überall. Umgekehrt
bedienen sich aber die Professoren wiederum
der Juden, um das morsche Gebäude durch
eine dreiste Reklame für ein höchst gediege-
nes und festes ausgeben zu lassen. Auch
kokettieren sie mit den literarischen Juden
und schmeicheln ihnen schon deswegen, damit
diese durch ihre Presse und ihre Zeitschriften
den Professorenautorikäken den Firnis ge-
ben, dessen diese Kathedergestelle gar sehr
bedürfen. Die Juden ihrerseits machen aber
wiederum durch diese Vergesellschaftung ein
Geschäft. Sie beuten so nicht bloß die Par-
teien, sondern auch einen der wichtigsten
Verwaltungszweige, in welchem sie am
schädlichsten werden, nämlich den des Un-
terrichts, für sich aus.
Aus „Die Iudenfrage" von Dr. Dühring
(erschienen 1881).
Es gehört zu Rassenehre der modernen
Völker, die Angehörigen ihrer eigenen
Nationalitäten nicht von Juden unterrichten
zu lassen._
<>«d< aiill rettnng «e»cr
_cisr Sükns _
vis 3 miZinsUsn
>-i I i p u l s o s c
Lsonksrrz
Lsmoni
Lonzs
bl»
s U 30 s stl. psrkstt- un6
NsngpMiro AY 5>!g.
V«i»i>«r8laL
14. Zsnusr
19.30
22.30
pllr clie 'rpesterxemelnOe k^reie
Volk8dübne ^dt. 201—216,
610-625, 801-809
»nii
von ScNiNcr
IS. Zsnusr
20.00
22.00
Slists ? 17, SonÄermiete ? 8,
mittlere Preise
n (Itoxvl
1-ustspiei von Snrrv Conners
Iv. Zsnusr
19.30
23.00
^liete L 20, 8onderm!ete 8 8,
koke Lrei8e
Oarmvir
Oper von Oeorge8 6!ret
»»»ul««.
IS.OO
17.00
6. Vorstellung tür Lrvvsrdslose
(okne Knrtenverksuk):
I» n (Ikoxvt
Lustspiel von Lsrrv Lonnres
17. Zsmu»r
19.30
22.00
-tuöer »lete, mittlere Preise
Ilokkiriuri»^ i:^eül,lu»r:«n
kMsntsstisclie Oper
von Z. Ottendaclr
Neues H?kerder — f^oseu^urteu.
(Im Hlnsvusanl)
MittwveN,
20. Zsnusi
20.00
22.00
Uinrnsliges Osslsplsl
Lugen lilöpker mit Lnsemdle
»vi- linpllallst
von Zules Nomsin
Nide!uugeu8La1 — Loseu^arteo.
19. Zsnusr
19L0
22.30
k^evue-Operette
von Lslpk Lenatrk^
Im veiLen irök!
I-'Uakeu — HkL-?LsÄ8t irn )?f(,1^bsri.
V4. ^»nuar
19.30
22.30
dreier Verlrnuk — Opernpreise
vt« L lotler-inarrs«
Operette von Zoksnn StrsuL
bür clie "rbeotergemeincle breie
Volksbüline clie ^bt. 21 bis
25, 501— 535
Donnerstag, den 14. Januar 1932.
2. Iahrg. / Nr. I I
ölusterluger in 5 Stockwerken
Wir kadririeren ssibst
vk« «üiiöiiM nnri
ZSsII-O^vkiksikf
.1
NatioualtkeLler sVfauukeiiu
lIIIIIM!«I«IIKllI L774'.
von Nk. 3.00
von ^lk. 3.50
20°
20°
MiVkirrM
an
an
an
Kröver Kümmel
lm öierksker
N 7. 3 t ö.s^kion 3s2 I
^/kttwoctt, Oonnsrsts^
/Id Keule dis inkl. AlonisA!
Der eroüe Lrkoles-^onülm
llmrvae
lIgrl-u.feml>'ilN8lioi'ke
werden prompt und billig
ausgeführt. Stahlmann,
Telefon 26505-
Es ist verboten!
Karlsruhe, 11. Ian. Von der Presse-
stelle beim Staatsministerium wird mitge-
ieilt: Auf Grund des Paragraphen 29 des
Badischen Polizeistrafgesetzbuches in der
Fassung des Gesetzes vom 26. Februar 31
(Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 45)
wird zur Erhaltung der öffentlichen Sicher-
heit und Ordnung das öffentliche Zeigen
vo nParteifahnen bis zum 31. März 1932
verboten. Zuwiderhandlungen werden mit
Geldstrafe bis zu 150 Marlr oder mit Haft
bis zu 6 Wochen oder mit einer dieser
Strafen bestraft. Die Verordnung tritt am
Tage nach ihrer Verkündung in der näch-
sten Nummer des Gesetz- und Verordnungs-
blattes in Kraft.
LLiLlrLllslrarleir ?u k^m. 3.- ein8ckl. Steuer In den Vorverkauksstellen: Luck-
und Papierhandlung Schenk, ^ittelstraöe 17, l'el Ü3284, 2igarrenkau8 Lleck-
m 3 n n, L 3, 4, 'pel. 21172, Lri8eurge8ckaft 2 i e § 1 e r, Waldpark8tr 14, 21633
und sn der ^dendkasee im k^oeengarten.
MII Vereinigungen erkalten im Vorverkauf für itire Mitglieder
GM Vorrug8karten ru 86 kr ermäßigten Lreigen.
Wll Anfragen und Stellungen bei obigen Vorverkauf88tellen.
Inikle88en-Kemeln8i:lls!i kür linzcllgsiungen ek.lilb.Is.
Berirks-Oescküttsstelie kisnnkeim
»ax-Zvsek-Strsöe 3 ^elepdoa 53SZ7
Vrsutloulv
ttsndwvrkor
i-sndwirtv
clie disprükjukr tür Uuuskult ocier Oesckütts-
detried ^nscksttungen macken wollen, erkalten
Zinslose Oarleken aut Orund unserer Leäingun-
xen, clie sotort angetorciert wercien wollen ciurck
Aos alten Büchern.
Zliileilllll» uiiil MfelforeiilW.
Es hieße die Beispiele unnütz häufen,
wollte man auch noch die kompromißsüchtige
Misere des sogenannten Nationalliberalis-
mus als Domäne des Iudengeschäftes kenn-
zeichnen. Hier ist alles zu handgreiflich.
Diese stark mit dem Professorenelement und
auch mit anderen Vertretern der geistigen
Verkommenheit und der Verbildung unter-
mischte Gruppe eignet sich besonders dazu,
von vornherein von Juden konstituiert und
bis an den Rand des völligen Bankerotts
geleitet zu werden. Die alte Wahrheit, daß
sich die Juden immer da am liebsten festset-
zen, wo etwas morsch ist, weil 6» nämlich
gegen das Feste und Gesunde nicht aufkom-
mcn — diese verläßlichste aller sozialen und
politischen Wahrheiten bewährte sich auch in
der genannten Partei. Was sich die deut-
sche Intelligenz zu sein dünkte, ließ sich in
doppeltem Sinne des Wortes anführen. Die
Harmonie von Professoren und Juden ist
kennzeichnend für beide Teile. Nebenbei
bemerkt, drängen sich die Juden auch geflis-
.«ntlich zu den Professuren,' denn sie wis-
klllMSÜW rum liMMlms
SkacMüo/is /(oo/iLc/>v/s
LVstss 7>s/tsvr-Soscds/t /l4svv/>s/ms
LekoVnIslel
Z2 / Ts/s/o/r 20/22
üü/A6f//c/r6 - SsL/zlstts
für ^ers/Vis se/iövs /Veüsrr^/mmsr
UU W? U Automobils
V " L.
dtükißes »onorur / Lsklungs-Brleickterunß
Sonnige
2 Zimmer u. Küche
zu vermieten (Altbau).
Schulstr. S7
Mhm.-Neckarau.
SM»»»»»
Vs, gross peebsobleg».-
VssilUUll W
?UMS8'
Lins SsseNt üm ksssngsrtsn
am
st.Usilmsmi,8ec>uiiiieiiiitt 8lr. lls
pernsprecker 403 16
für Freitag, den 15. Januar 1932.
Heilsberg: 16.15 Konzert. 17.15 Wlnkermärchen.
17.45 LäM. Schulfunk. 18.25 Konzert. 18.20
„Reiseabenteuer". 20 München: Symph. 20.30
Welt um (Solche. 21 Streichquartett. 21.40
Finanzielle Lage.
KönigSwusterhausen: 16 Pädagogik. 16.30 Kon-
zert. 17.30 Hochschulfunk. 18 Volkswirtfchafts-
funk. 18.30 Musik. Formen. 19 Für Aerzte.
19.30 Stuttgart: „In tyrannos" 2040 Ham-
burg: Unterhaltungskonzert. 21.30 Leipzig:
„Straßenrands". 22.50 Berlin: Für die Win-
terhilfe und Konzert.
Mühlacker: 16 Rhetorik. 16.30 Geflügelhaltung.
17.05 Konzert. 18.40 Arbeitslosenfürsorge.
19.05 Magengeschwür. 19.30 „In tyrannos",
Hörfolge. 20.45 Russische Volkslieder. 21.15
Brucknerstunde 22.40 Tanzmusik.
München: 16.30 Konzert. 16.50 Erziehung.
17.20 Konzert. 18.30 Zeitgeschichte. 18.50 „Rit-
terdienst an der Natur,,. 19.10 Konzert. 19.40
Preissenkung. 20 Haydn-Symphonie. 20.30
Symphonie-Konzert. 21.20 Barock in Bayern.
Wien: 16 Frauenstunde. 16.25 Jugendstunde.
16.50 Rast Redaktionsschluß ... 17 Konzert.
18.15 Fremdenverkehr. 1830 Körersport. 19
Architektur. 19.40 Die Revellers. 20.15 „Ur-
varii". 22.45 Tanr
Necknung trügend, gewükre ick in der Leit der
IxOt Inventur, V. 9. bis 23. Jun. aut sämtl. Artikel
10 ° KsdsN
Oie Preise in den Scknutenstern ermüöigen sick ebentulls um 40"/,.
MÄSM Qu 3,1
Speriulksus tür Berufskleidung
Mllllillillllllllll
5c!i!^WUs
neu, g3N2 neu. Litte 8ckauen
Lie 68 an und 8ie werden 8ick
auch davon überzeugen. f>sur
K-HI. 37.- kostet da8 kom-
plette neue ScklalLimmer. Ls
Kat wie zedes teure Zimmer
rwei genau rus. pa88. Letten
mit ^letallrösten, 2 ^ackt-
tiscke, I Waschtisch m. dar.
geh. Spiegel und seldstverst.
einen Oarderodesckrank, der
Ihnen sickert. für die er8ten
Zakre für Ihre Wäsche und
Kleider ausreicht. Oa6 noch
2 Stühle daru gekoren ist
eigentlich seldstverst. ebenso
ein Olaskandtuchhalter. Ihre
Orokeltern Kaden für die8en
Preis de8timmt kein neue8
8cklafrimm. bekommen. Oer
Preis i8t nur verständl. durck
den ungek. Wert de8 Oeldes,
den 8le jetrt natürlich auch
au8nütr. mü88en. Wie lange
d. Wert bleibt, weil) niemand
LsiilÄv«
iVIannkeim-Ljndenkof
Lellenstr. 2 (alte Oelkadrik)
direkt kint. l-lauptdaknkok,
durckgek. geöffn. v. 8—7 Okr.
kullovor u. 8tri6kwvst6n .... von dik. 5.00
Racikaliror-ktzlorinon
Usell-Ionnis^piolo .... Kompi. von dik. 1.50 sn
SevsMS im Preis mrllMScseM!
Lum Beispiel:
(^UMMI-Urintol vondtk. 10.- UN
8p01'1-U.HI>V6l1tz1'Mäll1o1 v dt 10.- un
Jüngerer
LiuÄeiil
der 12-jährigem Jungen
Nachhilfeunterricht erteilt
und beaufsichtigt (franzö-
sische Sprachkenntnisse Be-
dingung) bei freier Nost u.
Logis per sofort gesucht.
Schriftliche Angebote unt.
Nr. 685 an den Verlag
dieser Zeitung.
piAkßo 8 mtillsnig
sltdemlul
8eks»rV L ttsuek
p 1/cbio- una k-r.t)0Li.-k-^skrii<
ölur 0 4, 4 ö4snnkvim
BiniZv ^ebruuckte
Hellen- s. Isiiieli-
fLllttSllLl
vesvntters viiiirk
ru vei kuuten.
kuclitieit
0 4, 1 Kunst8tr.
und bieten Iknen ciurck ä i r e k t en V er kaut unserer Bre-eu^nisse un privute Alroüs Vo^tOllS
pottwsiisr ^ÜbSi-psbrik O.m.b.lt.
500 81'üelr IZaäo-^NLÜsso
rum ^ussucken ^^ine
von Nurk V« F an tVolle V an
Haupkschrifkleiler Dr. W. Kalkermann. Ver-
antworiiich für Innenpolitik und Badische Poli-
!ik: Dr. W. Kattermann. — Für Außenpolitik.
Wirtschaft, Beilagen, Feuilleton und Roman:
B. Seeger-Kelbe. — Für Gemeindepolitik, Lo-
kales, Bewegungsteil, Nah und Fern und Sport:
Ueberle. — Für Anzeigen: Hammer (Heidelberg)
Ott (Mannheim). Sämtliche in Heidelberg. (K.
Ott in Mannheim). — Druckerei Winter,
tzeidelberg.
8ki-, 8lrl-Lokloiänn8, 8Ici-8tiokvj
nockmuls becleutenci im Preis kerudßesetrt.
ttül L dlülisr
o. IN. b. tt.
3, 12 Kunststraüe
Lroksr
Lonciervsrksuk
in Isppivksn, plüsob-, Uaargarn- u. kouols-
läufyi-n, Viwanllevkyn, Verbinclungsn, 8ett-
vorlagsn, lisoklieoksn, Kokosläufer
^ut alle sckon stark reciurierten Preise 20"/, NacblaSl
Seackten Sie bitte die Sckautenster.
K.6öLr,v1,13Iti!MM
lMlkn-I.WlLW-IeWe
dummi-1^'äimoklri8t;li6n
la Oualitüt.von d/lk. SN
kürzer - klsskendsli
verunstaltet vereinigte Oellert-
von der OesunZvereine
t^lle Waren in unserem
Inventur äusvcrksM
fen, baß es in dieser Sphäre etwas Korrup-
tes zu bewirtschaften gibt. Der Verfall lockt
sie auch hier an, wie überall. Umgekehrt
bedienen sich aber die Professoren wiederum
der Juden, um das morsche Gebäude durch
eine dreiste Reklame für ein höchst gediege-
nes und festes ausgeben zu lassen. Auch
kokettieren sie mit den literarischen Juden
und schmeicheln ihnen schon deswegen, damit
diese durch ihre Presse und ihre Zeitschriften
den Professorenautorikäken den Firnis ge-
ben, dessen diese Kathedergestelle gar sehr
bedürfen. Die Juden ihrerseits machen aber
wiederum durch diese Vergesellschaftung ein
Geschäft. Sie beuten so nicht bloß die Par-
teien, sondern auch einen der wichtigsten
Verwaltungszweige, in welchem sie am
schädlichsten werden, nämlich den des Un-
terrichts, für sich aus.
Aus „Die Iudenfrage" von Dr. Dühring
(erschienen 1881).
Es gehört zu Rassenehre der modernen
Völker, die Angehörigen ihrer eigenen
Nationalitäten nicht von Juden unterrichten
zu lassen._
<>«d< aiill rettnng «e»cr
_cisr Sükns _
vis 3 miZinsUsn
>-i I i p u l s o s c
Lsonksrrz
Lsmoni
Lonzs
bl»
s U 30 s stl. psrkstt- un6
NsngpMiro AY 5>!g.
V«i»i>«r8laL
14. Zsnusr
19.30
22.30
pllr clie 'rpesterxemelnOe k^reie
Volk8dübne ^dt. 201—216,
610-625, 801-809
»nii
von ScNiNcr
IS. Zsnusr
20.00
22.00
Slists ? 17, SonÄermiete ? 8,
mittlere Preise
n (Itoxvl
1-ustspiei von Snrrv Conners
Iv. Zsnusr
19.30
23.00
^liete L 20, 8onderm!ete 8 8,
koke Lrei8e
Oarmvir
Oper von Oeorge8 6!ret
»»»ul««.
IS.OO
17.00
6. Vorstellung tür Lrvvsrdslose
(okne Knrtenverksuk):
I» n (Ikoxvt
Lustspiel von Lsrrv Lonnres
17. Zsmu»r
19.30
22.00
-tuöer »lete, mittlere Preise
Ilokkiriuri»^ i:^eül,lu»r:«n
kMsntsstisclie Oper
von Z. Ottendaclr
Neues H?kerder — f^oseu^urteu.
(Im Hlnsvusanl)
MittwveN,
20. Zsnusi
20.00
22.00
Uinrnsliges Osslsplsl
Lugen lilöpker mit Lnsemdle
»vi- linpllallst
von Zules Nomsin
Nide!uugeu8La1 — Loseu^arteo.
19. Zsnusr
19L0
22.30
k^evue-Operette
von Lslpk Lenatrk^
Im veiLen irök!
I-'Uakeu — HkL-?LsÄ8t irn )?f(,1^bsri.
V4. ^»nuar
19.30
22.30
dreier Verlrnuk — Opernpreise
vt« L lotler-inarrs«
Operette von Zoksnn StrsuL
bür clie "rbeotergemeincle breie
Volksbüline clie ^bt. 21 bis
25, 501— 535