L. Zavrq. / Nr. 25
Mittwoch, den L. Februar 1932.
Seite-V
Sportergebniffe vom Sonntag
kurrdsll
!lv die lüddkiiillde MMWss
Abteilung Südost.
1. FC. Nürnberg—Bayern München 1:0 (0:0)
1. FC. Pforzheim—SpVgg. Fütrh 3:3 (2:1)
VfB. Stuttgart—Karlsruher FV. 1:1 (0:1)
1860 München—FV. Rastatt 4:0 (2:0)
Abteilung Nordwest.
FK. Pirmasens—Eintracht Frankfurt 1:2 (0:1)
Wormatia Worms—SV. Waldhof 5:3 (2:2)
VfL. Neckarau—FV. Saarbrücken 4:3 (3:2)
FSV. Frankfurt-FSV. Mainz 4:0 (1:0)
Um den Derbandspokal.
Bayer n.
Teutonia München—DSV. München 1:0
Schwaden Augsburg—Wacker München 5:4
Jahn Regensburg—ASV. Nürnberg 2:1
FV. Würzburg 04—SSV. Ulm 1:3
Würzburger Kickers— Fürth 1:2
Württember g/Ba ö en.
SC. Freiburg—VfB. Karlsruhe 5:1
Phönix Karlsruhe—^Stuttgarter Kickers 2:1
FC. Freiburg—FL. Mühlburg 5:1
Sfr. Eßlingen—Germania Brötzingen 1:4
Union Böckingen—SV. Feuerbach 1:1
SpVgg. Schramberg—FC. Birkenfeld 4:3
Rhein/Saar.
Saar Saubrücken—FfR. Mannheim 2:0
Sfr. Saarbrücken—^SpVgg. Muudenheim 2:1
Phönix Ludwigshafen—FC. Idar 3:3
1. FC. Kaiserslautern—Amieitla Weinheim 2:4
Borussia Neunkirchen—FC. 08 Mannheim 3:2
SpVgg. Sandhofen—SV. 05 Saarbrücken 5:1
Mai n/H essen.
l. FC. Langen—VfL. Neu-Isenburg 1:2
SV. Wiesbaden—Not/Weiß Frankfurt 3:3
FC. Hanau 93—Alemannia Worms 1:1
Olympia Lorsch—Kickers Offenbach 2:6
FDgg. Kastei—Union Niederrad 0:1
Viktoria Urberach—Germania Bieber 4:3
Tabellenstand der Pokalspiele.
Vereine Spiel« gew. unentsch. verl. Tor« Punk
Phönix Ludwigshafen 3 2 1 — 13:6 5:1
Amicitia Viernheim 2 2-8:3 4:0
SpVgg. Sandhofen 3 2 — 1 7:3 4:2
Borussia Neunkirchen 3 2 — 1 6:5 4:2
1. FC. Kaiserslautern 4 2 — 2 10:15 4:4
1. FC. Idar 2 11— 6:4 3:1
Sportfr. Saarbrücken 2 11 — 4:3 3:1
Saar 05 3 1 — 2 3:5 2:4
SV. Saarbrücken 3 1 — 2 4:8 2:4
98 Mannheim 4 1 — S 5:9 2:6
VfR. 3 — 1 2 4:7 1:5
SpVgg. Mundenheim 2 - 2 2:4 0:4
Nothikfe sp iel.
Skadkkheoter Heidelberg gegen
Ra tionalt Heater Mannheim
2:8
Krstsliga.
Neckar.
Rohrbach-Plankstadt
1:3
Anion Heidelberg—Schwetzingen
3:3
Neulußheim—Hockenheim
2:2
Pokalspiele.
Ki r chhe An—Eppelhei m
2:3
Lppingen—Wiesloch
Aa mmentat-Efcheibronn
1:3
0:6
Auterbaden.
Mingen — Fried richsfeid
0:4
Weinheim, — Altrip
0:3
Feudenheim — Neckarhausen
2'1
Heddesheim — Käfertal
3:0
Phönix — Neckar stad t
0:0
TV 1846 1913 Mannheim
0:3
Früedrichsfeld liegt nach der Niederlage
Weinheims klar in Front und dürfte voraus-
sichtlich di« Meisterlorbeeren für sich ernten. —
Altrip hat Glück. Durch die Weinheimer
Pkchsperre mußte das Treffen gegen Weinheim
zum zweiten Maie auf dem Altriper Platz
stalkfinden. Die ersatzgeschwächten Weinheimer
konnten gegen die eifrig« Platzmannschaft nicht
aufkommen. Altrip hat durch diesen Sieg
wieder Anschluß an die Spitzengruppe bekom-
men. — Feudenheim hatte gegen Neckarhausen
schwer zu Kämpfen um beide Punkte behalten
zu können. — Eine Ueberraschung gab es in
Heddesheim. Käfertal mußte geschlagen den
Heimweg ankreten. Heddesheim hat sich durch
dies« zwei Punkte wohl von der Abstiegssorge
befreit. — Phönix gelang dieses Mal die Re-
vanche nicht. Torlos endete das heiß umstrit-
tene Spiel. — TV 46 scheint rettungslos dem
Abstieg verfallen zu sein. Mit zwei Punkten
hinter 1913 liegen die Turner auf dem letzten
Tabellenplatz.
Stand der Tabelle.
Friedrichsfeld
21
18
2
1
66:14
38: 4
Weinheim
19
15
1
3
58:20
31: 7
Feudenheim
20
15
0
5
68:23
30:10
Altrip
17
13
0
4
49:34
26: 8
Käfertal
21
13
0
4
49:34
26: 8
Phön. Mannheim
19
10
4
5
40:24
21:14
Reckarstadt
20
7
4
9
36:45
18:22
Heddesheim
19
7
1
11
40:37
15:23
07 Mannheim
18
5
3
10
34:50
13:23
Neckarhaufen
20
6
0
14
38:49
12:28
Edingen
17
5
1
11
37:53
11:23
1913 Mannheim
19
2
1
16
18:74
5:33
TV 1846
22
0
3
19
18:93
3:42
»oekev
Der SC. 80 schlug den Wiesbadener THC.
mit 9:1, dagegen verlor Sachsenhausen gegen
den IG. Sportverein und auch 60 Frankfurt
wurde vom FSV. geschlagen. Weiß/Blau
Aschaffenburg bezwang den TV. 17 Mainz mit
5:0, der VfR. Mannheim war in Heidelberg mit
4:1 über die Tgde. 78 und MTG. Mannheim
mit dem gleichen Resultat über 46 Heidelberg
erfolgreich. — Im Berliner Verbandsspiel schlu-
gen die Neuköllner Sportfreunde den BSV. 92
mit 1:0 und verdrnägten ihn von der Abtei-
lungsmeisterschafkstabelle. Brandenburg erreichte
im Privatspiel gegen den Ahlenhorster HC. «in
3:3, die Friedenauer bezwangen den ASC. Leip-
zig mit 3:1.
Universität Heidelberg — TB Bruchsal 2:1
Am Sonntag trugen obige Gegner in Bruch-
sal ein Spiel aus, das die Heidelberger Studen-
ten verdient gewannen. Bei Heidelberg gefielen
besonders das Innentrio sowie der Mittelläufer,
während bei Bruchsals Hauptstützen in der Hin-
termannschaft sowie auf dem Mittelläufer posten
gu finden waren.
Berliner Hockey-Ergebnisse.
V e r ba nd ss p i« l.
Neuköllner Sfr. — Berliner SV. 92 1:0
Gesa mk-Spiete.
Brandenburg — Ahlenhorster HC. 3:3
THC. 99—ÄGC. Leipzig 3:1
Ze h le ndorf — S tet ti ner HC. 5:1
VfL. 58 —SC. Charloktenburg 5:2
Berliner HC. — Wilmersdorfer HL. - 6:1
Kuybv
Neckarkreismeister wurde die RG. Heidel-
berg durch einen verdienten 6:3 Sieg über den
Heidetberger Rugby-Club. Im Mainkreis muhte
sich der TV. 60 Frankfurt auf eigenem Platz
von dem BSC. 99 Offenbach schlagen lassen.
«siullrsl!.
Gruppenmeisterschafl.
Groppe Rhein
Frankenthal — Polizei Mannheim 4:10
1907 ^Mannheim — Phönix Mannheim 3:4
1906 Mannheim— MTG. Mannheim 2:2
Die Handballperbandsspiel« gehen dem End«
p«ole
Freitag, den 5. Februar 1932, jeweils 8.30 Uhr
Sektion Neckarau: „Zur Krone" öffentliche
Versammlung. Redner: Pg. Prof. Dr. Ganter
(Heidelberg).
Sektion Käfertal: — „Schwarzer Adler" —
Oeffentliche Versammlung. Redner: Pg. Ocks-
gruPpenleiter 'Wetzel (Mannheim).
Sektion Friedrichspark und Jungbnsch:
.Wartburg-Hospiz" Mikgliederversainmlung. Red-
uer: Pg. Stadtrat Runkel (Mannheim).
Samstag, den 6. Februar 1932, 8.30 Ahr
Sektion Waldhof: „Kantine der Spiegel-
lkbrik". Oeffentliche Versammlung. Redner:
Pg. Cerss (Heidelberg).
Sonntag, den 7. Februar 1932.
Ortsgruppe Oftersheim: 3 Uhr öffentliche
Versammlung. Redner: Pg. Cerff (Heidelberg)
Ortsgruppe Edingen: 8.30 Ahr öffentliche
Versammlung. Redner: Pg Cecff (Heidelberg)
Ortsgruppe Schriesheim: 8 Uhr „Zum Hirsch"
Oeffentliche Versammlung. Redner: Pg. Fieh-
ler (Schwetzingen).
Mittwoch, den 10. Februar 1932.
Ortsgruppe Neulußheim: 8.30 Ahr Oeffent-
liche Versammlung in Altrußheim. Redner:
Pg. Friedhelm Kemper (Karlsruhe).
Gau Propaganda lei ter der HI, Pg. Cerff,
gibt bekannt- daß seme Anschrift künftig Kai-
ferstrav« ISS, Karlsruhe, lautet. >
FraKtionssihüng: Donnerstag, P Februar,)
abends 8(30 Ahr Fraktionssitzung im Franen-
ordenszimmer, Ätarktpiatz 3.
entgegen. Di« Treffen find nur noch non ge-
mindertem Interesse, da di« Meisterschaft be-
reits schon entschieden ist. Phönix kam in
Neuostheim zu einem glücklichen Sieg. Lustlos
wurde darauf losgespielt. Schuch und Bleicher
erzielen kurz nacheinander zwei Tore, denen
Decker (07) den ersten Treffer entgegensetzt.
Bleicher und Harder erhöhen noch vor der
Pause auf 4:1. Nach Wiederanspiel erzielt
Decker durch einen Strafpurf sein zweites Tor.
Kurz vor Schluß gelingt Schmidt noch «in drit-
tes Tor und das wenig interessante Spiel ist zu
Ende. Kraus (VfR) war wie immer gut. —
MTG kam auf dem O8-Plah nur zu einem sehr
mageren 2:2. MTG enttäuschte in jeder Be-
ziehung, während 08 sich mächtig gemacht hak.
Die unfairen Mätzchen einiger Spieler hinter
dem Rücken des Schiedsrichters zeugten von
wenig sportlichem Charakter. Den eifrigen
08lern hätte man einen Sieg gönnen mögen. —
Polizei hatte in Frankenthal «inen weit schwe-
reren Kampf zu bestehen, als das Resultat be-
sagt. Zäh wurde in der ersten Halbzeit um die
Führung gerungen, bis der Schiedsrichter drei
Leute von Frankenthal vom Platz verweisen
mußt« und dadurch die Ordnungshüter freie
Bahn hatten. Es wäre einmal angebracht,
wenn di« Behörde ihr Augenmerk «twaS mehr
nach Frankenthal richten würde.
Süddeutschland.
Bezirksmeisterschafksspiele.
WLrkt« mberg.
PSV. Stuttgart—Stuttgarter Kickers 6:5
Ma i n/H esse n.
VfR. Schwanheim—SD. Wiesbaden 4:1
Badischer Turncrhaudüall
Gruppe V.
TV. Lahr —TV. Sulz 1:2
Gruppe Vl.
Tbd. Lörrach—TV. 62 Konstanz 2:8
Heidelberger AniversiläkSsport.
Ädachdem Wartburg, Teutonia und VDSt.
ihre Handballspiel« nicht zu Ende spielen kön-
nen, sind 'jetzt nur noch fünf Korporationen an
der Runde beteiligt. Arminia wahrte sich in
einem 9:1 Sieg gegen Bavaria seine Aussichten
auf die Meisterschaft. Hasso-Rhenania benötigt
hierzu noch 1, Arminia 2 Punkte. Die Entschei-
dung fällt am heutigen Mittwoch im Spi«l Ar-
minia—Hasso-Rhenania.
Olympiade.
Ein Mannheimer Leiter
der Olympischen Bobrennen in Lake Placid.
Das Olympische Komitee der Olympischen
Winterspiele 1932 in Lake Placid ist am Sams-
tag zusammengetreten, um den Leiter der Olym-
pischen Bobrennen zu bestimmen.
Die Wahl fiel auf den Deutschen Erwin
Hach mann, Berlin, («in gebürtiger Mann-
heimer), der diese Aufgabe auch übernommen hat.
*
Die Geschäftsstelle für bas Deutsche Turnfest.
Die Geschäftsstelle für das 15. Deutsche Turn-
fest 1933 in Stuttgart hak jetzt ihre Tätigkeit
ausgenommen. Es ist dem Hauptfestaus-schuß ge-
lungen, im Mittelpunkt der Stadt, wenige Mi-
nuten vom Haupkbahnhof entfernt, (in der Büch-
senstraße) ein zur Zeit leerstehendes geräumiges
Geschäftshaus zu bekommen, in dem im Lauf
der Vorarbeiten alle Unterausschüsse mit ihren
Mitarbeitern untergebracht werden können. Die
Leitung der Geschäftsstelle wurde dem Schrift-
leiter Friedrich Körner übertragen, der bereits
beim 14. Deutschen Turnfest in Köln 1928 als
Leiter der Pressestelle umfangreiche Erfahrungen
über den Aufbau und di« Durchführung eines
Turnfestes sammeln konnte.
Der Hauptausschuß hielt dieser Tage wieder
«ine Sitzung ab, auf der allerlei wichtige Punkt«
behandelt wurden. Abschluß- und Haupkkag wird
voraussichtlich dec 30. Juli sein. Vom 14. bis
19. März wird eine Werbewoche durchgeführt,
di« mit einer Versammlung sämtlicher Mitglie-
der aller Fachausschüsse endet.
NS-Frauenschafk, Ortsgruppe Rohrbach.
Mittwoch Abend 20.15 Sprechabend im Gast-
haus zum Adler. Ein Augenzeuge berichtet aus
Sowjet-Rußland. Erscheinen der Mitglieder
Pflicht. Gäste willkommen.
Die Leiterin der NS-Franenschaft.
Sektion Kirchheim: Freitag, den 5. Februar,
abends 8.30 Ahr im Saale der Rose. Redner:
Pg. Dr. Rolh, Mannheim. Thema: Aus Elend
und Rot, zu Freiheit und Brok!
Meckesheim: Sonntag, den 7. Februar,
nachmittags 3 Uhr. Redner: Pg. Max Nagel,
Blankenloch.
Maishach: Donnerstag, den 4. Februar,
abends 8.30 Ahr. Redner: Pg. Okto Bender,
Eichtersheim.
Sandhaufen: Samstag, den 6. Februar,
abends 8.39 Ayr „Zur Rote". Redner: Pg.
Max"ÄägÄ,' Blankenloch '
Kurze MkslWS'MlMii
Mllchzeniralgenossenschafk Schweiger«.
Zn der Generalversammlung berichtete
Altbürgermeister Wegert, der Vorstand der
Genossenschaft, über die Entwicklung der
Zentrale im Jahre 1931. In der Molkerei,
der zweitgrößten Badens, und fallen zurzeit
täglich 250—300 hl Milch an. Die Preise,
die hierfür bezahlt werden, seien so gering,
daß kaum die Gestehungskosten gedeckt
werden. Dr. Baste von der Heidelberger
Milchversorgung referierte über den Be-
arbeitungszwang, der raschest durchzuführen
sei. An Hand reichlichen Zahlenmaterials
schilderte er die Verhältnisse in der Milch-
versorgung Heidelbergs. Am einen Aus-
gleich in den Milchpreisen zu schaffen,
müßten die Landwirte auf strenger Durch-
führung des 8 38 des Reichsmilchgesehes
bestehen. In der Diskussion wurde u. a.
empfohlen, die Ablieferung etwas einzu-
schränken. Eine Entschließung wurde an-
genommen, in der die in Boxberg zur Be-
sprechung milchwirtschaftlicher Verhältnisse
versammelten Landwirte und Milcherzeuger
des Bezirks Boxberg das Ministerium des
Innern dringend bitten, aste Möglichkeiten
des Reichsmilchgesehes auszuschöpfen zur
Sicherstellung der Rentabilität der Milch-
wirtschaft, ferner die unverzügliche Durch-
führung des 8 38 des Reichsmilchgesehes
zur Herstellung geordneter Milchmarktver-
hältniste erbitten. Landesökonomierat Traut-
Boxberg empfahl besonders engeres Zu-
sammenarbeiten der Milchkonkrollvereine
und der Milchzentralgenostenschaft. Neu
ausgenommen wurde der Absatz von Eiern,
in denen im Laufe des letzten Jahres schon
recht ansprechende Mengen abgeseht werden
konnten.
Hopsen.
Weitere
Senkung der Hopfenprodnktion erforderlich.
Der Deutsche Hopfenverband teilt Mik: Im
Verfolge der im Herbst 1931 zwischen den Ver-
tretern beider Hopfenbaugebiet« in Berlin An
Beifein der beiderseitigen Regierungsvertreter
gepflogene Verhandlungen hat am 23. Januar
1932 in Saaz eine eingehende Aussprache stäkk-
gesunden. Beiderseits herrschbe Aebereinstim-
mung, daß ein« Besserung der Verhältnisse ein«
Regelung der Erzeugung und des Absatzes zur
Voraussetzung hak. Festgestellt wurde zunächst,
daß Äi« Anbaufläche in Deutschland und in der
Tschechoslowakei für 1932 auf rund je 9000 Hek-
tar zuvückgegangen ist. Die Kontinenkälanbatr/
stäche mit Ausnahme Rußlands beträgt nach
den dem Mitteleuropäischen Zopfenbaubüro ge-
meldeten Ziffern 25 000 Hektar. Diese Anbau-
fläche mit Ausnahme Rußlands beträgt nach
400 000 Zentnern. Mit Rücksicht auf die großen
Vorräte und den ständig sinkenden Bierver-
brauch steht nach Ansicht des Hopfenhandets z«,
erwarten, daß die Produktion in dieser Höhe
im nächsten Jahr voraussichtlich nicht unterzu-
bringen ist. Daraus ergibt sich für die mittel-
europäisch« Hopfenproduktion di« Notwendigkeit
zu weiterer Beschränkung der Ernkemengen.
NunÄlinik-proMsmi«
für Donnerstag, be« 4. Febraar.
Heilsberg: 16 Kunst und Tonfilm. 16.30 Konzert.
17.45 Mikroskop. 18.30 Landwirtschafksfunk.
19 Französisch. 19.30 Affenkomödie. 20 Bal-
letkmusik. 21 „Der verlorene Pfeil". 21.40
Neuere Hausmusik.
Königswnstsrhaufen: 16 Pädagogik. 16.30 Kon-
zert. 17.30 Danzig. 18 Himmelskunde. 18.30
Spanisch. 19 Arbeitsrecht. 19Z0 Für di«
Landwirtschaft. LO Berufsberatung für Abi-
turienten. 20.25 Köln: Konzert. 21.15 Friedrich
Hebbel. 22.45 Tanz.
Mühlacker: 16.30 China. 17.05 Musik. Jugend-
stunde. 18.40 Augen auf — Benkel zu! 19.05
Frankfurt: MirkschaftSverfaffung. 19.45 EMlk
Heß liest. 20.05 Blaskonzert. 21.50 Mün-
chen: Zilchertrio. 22.35 Tanz.
München: 16.20 Konzert. 16.30 Sonate. ,16.55
Lieder. 17.05 Falsche Schlüsse. 17.25 Kon-
zert. 18.35 Erfindungen. 18.55 Für die Land-
wirtschaft. 19.15 Hans Brandenburg liest.
19.35 Der Verschwender. 21.35 Kammermusik.
Wien: 16.20 Französisch. 16.45 Esperanto. 17
Konzert. 18.15 Für die Frau. 18.35 Betriebs-
wirtschaft. 19 Gespräche mit Kunstlehrern.
19.35 Volkstümliches Konzert. 20.20 Chor-
Konzert. 20.50 Feuilleton. 21.35 Alfred Grün-
feld. 22.35 Tanz.
HimptschrifUrtter vt. W. ÄattenmmL.
BsranKvortlich für Innenpolitik und Badische Pvlint. Or.W.Katter-
man«; für AützenvMik, Feuilleton und Roman: L. Seeger-Kelvex
für GemSindepolirikf, Lokales und Bewegungsrei! der öHezirke Mann«
heim urrd Weinheim: W. Ratzel-Mauuheim; für GenieiudepoltüL
Lokales und Beivsgungsteü der übrigen.Gebiete: Uederle' für -La-
und Fern urtd SpsM: Ueüerle; für Anzeigen: sMmuirr-Hrivel-
bwg, Ott°MymrheLm. ?-ünttlichL. inHiüdelb^ Rss-oi. K. OtS
' . in.Manubeim.)
' .-'-Ärru-ereiMMrr/HeidsMH. -n-
Sprechstunden der Redaktion: täglich l.7—18 Ayr,
Mittwoch, den L. Februar 1932.
Seite-V
Sportergebniffe vom Sonntag
kurrdsll
!lv die lüddkiiillde MMWss
Abteilung Südost.
1. FC. Nürnberg—Bayern München 1:0 (0:0)
1. FC. Pforzheim—SpVgg. Fütrh 3:3 (2:1)
VfB. Stuttgart—Karlsruher FV. 1:1 (0:1)
1860 München—FV. Rastatt 4:0 (2:0)
Abteilung Nordwest.
FK. Pirmasens—Eintracht Frankfurt 1:2 (0:1)
Wormatia Worms—SV. Waldhof 5:3 (2:2)
VfL. Neckarau—FV. Saarbrücken 4:3 (3:2)
FSV. Frankfurt-FSV. Mainz 4:0 (1:0)
Um den Derbandspokal.
Bayer n.
Teutonia München—DSV. München 1:0
Schwaden Augsburg—Wacker München 5:4
Jahn Regensburg—ASV. Nürnberg 2:1
FV. Würzburg 04—SSV. Ulm 1:3
Würzburger Kickers— Fürth 1:2
Württember g/Ba ö en.
SC. Freiburg—VfB. Karlsruhe 5:1
Phönix Karlsruhe—^Stuttgarter Kickers 2:1
FC. Freiburg—FL. Mühlburg 5:1
Sfr. Eßlingen—Germania Brötzingen 1:4
Union Böckingen—SV. Feuerbach 1:1
SpVgg. Schramberg—FC. Birkenfeld 4:3
Rhein/Saar.
Saar Saubrücken—FfR. Mannheim 2:0
Sfr. Saarbrücken—^SpVgg. Muudenheim 2:1
Phönix Ludwigshafen—FC. Idar 3:3
1. FC. Kaiserslautern—Amieitla Weinheim 2:4
Borussia Neunkirchen—FC. 08 Mannheim 3:2
SpVgg. Sandhofen—SV. 05 Saarbrücken 5:1
Mai n/H essen.
l. FC. Langen—VfL. Neu-Isenburg 1:2
SV. Wiesbaden—Not/Weiß Frankfurt 3:3
FC. Hanau 93—Alemannia Worms 1:1
Olympia Lorsch—Kickers Offenbach 2:6
FDgg. Kastei—Union Niederrad 0:1
Viktoria Urberach—Germania Bieber 4:3
Tabellenstand der Pokalspiele.
Vereine Spiel« gew. unentsch. verl. Tor« Punk
Phönix Ludwigshafen 3 2 1 — 13:6 5:1
Amicitia Viernheim 2 2-8:3 4:0
SpVgg. Sandhofen 3 2 — 1 7:3 4:2
Borussia Neunkirchen 3 2 — 1 6:5 4:2
1. FC. Kaiserslautern 4 2 — 2 10:15 4:4
1. FC. Idar 2 11— 6:4 3:1
Sportfr. Saarbrücken 2 11 — 4:3 3:1
Saar 05 3 1 — 2 3:5 2:4
SV. Saarbrücken 3 1 — 2 4:8 2:4
98 Mannheim 4 1 — S 5:9 2:6
VfR. 3 — 1 2 4:7 1:5
SpVgg. Mundenheim 2 - 2 2:4 0:4
Nothikfe sp iel.
Skadkkheoter Heidelberg gegen
Ra tionalt Heater Mannheim
2:8
Krstsliga.
Neckar.
Rohrbach-Plankstadt
1:3
Anion Heidelberg—Schwetzingen
3:3
Neulußheim—Hockenheim
2:2
Pokalspiele.
Ki r chhe An—Eppelhei m
2:3
Lppingen—Wiesloch
Aa mmentat-Efcheibronn
1:3
0:6
Auterbaden.
Mingen — Fried richsfeid
0:4
Weinheim, — Altrip
0:3
Feudenheim — Neckarhausen
2'1
Heddesheim — Käfertal
3:0
Phönix — Neckar stad t
0:0
TV 1846 1913 Mannheim
0:3
Früedrichsfeld liegt nach der Niederlage
Weinheims klar in Front und dürfte voraus-
sichtlich di« Meisterlorbeeren für sich ernten. —
Altrip hat Glück. Durch die Weinheimer
Pkchsperre mußte das Treffen gegen Weinheim
zum zweiten Maie auf dem Altriper Platz
stalkfinden. Die ersatzgeschwächten Weinheimer
konnten gegen die eifrig« Platzmannschaft nicht
aufkommen. Altrip hat durch diesen Sieg
wieder Anschluß an die Spitzengruppe bekom-
men. — Feudenheim hatte gegen Neckarhausen
schwer zu Kämpfen um beide Punkte behalten
zu können. — Eine Ueberraschung gab es in
Heddesheim. Käfertal mußte geschlagen den
Heimweg ankreten. Heddesheim hat sich durch
dies« zwei Punkte wohl von der Abstiegssorge
befreit. — Phönix gelang dieses Mal die Re-
vanche nicht. Torlos endete das heiß umstrit-
tene Spiel. — TV 46 scheint rettungslos dem
Abstieg verfallen zu sein. Mit zwei Punkten
hinter 1913 liegen die Turner auf dem letzten
Tabellenplatz.
Stand der Tabelle.
Friedrichsfeld
21
18
2
1
66:14
38: 4
Weinheim
19
15
1
3
58:20
31: 7
Feudenheim
20
15
0
5
68:23
30:10
Altrip
17
13
0
4
49:34
26: 8
Käfertal
21
13
0
4
49:34
26: 8
Phön. Mannheim
19
10
4
5
40:24
21:14
Reckarstadt
20
7
4
9
36:45
18:22
Heddesheim
19
7
1
11
40:37
15:23
07 Mannheim
18
5
3
10
34:50
13:23
Neckarhaufen
20
6
0
14
38:49
12:28
Edingen
17
5
1
11
37:53
11:23
1913 Mannheim
19
2
1
16
18:74
5:33
TV 1846
22
0
3
19
18:93
3:42
»oekev
Der SC. 80 schlug den Wiesbadener THC.
mit 9:1, dagegen verlor Sachsenhausen gegen
den IG. Sportverein und auch 60 Frankfurt
wurde vom FSV. geschlagen. Weiß/Blau
Aschaffenburg bezwang den TV. 17 Mainz mit
5:0, der VfR. Mannheim war in Heidelberg mit
4:1 über die Tgde. 78 und MTG. Mannheim
mit dem gleichen Resultat über 46 Heidelberg
erfolgreich. — Im Berliner Verbandsspiel schlu-
gen die Neuköllner Sportfreunde den BSV. 92
mit 1:0 und verdrnägten ihn von der Abtei-
lungsmeisterschafkstabelle. Brandenburg erreichte
im Privatspiel gegen den Ahlenhorster HC. «in
3:3, die Friedenauer bezwangen den ASC. Leip-
zig mit 3:1.
Universität Heidelberg — TB Bruchsal 2:1
Am Sonntag trugen obige Gegner in Bruch-
sal ein Spiel aus, das die Heidelberger Studen-
ten verdient gewannen. Bei Heidelberg gefielen
besonders das Innentrio sowie der Mittelläufer,
während bei Bruchsals Hauptstützen in der Hin-
termannschaft sowie auf dem Mittelläufer posten
gu finden waren.
Berliner Hockey-Ergebnisse.
V e r ba nd ss p i« l.
Neuköllner Sfr. — Berliner SV. 92 1:0
Gesa mk-Spiete.
Brandenburg — Ahlenhorster HC. 3:3
THC. 99—ÄGC. Leipzig 3:1
Ze h le ndorf — S tet ti ner HC. 5:1
VfL. 58 —SC. Charloktenburg 5:2
Berliner HC. — Wilmersdorfer HL. - 6:1
Kuybv
Neckarkreismeister wurde die RG. Heidel-
berg durch einen verdienten 6:3 Sieg über den
Heidetberger Rugby-Club. Im Mainkreis muhte
sich der TV. 60 Frankfurt auf eigenem Platz
von dem BSC. 99 Offenbach schlagen lassen.
«siullrsl!.
Gruppenmeisterschafl.
Groppe Rhein
Frankenthal — Polizei Mannheim 4:10
1907 ^Mannheim — Phönix Mannheim 3:4
1906 Mannheim— MTG. Mannheim 2:2
Die Handballperbandsspiel« gehen dem End«
p«ole
Freitag, den 5. Februar 1932, jeweils 8.30 Uhr
Sektion Neckarau: „Zur Krone" öffentliche
Versammlung. Redner: Pg. Prof. Dr. Ganter
(Heidelberg).
Sektion Käfertal: — „Schwarzer Adler" —
Oeffentliche Versammlung. Redner: Pg. Ocks-
gruPpenleiter 'Wetzel (Mannheim).
Sektion Friedrichspark und Jungbnsch:
.Wartburg-Hospiz" Mikgliederversainmlung. Red-
uer: Pg. Stadtrat Runkel (Mannheim).
Samstag, den 6. Februar 1932, 8.30 Ahr
Sektion Waldhof: „Kantine der Spiegel-
lkbrik". Oeffentliche Versammlung. Redner:
Pg. Cerss (Heidelberg).
Sonntag, den 7. Februar 1932.
Ortsgruppe Oftersheim: 3 Uhr öffentliche
Versammlung. Redner: Pg. Cerff (Heidelberg)
Ortsgruppe Edingen: 8.30 Ahr öffentliche
Versammlung. Redner: Pg Cecff (Heidelberg)
Ortsgruppe Schriesheim: 8 Uhr „Zum Hirsch"
Oeffentliche Versammlung. Redner: Pg. Fieh-
ler (Schwetzingen).
Mittwoch, den 10. Februar 1932.
Ortsgruppe Neulußheim: 8.30 Ahr Oeffent-
liche Versammlung in Altrußheim. Redner:
Pg. Friedhelm Kemper (Karlsruhe).
Gau Propaganda lei ter der HI, Pg. Cerff,
gibt bekannt- daß seme Anschrift künftig Kai-
ferstrav« ISS, Karlsruhe, lautet. >
FraKtionssihüng: Donnerstag, P Februar,)
abends 8(30 Ahr Fraktionssitzung im Franen-
ordenszimmer, Ätarktpiatz 3.
entgegen. Di« Treffen find nur noch non ge-
mindertem Interesse, da di« Meisterschaft be-
reits schon entschieden ist. Phönix kam in
Neuostheim zu einem glücklichen Sieg. Lustlos
wurde darauf losgespielt. Schuch und Bleicher
erzielen kurz nacheinander zwei Tore, denen
Decker (07) den ersten Treffer entgegensetzt.
Bleicher und Harder erhöhen noch vor der
Pause auf 4:1. Nach Wiederanspiel erzielt
Decker durch einen Strafpurf sein zweites Tor.
Kurz vor Schluß gelingt Schmidt noch «in drit-
tes Tor und das wenig interessante Spiel ist zu
Ende. Kraus (VfR) war wie immer gut. —
MTG kam auf dem O8-Plah nur zu einem sehr
mageren 2:2. MTG enttäuschte in jeder Be-
ziehung, während 08 sich mächtig gemacht hak.
Die unfairen Mätzchen einiger Spieler hinter
dem Rücken des Schiedsrichters zeugten von
wenig sportlichem Charakter. Den eifrigen
08lern hätte man einen Sieg gönnen mögen. —
Polizei hatte in Frankenthal «inen weit schwe-
reren Kampf zu bestehen, als das Resultat be-
sagt. Zäh wurde in der ersten Halbzeit um die
Führung gerungen, bis der Schiedsrichter drei
Leute von Frankenthal vom Platz verweisen
mußt« und dadurch die Ordnungshüter freie
Bahn hatten. Es wäre einmal angebracht,
wenn di« Behörde ihr Augenmerk «twaS mehr
nach Frankenthal richten würde.
Süddeutschland.
Bezirksmeisterschafksspiele.
WLrkt« mberg.
PSV. Stuttgart—Stuttgarter Kickers 6:5
Ma i n/H esse n.
VfR. Schwanheim—SD. Wiesbaden 4:1
Badischer Turncrhaudüall
Gruppe V.
TV. Lahr —TV. Sulz 1:2
Gruppe Vl.
Tbd. Lörrach—TV. 62 Konstanz 2:8
Heidelberger AniversiläkSsport.
Ädachdem Wartburg, Teutonia und VDSt.
ihre Handballspiel« nicht zu Ende spielen kön-
nen, sind 'jetzt nur noch fünf Korporationen an
der Runde beteiligt. Arminia wahrte sich in
einem 9:1 Sieg gegen Bavaria seine Aussichten
auf die Meisterschaft. Hasso-Rhenania benötigt
hierzu noch 1, Arminia 2 Punkte. Die Entschei-
dung fällt am heutigen Mittwoch im Spi«l Ar-
minia—Hasso-Rhenania.
Olympiade.
Ein Mannheimer Leiter
der Olympischen Bobrennen in Lake Placid.
Das Olympische Komitee der Olympischen
Winterspiele 1932 in Lake Placid ist am Sams-
tag zusammengetreten, um den Leiter der Olym-
pischen Bobrennen zu bestimmen.
Die Wahl fiel auf den Deutschen Erwin
Hach mann, Berlin, («in gebürtiger Mann-
heimer), der diese Aufgabe auch übernommen hat.
*
Die Geschäftsstelle für bas Deutsche Turnfest.
Die Geschäftsstelle für das 15. Deutsche Turn-
fest 1933 in Stuttgart hak jetzt ihre Tätigkeit
ausgenommen. Es ist dem Hauptfestaus-schuß ge-
lungen, im Mittelpunkt der Stadt, wenige Mi-
nuten vom Haupkbahnhof entfernt, (in der Büch-
senstraße) ein zur Zeit leerstehendes geräumiges
Geschäftshaus zu bekommen, in dem im Lauf
der Vorarbeiten alle Unterausschüsse mit ihren
Mitarbeitern untergebracht werden können. Die
Leitung der Geschäftsstelle wurde dem Schrift-
leiter Friedrich Körner übertragen, der bereits
beim 14. Deutschen Turnfest in Köln 1928 als
Leiter der Pressestelle umfangreiche Erfahrungen
über den Aufbau und di« Durchführung eines
Turnfestes sammeln konnte.
Der Hauptausschuß hielt dieser Tage wieder
«ine Sitzung ab, auf der allerlei wichtige Punkt«
behandelt wurden. Abschluß- und Haupkkag wird
voraussichtlich dec 30. Juli sein. Vom 14. bis
19. März wird eine Werbewoche durchgeführt,
di« mit einer Versammlung sämtlicher Mitglie-
der aller Fachausschüsse endet.
NS-Frauenschafk, Ortsgruppe Rohrbach.
Mittwoch Abend 20.15 Sprechabend im Gast-
haus zum Adler. Ein Augenzeuge berichtet aus
Sowjet-Rußland. Erscheinen der Mitglieder
Pflicht. Gäste willkommen.
Die Leiterin der NS-Franenschaft.
Sektion Kirchheim: Freitag, den 5. Februar,
abends 8.30 Ahr im Saale der Rose. Redner:
Pg. Dr. Rolh, Mannheim. Thema: Aus Elend
und Rot, zu Freiheit und Brok!
Meckesheim: Sonntag, den 7. Februar,
nachmittags 3 Uhr. Redner: Pg. Max Nagel,
Blankenloch.
Maishach: Donnerstag, den 4. Februar,
abends 8.30 Ahr. Redner: Pg. Okto Bender,
Eichtersheim.
Sandhaufen: Samstag, den 6. Februar,
abends 8.39 Ayr „Zur Rote". Redner: Pg.
Max"ÄägÄ,' Blankenloch '
Kurze MkslWS'MlMii
Mllchzeniralgenossenschafk Schweiger«.
Zn der Generalversammlung berichtete
Altbürgermeister Wegert, der Vorstand der
Genossenschaft, über die Entwicklung der
Zentrale im Jahre 1931. In der Molkerei,
der zweitgrößten Badens, und fallen zurzeit
täglich 250—300 hl Milch an. Die Preise,
die hierfür bezahlt werden, seien so gering,
daß kaum die Gestehungskosten gedeckt
werden. Dr. Baste von der Heidelberger
Milchversorgung referierte über den Be-
arbeitungszwang, der raschest durchzuführen
sei. An Hand reichlichen Zahlenmaterials
schilderte er die Verhältnisse in der Milch-
versorgung Heidelbergs. Am einen Aus-
gleich in den Milchpreisen zu schaffen,
müßten die Landwirte auf strenger Durch-
führung des 8 38 des Reichsmilchgesehes
bestehen. In der Diskussion wurde u. a.
empfohlen, die Ablieferung etwas einzu-
schränken. Eine Entschließung wurde an-
genommen, in der die in Boxberg zur Be-
sprechung milchwirtschaftlicher Verhältnisse
versammelten Landwirte und Milcherzeuger
des Bezirks Boxberg das Ministerium des
Innern dringend bitten, aste Möglichkeiten
des Reichsmilchgesehes auszuschöpfen zur
Sicherstellung der Rentabilität der Milch-
wirtschaft, ferner die unverzügliche Durch-
führung des 8 38 des Reichsmilchgesehes
zur Herstellung geordneter Milchmarktver-
hältniste erbitten. Landesökonomierat Traut-
Boxberg empfahl besonders engeres Zu-
sammenarbeiten der Milchkonkrollvereine
und der Milchzentralgenostenschaft. Neu
ausgenommen wurde der Absatz von Eiern,
in denen im Laufe des letzten Jahres schon
recht ansprechende Mengen abgeseht werden
konnten.
Hopsen.
Weitere
Senkung der Hopfenprodnktion erforderlich.
Der Deutsche Hopfenverband teilt Mik: Im
Verfolge der im Herbst 1931 zwischen den Ver-
tretern beider Hopfenbaugebiet« in Berlin An
Beifein der beiderseitigen Regierungsvertreter
gepflogene Verhandlungen hat am 23. Januar
1932 in Saaz eine eingehende Aussprache stäkk-
gesunden. Beiderseits herrschbe Aebereinstim-
mung, daß ein« Besserung der Verhältnisse ein«
Regelung der Erzeugung und des Absatzes zur
Voraussetzung hak. Festgestellt wurde zunächst,
daß Äi« Anbaufläche in Deutschland und in der
Tschechoslowakei für 1932 auf rund je 9000 Hek-
tar zuvückgegangen ist. Die Kontinenkälanbatr/
stäche mit Ausnahme Rußlands beträgt nach
den dem Mitteleuropäischen Zopfenbaubüro ge-
meldeten Ziffern 25 000 Hektar. Diese Anbau-
fläche mit Ausnahme Rußlands beträgt nach
400 000 Zentnern. Mit Rücksicht auf die großen
Vorräte und den ständig sinkenden Bierver-
brauch steht nach Ansicht des Hopfenhandets z«,
erwarten, daß die Produktion in dieser Höhe
im nächsten Jahr voraussichtlich nicht unterzu-
bringen ist. Daraus ergibt sich für die mittel-
europäisch« Hopfenproduktion di« Notwendigkeit
zu weiterer Beschränkung der Ernkemengen.
NunÄlinik-proMsmi«
für Donnerstag, be« 4. Febraar.
Heilsberg: 16 Kunst und Tonfilm. 16.30 Konzert.
17.45 Mikroskop. 18.30 Landwirtschafksfunk.
19 Französisch. 19.30 Affenkomödie. 20 Bal-
letkmusik. 21 „Der verlorene Pfeil". 21.40
Neuere Hausmusik.
Königswnstsrhaufen: 16 Pädagogik. 16.30 Kon-
zert. 17.30 Danzig. 18 Himmelskunde. 18.30
Spanisch. 19 Arbeitsrecht. 19Z0 Für di«
Landwirtschaft. LO Berufsberatung für Abi-
turienten. 20.25 Köln: Konzert. 21.15 Friedrich
Hebbel. 22.45 Tanz.
Mühlacker: 16.30 China. 17.05 Musik. Jugend-
stunde. 18.40 Augen auf — Benkel zu! 19.05
Frankfurt: MirkschaftSverfaffung. 19.45 EMlk
Heß liest. 20.05 Blaskonzert. 21.50 Mün-
chen: Zilchertrio. 22.35 Tanz.
München: 16.20 Konzert. 16.30 Sonate. ,16.55
Lieder. 17.05 Falsche Schlüsse. 17.25 Kon-
zert. 18.35 Erfindungen. 18.55 Für die Land-
wirtschaft. 19.15 Hans Brandenburg liest.
19.35 Der Verschwender. 21.35 Kammermusik.
Wien: 16.20 Französisch. 16.45 Esperanto. 17
Konzert. 18.15 Für die Frau. 18.35 Betriebs-
wirtschaft. 19 Gespräche mit Kunstlehrern.
19.35 Volkstümliches Konzert. 20.20 Chor-
Konzert. 20.50 Feuilleton. 21.35 Alfred Grün-
feld. 22.35 Tanz.
HimptschrifUrtter vt. W. ÄattenmmL.
BsranKvortlich für Innenpolitik und Badische Pvlint. Or.W.Katter-
man«; für AützenvMik, Feuilleton und Roman: L. Seeger-Kelvex
für GemSindepolirikf, Lokales und Bewegungsrei! der öHezirke Mann«
heim urrd Weinheim: W. Ratzel-Mauuheim; für GenieiudepoltüL
Lokales und Beivsgungsteü der übrigen.Gebiete: Uederle' für -La-
und Fern urtd SpsM: Ueüerle; für Anzeigen: sMmuirr-Hrivel-
bwg, Ott°MymrheLm. ?-ünttlichL. inHiüdelb^ Rss-oi. K. OtS
' . in.Manubeim.)
' .-'-Ärru-ereiMMrr/HeidsMH. -n-
Sprechstunden der Redaktion: täglich l.7—18 Ayr,