Seite 8 _Freitag, -en IS. Februar 1932._r. Fubrg. 7 Nr. 39
ssurze wirkUsfkS'NMkllkktn
Mannheimer Produktenbörse vom 18. Febrxar.
Weizen in!. 26—26.26, Roggen int. 22.75,
Hafer inl. 15.50—18, Sommergerste 18.50—19.50,
Fultergersie 17—17.50, Laplata-Mais 17.75—18,
Biertreber 12.25—12.50, Weizenmehl iii-Zd.
neue Mahlung, 36.70, -üto. mit AuslanüSws.zen
38.45, Meizenauszugsmehi 40.70 bzw. 42.45,
Weizendrotmehl 28.70 bzw. 30.45, Roggenmehl
31.50— 32.75, Weizenkleie fein 9, Erdnußkuch^n
13.50— 14.
Mannheimer Kleinviehmarkt vom 18. Februar.
Dem Mannheimer Kleinviehmarkt vom 18.
Februar waren zugekrieben: 189 Kälber, vier
Schafe, 72 Schweine, eine Ziege und 802 Fer-
kel und Läufer, zusammen 1068 Tiere. Bezahlt
wurden pro 50 Kilo Lebendgewicht: Kälber:
—, 39—41, 33—36, 28-<32; — Schafe: 12
bis 20, — Schweine: nicht notiert; — Fer-
kel: bis 4 Wochen 7—11, dto. über 4 Wochen:
13—15; — Läufer: 16—18. — Marktver-
kauf: Kälber mittel, geräumt, Ferkel und Läu-
fer: mittel.
Schifferstadter Gemüfeaukkion.
Es kosteten Dänenkohl 4'/,, Rotkohl 5—5V-,
Wirsing 5'/-—6'/-, Zwiebeln 11—11V-, Rosen-
kohl 10—11, Spinat 1. 9—11, dito 2. 4-6, Ka-
rotten 1,75—2,00, rote Rüben 2-/r—3,0, Feld-
salat 4—58, Erdkohlrabi 1—2, Kopfsellerie 2—5.
Vom badisch-pfälzischen Tiermarkt.
Di« Preise sind dank der Kaller Witterung
in der Berichtswoche nicht wesentlich weiler-
gesunken, dürften ober nachgeben, sobald Milde-
res Weller zu verzeichnen ist. Die Produktion
und Anlieferung bei unseren Außenstellen ist
weiter im Steigen begriffen. Die Bad.-Pfälz.
Eierzentrale in Karlsruhe verkaufte in den letz-
ten Tagen zu folgenden Preisen (Einkaufsprei-
sen) des Kleinhandels bzw. des Großhandels:
Sonderklasse 9.50—9.75 bzw. 9—9.50, A 8.75
bis 9.25 bzw. 8.25—8.9, B: 8—8.25 bzw. 7.25
bis 7.9, C: 7—7.50 bzw. 6.75—7, Ä: 6.50—6.75
bzw. 6.25—6.50 in Pfennig je Stück ab Sta-
tion. Tendenz: ruhig.
„M
für Samstag, den 20. Februar.
Heilsberg: 16.15 Uhr Blasmusik. 17.45 Ausbil-
dung der Reichswehrsoldaten. 19 W. Lour-
vvisier. 19.30 Violinkonzert. 20.15 Abend-
unkerhaltung. 22.20 Ball der Staatsoper.
23.45 Unterhaltungsmusik. 0.15 Konzert.
Kömgswufkerhausen: 16 Uhr Unkerhaltungsro-
man. 16.30 Konzert. 17.30 Männer gegen
Tod und Teufel. 17.50 Funktechnik. 18.05
Deutsch für Deutsche. 18.30 Hochschulfunk.
19 Englisch, 19.25 Der beseelte Alltag. 20 Je-
dem das Sein«. 21.30 Opernball. 22.20 Vor-
führungen im Kroll-Theater. 23.45 Tanz. 0.15
Konzert.
Mühlacker: 16.20 Uhr Konzert. 18.40 Krisen-
unterstützung, Krümperunterstühung, Kurzar-
beikerunterstühung. 19.05 Spanisch. 19.35 Ju-
gendliche im Arbeitsdienst. 20.05 Konzert.
22.40 Tanz.
München: 16 Uhr Arbeiksmarkt. 16.10 Lyrische
Gedichte. 16.30 Konzert. 17.50 Jugendstunde.
18e2O Ll-orinde lernt dichten. 19.15 Funknach-
richten. 19.30 Begfunk. 19.50 Funknokhilfe.
20 Jedem das Seine. 22.20 (Berlin) Tanz-
Etwa 23.45 Konzert.
Wien: 16.10 Uhr Andreas Hofer. 16.35 Afrika-
forscher Holub. 16.45 Konzert. 18.15 Besuch
im Radium- und Röntgeninstitut. 18.45 Ak-
tuelle Fragen der deutschen Wirtschaft. 19.30
Aus Operetten und Tonfilmen. 20 König
Lear — Berlin NO. 22.20 Opernball der
Staatsoper Berlin.
Postpakete nach den Vereinigten Staaten
von Amerika.
Berlin, 17. Febr. Die Postverwaltung
der Vereinigten Staaten von Amerika hat
den fremden Postverwaltungen mitgeteilt,
daß sie die Anteile an den Gebühren, die
ihr für Pakete nach den Vereinigten Staa-
ten von Amerika und ihren Besitzungen zu-
stehen, beträchtlich erhöhen wird. Die sich
daraus ergebende Erhöhung der Gebühren
für derartige Pakete wird bis zu 170 v. H-
betragen und voraussichtlich am 1. April 'n
Kraft treten.
8.20
«'reise: 40. 60, 60
4.15
lirolles Ton-Veiprogrumm
änksnZ 4.30, 7.00, 8.20, SorintsZ 3.00
Vi»iiu»ntiii Melton I
»onnlss /,2 UNv
zkbbeute preitug
u/klrrkLrrvL
Oer bsrübmte bazceriscke K o mIker in
Lvut« bis ziotttuL — 4
vuclisulven durcbdröbneu das l-iuus beim
8clili!räli!e;! i» 8lMs
Slestirlea Lrnv
lassen dem Publikum keine 2eit rum
-kusscbnnuken
2. Oroükilm veve vanlcl
Oie Zugenct Hut Zutritt
^b beute bis blontsg
Her ge«gliig8le ttllckgedilgckilm
cler je geärebt wurde:
Hvrme über
dem dlontblane
k:in unsusISrciiiicUes Dokument menscklicller
LnerZIe unci ScLelsterungskSkigUelt.
In clen ttuuptrollen:
«leksnslsNI — sspl» Nist
Nexie: »k. »«»1010
Nllder von mSrcllenIintter prscllt, ein rsuder-
Unkte« k-snoi-sms von ScUnee unci Ui»
NeZinn: 4.00, 6.10, 8.10 IdNr
Vul-LiiLSiturtei» Leite»!
z u 8 e n ci I I L u e Unden Zutritt
a//ss rin«/ Icav/t rm
?Miter
s INannheim
«7rs
Hua/r'Iätsn
^lp8ia-8c1iuke
/ür em/>/rnr//rcde/'ü)3e
mit t7e/en/cstü7rsn
/?e/»ar-atueen eigene
- Lpi^ituoren
billigst in besten (ZuuiitSten bei
Hgrü 8c!imtringes5lt. U8
ißolvttlmm
der SclMMffel Mannheim 2/I./32.
facht za weiterem klarbau der Staffel
tirasifahrzeugbesiher und Krastfahrer.
Gebraucht werden Lastwa-rn, Personenwagen
und Motorräder.
Nustunst persönlich. Anmeldung schriftlich oder münd-
lich an die Schuhstaffel Mannheim der NSVNP.
Geschästrstetle v 5, 4. Haus Weinberg.
Vic vsiiMgiicn
Kauten in cler
MsllglM kl. »giintieim v.?.ri
weil gut unci dilli'A.
filisleii: stsliIIi!>lslr.3S,8c>i»i!lringersIs.lKS, lieciisrsli s.stsrW
llckcen- u. siinlskleirck slsligklllAgiel per Mmir .55
im lguplgeccksst bei 2 stlk. „ „ „ -.50
8ckmilie-MeIell lr.li.ge8. » » -.15
„ fleicck r. sirslen „ „ „ -Hk
„ ggucklsppen r. llvcken -.50
0iirrslei8ck „ „ -.85
8ckinlien8pecli8tiiclie „ .-W
Spesiulitüt:
lk. 8ckllillen rok u. gekackt » » n s.lsi
veucbten Sie ciie yuslitüt unci Preise an meinen
Schaukenstern.
ikrdslt§-5tieksl
Lcr. 4 Mclü'eilek-jlsLriküHefrl
bi-8«>d«-ci>i,8
60/48 ^dssireiren.
HZ
äi-t. 6 kLekk 8gX^Sk-!!il!sl!l
.Slsudissciien, lcc gScteu,
dervono-encie pgüiorm ..
Ltt. 3 Sl3^ Ki5l!!.-l!8s!>?;ijekel
4947 yn'!i'z?°.1
Ai-i. 12 Wliiiiix-sviksSiiüiekl!!
-- 2sokii!-, 8lsudl»,ci>en,
4» pcsciitvoiie Wer«.
Lonn/QF,
c/en 27. 2. Z2. voem.
77.20 L7^r-, veranstaltet
cler v. «7. R.
im
Koxv-Okilki t li. N
eine
fÜWMlW
cies
sowie cles pilms von cier
woru hiermit bötl. ein-
gblacten wircl.
Preise ä.plätre Nkt.-.SV u. 1-
Ksrtenvorverkaut in cler Oescbättsstelle cles Stabl-
belm prieclricb Karl Str. 14, nscbm. 6—8 Ubr oci.
an cier Theaterkasse Sonntag vorm. ad IO 30 Obr.
pkolo ^Isvor
jetrt
fii'iilms kiciieriien, k r, l l'lÄvs
Jeciermanv ist bsrrlieb
Lecisektnirfsisr
ikr aie lvr uns veluUenen aes sVcllkrleSes
sm Voikstrausrtsg, Sonntag, clen 21. pvbruar 1932, 15 Ilkr im Kibeiungen- und
Nusensssl des Rosengartens
Die IVorte der Weide spriodt:
Iteligionsledrer Kans Loroksrdt
Vvsang: 8ebukc.-rti.und Nsnnkeim Ou iwiMdsken —
Nsnndeimer Oiederi skei — Nsnndeimsr Sünger-
kranr — Vie Singscduien de»' Usnndeimer
s fV 8 Volksseduls.
* S Musik: Ksiionslldester-Orodester — Oredester der
' xW E Stsmitr-Oemeinds Nanndsim.
L M« 4cn der Orgel: cVrno vsndmsnn und Studienrst Karl
vr. voeres.
" ^71 Deklamationen: Sodsuspieler Willi Virgel — Sedauspieier
Vans Oodsek — Spreckedor des Karl-l-Hed'-ied-
Ozcmnssiums u. Sxreekedor der Vieseloiteseduls.
ein^elsden — .4u6er der üi,lieben vinlslZAedükr von
von 10 ?tx. wird weiteres viniriiisFeid niekt erdoben.
Osrderoberwsng nur iur Sioek und Sedirm.
ViMiiiiij »ililscde lirlMglsImIllrMge e.V.
» s, 17-1S
kl. k.-VMM-^ckncliteii
««« Vscsnrerse
Volkstraucrtag, 21. Februar 1932, 15 Uhr, Rosengarten
(Nibelungen- und Musensaal). Gedächtnisfeier zu Ehren
der im Weltkrieg Gefallenen. Zreier Eintritt für jedermann.
Buchhcit 0 4.^
Beamten- und Geschäfts*
Darlehen, Hypotheken
schnell und diskret. A»st-
unt. Nr. b77 an den Ver-
lag dieser Zeitung.
^ckluoZ 8e!b5iislirer!
Vermiete elegante personenwaxea ru den
xünstißsten vedinkungen.
krilr Lcknittrpskn
SeckenbeimerStr. 68 a. Teleton 403 16.
Klopßvr-Vrol (Vollkom)
Orsksm-Lrol (^Velrensctil-ot)
sowie vollwertiges Klausdrot empkieblt
Säokvrsi kr 6, 18
MEKtrkN
Billix u. preis-
wert kauten Sie
vorteildatt nur
beim bacdmann ggtlZielleN
».U7L, «eme^kSNe zlepglkecllen
1» ä. 18 Telefon 2873Z
fglslenMe!
/<s/7Ä/7 c/e/7-
—--.Os§Z/7^L/L)/7e/'
IN /einen Rindänc/en llnck IVanren-
c/ruc/c in rerc/ree -fusma/ll
! y 2,^s
" ""8Ljv2tor-?e5t
Weinberg D5,4
voppelkonrert — Panr im 83al
Uinclrener >Vcikwür8te
Wohnungseinrichtung: neu, komplett RAA
ZOO.- Natürl. sofort -bar zahlbar. Für 300 RW
konnten nicht einmal Ihre Eltern oder Grov'
eitern eine kompl. Einrichtung best. a. Schi^
zimmer und Wohnküche Kaufen. Es ist ja auck
auch ganz klar, -weil der Wert der Mark now
niemals so war wie heute. Durch die Geld'
Knappheit sind Holzhändler, Möbelfabr-ikantev
und Händler gezwungen, z. fed. Preis z. v^'
kaufen. Und das ist das, was Sie ausnütz^
müssen, wenn Sie Geld auf der Hand haben-
Dis Einrichtung best. a. einem SchlafzimnK
aus Garantieholz, goldbirkenfarbig mit 1 groll'
2tür. Spiegelschrank, 2 Holzbettstellen nor^'
Größe, 2 Nachttischen, 1 Waschkomm. m. Sp>^
gelaufsah und 2 Stühlen, einer Küche >nit
großen Kuchenschränken, hell lästert m.
bäum abgesetzt m. Linoleumplotten, natürl.
groß. Tisch, 4 Stühlen, 1 Hocker und 1
kuchhalter. Wenn Sic jetzt nicht sofort
Geld nehmen und zu uns laufen, können
Sie wirlich nicht verstehen. —
Lande«,
Mannheim-Lindenhof, ...
Bellenstr. 2 falte Oelsabrik) direkt hink. .
bahnhof durchgehen. Geöffnet »»» 8—7
Der «
loftei
vcsiel!
S» »I
(Don o
Das
beit etr
sche Bi
der stre
Polnisch'
Pflichtig
dann pc
gemäßei
Nen.
Schlesien
gretzp
Zusamm
für ver!
lone nai
schoben
Es
terlie
nur
lauer
deuks
znbre
len n
Frag
Wie
Work
Ram
plant
sien l
Pole,
zenkr
mögli
offen
dazu
gestel
brow
dustri
in de
rasch,
6s/- 6/^
8rr!
Genf,
suchten
^esellscha
»en nich
Präsiden
derson, i
riner o
mlms ir
sketer de
°el dem
>g, G
'°n halt«
^en «bei
'"ng gen
hinein <
/Oormitkc
^r«nz n
bandelt.
Spanien-
'en Pt«-
ssurze wirkUsfkS'NMkllkktn
Mannheimer Produktenbörse vom 18. Febrxar.
Weizen in!. 26—26.26, Roggen int. 22.75,
Hafer inl. 15.50—18, Sommergerste 18.50—19.50,
Fultergersie 17—17.50, Laplata-Mais 17.75—18,
Biertreber 12.25—12.50, Weizenmehl iii-Zd.
neue Mahlung, 36.70, -üto. mit AuslanüSws.zen
38.45, Meizenauszugsmehi 40.70 bzw. 42.45,
Weizendrotmehl 28.70 bzw. 30.45, Roggenmehl
31.50— 32.75, Weizenkleie fein 9, Erdnußkuch^n
13.50— 14.
Mannheimer Kleinviehmarkt vom 18. Februar.
Dem Mannheimer Kleinviehmarkt vom 18.
Februar waren zugekrieben: 189 Kälber, vier
Schafe, 72 Schweine, eine Ziege und 802 Fer-
kel und Läufer, zusammen 1068 Tiere. Bezahlt
wurden pro 50 Kilo Lebendgewicht: Kälber:
—, 39—41, 33—36, 28-<32; — Schafe: 12
bis 20, — Schweine: nicht notiert; — Fer-
kel: bis 4 Wochen 7—11, dto. über 4 Wochen:
13—15; — Läufer: 16—18. — Marktver-
kauf: Kälber mittel, geräumt, Ferkel und Läu-
fer: mittel.
Schifferstadter Gemüfeaukkion.
Es kosteten Dänenkohl 4'/,, Rotkohl 5—5V-,
Wirsing 5'/-—6'/-, Zwiebeln 11—11V-, Rosen-
kohl 10—11, Spinat 1. 9—11, dito 2. 4-6, Ka-
rotten 1,75—2,00, rote Rüben 2-/r—3,0, Feld-
salat 4—58, Erdkohlrabi 1—2, Kopfsellerie 2—5.
Vom badisch-pfälzischen Tiermarkt.
Di« Preise sind dank der Kaller Witterung
in der Berichtswoche nicht wesentlich weiler-
gesunken, dürften ober nachgeben, sobald Milde-
res Weller zu verzeichnen ist. Die Produktion
und Anlieferung bei unseren Außenstellen ist
weiter im Steigen begriffen. Die Bad.-Pfälz.
Eierzentrale in Karlsruhe verkaufte in den letz-
ten Tagen zu folgenden Preisen (Einkaufsprei-
sen) des Kleinhandels bzw. des Großhandels:
Sonderklasse 9.50—9.75 bzw. 9—9.50, A 8.75
bis 9.25 bzw. 8.25—8.9, B: 8—8.25 bzw. 7.25
bis 7.9, C: 7—7.50 bzw. 6.75—7, Ä: 6.50—6.75
bzw. 6.25—6.50 in Pfennig je Stück ab Sta-
tion. Tendenz: ruhig.
„M
für Samstag, den 20. Februar.
Heilsberg: 16.15 Uhr Blasmusik. 17.45 Ausbil-
dung der Reichswehrsoldaten. 19 W. Lour-
vvisier. 19.30 Violinkonzert. 20.15 Abend-
unkerhaltung. 22.20 Ball der Staatsoper.
23.45 Unterhaltungsmusik. 0.15 Konzert.
Kömgswufkerhausen: 16 Uhr Unkerhaltungsro-
man. 16.30 Konzert. 17.30 Männer gegen
Tod und Teufel. 17.50 Funktechnik. 18.05
Deutsch für Deutsche. 18.30 Hochschulfunk.
19 Englisch, 19.25 Der beseelte Alltag. 20 Je-
dem das Sein«. 21.30 Opernball. 22.20 Vor-
führungen im Kroll-Theater. 23.45 Tanz. 0.15
Konzert.
Mühlacker: 16.20 Uhr Konzert. 18.40 Krisen-
unterstützung, Krümperunterstühung, Kurzar-
beikerunterstühung. 19.05 Spanisch. 19.35 Ju-
gendliche im Arbeitsdienst. 20.05 Konzert.
22.40 Tanz.
München: 16 Uhr Arbeiksmarkt. 16.10 Lyrische
Gedichte. 16.30 Konzert. 17.50 Jugendstunde.
18e2O Ll-orinde lernt dichten. 19.15 Funknach-
richten. 19.30 Begfunk. 19.50 Funknokhilfe.
20 Jedem das Seine. 22.20 (Berlin) Tanz-
Etwa 23.45 Konzert.
Wien: 16.10 Uhr Andreas Hofer. 16.35 Afrika-
forscher Holub. 16.45 Konzert. 18.15 Besuch
im Radium- und Röntgeninstitut. 18.45 Ak-
tuelle Fragen der deutschen Wirtschaft. 19.30
Aus Operetten und Tonfilmen. 20 König
Lear — Berlin NO. 22.20 Opernball der
Staatsoper Berlin.
Postpakete nach den Vereinigten Staaten
von Amerika.
Berlin, 17. Febr. Die Postverwaltung
der Vereinigten Staaten von Amerika hat
den fremden Postverwaltungen mitgeteilt,
daß sie die Anteile an den Gebühren, die
ihr für Pakete nach den Vereinigten Staa-
ten von Amerika und ihren Besitzungen zu-
stehen, beträchtlich erhöhen wird. Die sich
daraus ergebende Erhöhung der Gebühren
für derartige Pakete wird bis zu 170 v. H-
betragen und voraussichtlich am 1. April 'n
Kraft treten.
8.20
«'reise: 40. 60, 60
4.15
lirolles Ton-Veiprogrumm
änksnZ 4.30, 7.00, 8.20, SorintsZ 3.00
Vi»iiu»ntiii Melton I
»onnlss /,2 UNv
zkbbeute preitug
u/klrrkLrrvL
Oer bsrübmte bazceriscke K o mIker in
Lvut« bis ziotttuL — 4
vuclisulven durcbdröbneu das l-iuus beim
8clili!räli!e;! i» 8lMs
Slestirlea Lrnv
lassen dem Publikum keine 2eit rum
-kusscbnnuken
2. Oroükilm veve vanlcl
Oie Zugenct Hut Zutritt
^b beute bis blontsg
Her ge«gliig8le ttllckgedilgckilm
cler je geärebt wurde:
Hvrme über
dem dlontblane
k:in unsusISrciiiicUes Dokument menscklicller
LnerZIe unci ScLelsterungskSkigUelt.
In clen ttuuptrollen:
«leksnslsNI — sspl» Nist
Nexie: »k. »«»1010
Nllder von mSrcllenIintter prscllt, ein rsuder-
Unkte« k-snoi-sms von ScUnee unci Ui»
NeZinn: 4.00, 6.10, 8.10 IdNr
Vul-LiiLSiturtei» Leite»!
z u 8 e n ci I I L u e Unden Zutritt
a//ss rin«/ Icav/t rm
?Miter
s INannheim
«7rs
Hua/r'Iätsn
^lp8ia-8c1iuke
/ür em/>/rnr//rcde/'ü)3e
mit t7e/en/cstü7rsn
/?e/»ar-atueen eigene
- Lpi^ituoren
billigst in besten (ZuuiitSten bei
Hgrü 8c!imtringes5lt. U8
ißolvttlmm
der SclMMffel Mannheim 2/I./32.
facht za weiterem klarbau der Staffel
tirasifahrzeugbesiher und Krastfahrer.
Gebraucht werden Lastwa-rn, Personenwagen
und Motorräder.
Nustunst persönlich. Anmeldung schriftlich oder münd-
lich an die Schuhstaffel Mannheim der NSVNP.
Geschästrstetle v 5, 4. Haus Weinberg.
Vic vsiiMgiicn
Kauten in cler
MsllglM kl. »giintieim v.?.ri
weil gut unci dilli'A.
filisleii: stsliIIi!>lslr.3S,8c>i»i!lringersIs.lKS, lieciisrsli s.stsrW
llckcen- u. siinlskleirck slsligklllAgiel per Mmir .55
im lguplgeccksst bei 2 stlk. „ „ „ -.50
8ckmilie-MeIell lr.li.ge8. » » -.15
„ fleicck r. sirslen „ „ „ -Hk
„ ggucklsppen r. llvcken -.50
0iirrslei8ck „ „ -.85
8ckinlien8pecli8tiiclie „ .-W
Spesiulitüt:
lk. 8ckllillen rok u. gekackt » » n s.lsi
veucbten Sie ciie yuslitüt unci Preise an meinen
Schaukenstern.
ikrdslt§-5tieksl
Lcr. 4 Mclü'eilek-jlsLriküHefrl
bi-8«>d«-ci>i,8
60/48 ^dssireiren.
HZ
äi-t. 6 kLekk 8gX^Sk-!!il!sl!l
.Slsudissciien, lcc gScteu,
dervono-encie pgüiorm ..
Ltt. 3 Sl3^ Ki5l!!.-l!8s!>?;ijekel
4947 yn'!i'z?°.1
Ai-i. 12 Wliiiiix-sviksSiiüiekl!!
-- 2sokii!-, 8lsudl»,ci>en,
4» pcsciitvoiie Wer«.
Lonn/QF,
c/en 27. 2. Z2. voem.
77.20 L7^r-, veranstaltet
cler v. «7. R.
im
Koxv-Okilki t li. N
eine
fÜWMlW
cies
sowie cles pilms von cier
woru hiermit bötl. ein-
gblacten wircl.
Preise ä.plätre Nkt.-.SV u. 1-
Ksrtenvorverkaut in cler Oescbättsstelle cles Stabl-
belm prieclricb Karl Str. 14, nscbm. 6—8 Ubr oci.
an cier Theaterkasse Sonntag vorm. ad IO 30 Obr.
pkolo ^Isvor
jetrt
fii'iilms kiciieriien, k r, l l'lÄvs
Jeciermanv ist bsrrlieb
Lecisektnirfsisr
ikr aie lvr uns veluUenen aes sVcllkrleSes
sm Voikstrausrtsg, Sonntag, clen 21. pvbruar 1932, 15 Ilkr im Kibeiungen- und
Nusensssl des Rosengartens
Die IVorte der Weide spriodt:
Iteligionsledrer Kans Loroksrdt
Vvsang: 8ebukc.-rti.und Nsnnkeim Ou iwiMdsken —
Nsnndeimer Oiederi skei — Nsnndeimsr Sünger-
kranr — Vie Singscduien de»' Usnndeimer
s fV 8 Volksseduls.
* S Musik: Ksiionslldester-Orodester — Oredester der
' xW E Stsmitr-Oemeinds Nanndsim.
L M« 4cn der Orgel: cVrno vsndmsnn und Studienrst Karl
vr. voeres.
" ^71 Deklamationen: Sodsuspieler Willi Virgel — Sedauspieier
Vans Oodsek — Spreckedor des Karl-l-Hed'-ied-
Ozcmnssiums u. Sxreekedor der Vieseloiteseduls.
ein^elsden — .4u6er der üi,lieben vinlslZAedükr von
von 10 ?tx. wird weiteres viniriiisFeid niekt erdoben.
Osrderoberwsng nur iur Sioek und Sedirm.
ViMiiiiij »ililscde lirlMglsImIllrMge e.V.
» s, 17-1S
kl. k.-VMM-^ckncliteii
««« Vscsnrerse
Volkstraucrtag, 21. Februar 1932, 15 Uhr, Rosengarten
(Nibelungen- und Musensaal). Gedächtnisfeier zu Ehren
der im Weltkrieg Gefallenen. Zreier Eintritt für jedermann.
Buchhcit 0 4.^
Beamten- und Geschäfts*
Darlehen, Hypotheken
schnell und diskret. A»st-
unt. Nr. b77 an den Ver-
lag dieser Zeitung.
^ckluoZ 8e!b5iislirer!
Vermiete elegante personenwaxea ru den
xünstißsten vedinkungen.
krilr Lcknittrpskn
SeckenbeimerStr. 68 a. Teleton 403 16.
Klopßvr-Vrol (Vollkom)
Orsksm-Lrol (^Velrensctil-ot)
sowie vollwertiges Klausdrot empkieblt
Säokvrsi kr 6, 18
MEKtrkN
Billix u. preis-
wert kauten Sie
vorteildatt nur
beim bacdmann ggtlZielleN
».U7L, «eme^kSNe zlepglkecllen
1» ä. 18 Telefon 2873Z
fglslenMe!
/<s/7Ä/7 c/e/7-
—--.Os§Z/7^L/L)/7e/'
IN /einen Rindänc/en llnck IVanren-
c/ruc/c in rerc/ree -fusma/ll
! y 2,^s
" ""8Ljv2tor-?e5t
Weinberg D5,4
voppelkonrert — Panr im 83al
Uinclrener >Vcikwür8te
Wohnungseinrichtung: neu, komplett RAA
ZOO.- Natürl. sofort -bar zahlbar. Für 300 RW
konnten nicht einmal Ihre Eltern oder Grov'
eitern eine kompl. Einrichtung best. a. Schi^
zimmer und Wohnküche Kaufen. Es ist ja auck
auch ganz klar, -weil der Wert der Mark now
niemals so war wie heute. Durch die Geld'
Knappheit sind Holzhändler, Möbelfabr-ikantev
und Händler gezwungen, z. fed. Preis z. v^'
kaufen. Und das ist das, was Sie ausnütz^
müssen, wenn Sie Geld auf der Hand haben-
Dis Einrichtung best. a. einem SchlafzimnK
aus Garantieholz, goldbirkenfarbig mit 1 groll'
2tür. Spiegelschrank, 2 Holzbettstellen nor^'
Größe, 2 Nachttischen, 1 Waschkomm. m. Sp>^
gelaufsah und 2 Stühlen, einer Küche >nit
großen Kuchenschränken, hell lästert m.
bäum abgesetzt m. Linoleumplotten, natürl.
groß. Tisch, 4 Stühlen, 1 Hocker und 1
kuchhalter. Wenn Sic jetzt nicht sofort
Geld nehmen und zu uns laufen, können
Sie wirlich nicht verstehen. —
Lande«,
Mannheim-Lindenhof, ...
Bellenstr. 2 falte Oelsabrik) direkt hink. .
bahnhof durchgehen. Geöffnet »»» 8—7
Der «
loftei
vcsiel!
S» »I
(Don o
Das
beit etr
sche Bi
der stre
Polnisch'
Pflichtig
dann pc
gemäßei
Nen.
Schlesien
gretzp
Zusamm
für ver!
lone nai
schoben
Es
terlie
nur
lauer
deuks
znbre
len n
Frag
Wie
Work
Ram
plant
sien l
Pole,
zenkr
mögli
offen
dazu
gestel
brow
dustri
in de
rasch,
6s/- 6/^
8rr!
Genf,
suchten
^esellscha
»en nich
Präsiden
derson, i
riner o
mlms ir
sketer de
°el dem
>g, G
'°n halt«
^en «bei
'"ng gen
hinein <
/Oormitkc
^r«nz n
bandelt.
Spanien-
'en Pt«-