Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (68) — 1933 (Nr. 226-299)

DOI issue:
Nr. 291 - Nr. 299 (19. Dezember - 30. Dezember)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43179#0770
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite 2 „Veidelverger Bol1ksvlatt"* - Mittwoch, den 20. Dezember 1188
ſie möge Schritte unternehmen, die geeignet ſei

Epiſkopat und katholiſche Rüſtungswahnſ(nu! ~ ~ „tt de wet " Urs Uzi RU

Mrejſo . ENCCOIíSHHEHaN E rprs s den gahren . m Fir Fou mute tert eire uvactht

INNn.Ioo ÉÊ©ÊſſcccoctN h .. ..
turtfl „sarah. ref ivigenss sue be ]) || fittithente «cke Kücutiuc tetke tte vic attthest; jn6
EE SE S qs ao MnNEicGooEe .eu...
Ü ' ;; heusg 1gte ZUG I s.MM)M § Teil dieſer Suit . inallen vaterländiſchen Kreiſen des Landes d
hizter leiten führer Zeutr')slét Aztt " §eu pot Jengnen. Pargets ßen Unwillen hervorgerufen habe.

[fen Fur diele Stelunguatme uur fp one. | Mi w Us. us.. zufwendet, üer 23 Horſtärkung der britiſchen Luftslol
katholiſche Preſſe warm und tatkräftig einge- ; s mel W WE! Fſ.. | wit geben auch diese 20 London, 19. Dez. „Daily Telegraph“ gla!
ſett, wie ſie überhaupt eifrig beſtrebt geweſen i ' ſ [ ¿E, W M/ ts Milliarden Rüſtungsaussan zu wissen, daß in dem im April nächsten I



c ucoI o our HE U

der inneren Einheit zwiſchen Regie- ſlcetsaltts. qt 11eu wte hie- ſtreitkräfte um vier Geſchwader, d. h. ut!

rung und Volk mitzuarbeiten. Wenn ich die: ghder dafür Kleider, Lebensmittel oder sonstige Waren, die der Menfß zum Geben und fähr 60 Flugzeuge, größlenteils Kamplkl!
[es beſonders hervorhebe, ſo veranlaßt mih gur Arbeit braucht, erzeugt. Waffen und Kriegsgerät ſind totes Kapital, das höchſtens gzeuge, vorgeſehen fei. Das Blatt, das di!
dazu die Wahrnehmung, daß an einzelnen dazu geeignet iſt, die Werte zu vernichten, die andere Menschen schufen, um arbeiten unuav Zahl „enttäuſchend niedrig“ nennt ſchreibt, i
Stellen dieſe vaterländiſche Haltung der verdienen zu können. Würde man aber ſtatt Rüſtungsmaterial Bedarfsgegensſtände für Jahre 1924 ſei feſtgeſtellt worden, daß
katholiſchen Preſſe angezweifelt und die För- die Menſchen erzeugen, so würden dadurch Arbeitsioſe in Stand gesezt werden, ſelbkt dIindestſtärke der heimischen Luftſtreitma
derung derſelben als eine Gefahr für die Ein- wieder arbeiten zu können und ihr Brot zu verdienen. 52 Geſchwader hetrage. Tatſi <li < habe Ens
heit des deutſchen Volkes bezeichnet worden wum s s ; q sic land aber gegenwärtig nur 42 Geſchwatt
iſt) ja man hat unter mehr oder weniger Aber die Regierung halte die Lage nicht !

ſcharfen Angriffen ihr die Eriſtenzbereh- Auszeithnung eines deutſchen Kapitäns trug Ur l. tt L:: ernſt genug, um eine weitergehende Bernt

Ec M= U men des preußiſthen Staates bevorzugt haben jo rung utwetmeidtich zu machen....
E IccCClſlCO—O©o…XNDpoMtMtMMMmMmmMmMat. a (luIaaa aa nNſt£uuEeÊe.laaSSIet.. .
Sinne der Kirche e < t e To ler a nz zu üben rium teilt mit: Wie ſeiyerzeit berichtet, wurde am 9915 habe errichten laſſen. Wirtſchaſtsverhandlungen .
_ und für eine auf gegenſeitiger Hochachtung 4. Juli ds. Is. der Kapitän Niemann des Damp- Verordnung über die vorläufige Neurege- Baſel, 19. Dez. Wie den Baſeler Nachright!!
und Liebe beruhende Ein tra <t zw i» fers „Charlotte Schröder“ im Brüſſel-Kanal von lung der Einfuhr italieniſcher tünſtlicher aus Born gemeldet wird, ſind die Wirtſchatlh
ſ<hen Katholiken und N icht ka th o- einer mehrhunderttöpfigen Menſchenmenge auf sSeide. . verhandlungen mit Deutſchland zum gläcticht"
lik en einzutreten Die Kirche, der das das Schwerſte bedroht, weil er die Hakenkreuz- Herlin, 19. Dez. Im Reichsgeſetzblatt (Teil Abſchluß gelangt. G ..
durch das verſtändnisvolle Zuſammenwirken flagge zeigte. Stundenlang mußte das Schiff durh II) vom 19. Dezember 19383 wird eine Ver- Catſächlich ſind die deutſch-[chweizertſn
der höchſten kirchlichen und ſtaatlichen Ge- den Kanal und unter den von der aufgeregten ordnung über die vorläufige Anwendung Virtſchaftsverhandlungen heute abgeſchloll,
walten zuſtande getommene Konkordat Frei- Maſſe beſeßten Brücken hexfahren; es wurde mit einer Vereinbarung zum deutſch-italieniſchen worden und es iſt anzunehmen, daß das Abt
heit der religiösſen Betätigung zuſichert, kann einer Unzahl von Steinen beworfen. — Die Reichs- Handels- und Schiffahrtsvertrag über eine men morgen unlerzeichnet wird. .
ſich nicht auf die Sakriſtei beſchränken, ſon- regierung hat Kapitän Niemann für ſein zähes vorläufige Neuregelung der Einfuhr italie- / . a
dern muß auth darauf beſtehen, daß durch eine Eintreten zum Schute der nationalen Symbole hpiſcher fünftlicher Seite zum 16. Y cher Dr. Stefan Breyer zum Biſchot von K
katholiſche Preſſe das Vollklsleben im katho- des neuen Deutſchland eine goldene Uhr mit ent- 1933 veröffenllicht. Die Vereinbarung ift ernannt. . q
liſchen Sinne beeinflußt werden kann, Das ſprechender Widmung verliehen. Die Uhr iſt ihm zwiſchen der deutſchen und tetguna Re- Budapeſt, 18. Dez. Nach einer Melon
durch werden koſthare Bauſteine zum Aufbau im Auttrage der Reichsregierung durch den Ro- ierung am 12. Dezember 1933 in Rom abge- aus Rom iſt der bisherige Titularbiſchot ?
unſeres deutſchen Vaterlandes beigetragen, ſtoder Oberbürgermeiſter ausgehändigt worden. füloſſen worden. ü g Triſipa, Dr. Stefan Breyer, zum Dibzel!,
deſſen Größe und Blüte der stete Gegenſtand ; Der deutſch-niederländiſche Vertrag über die Hiſthof von Raab ernannt worden. Dr.

unſeres Betens und Strebens iſt." î Gland der ſchwebenden Reichsſchuld d$egelung bes Warenverkehrs. ſet verecr " §ttaterer Luavetet .!

Nathklänge zur Heiligrock-Ausſtellunu am 30. Novembre. Bertin, 19. Dez. Der Wortlaut des am 15. De- un

Trier, 18. Dez. Den bei den Arbeiten Zur Berlin, 19. Dez. Am 80. November 1933 betrug he!er Hatz qetttihntt dertrh.uterettkn- Elbing. An der Chauſſee zwiſchen Elbing .
Ausſtellung des Heiligen Rockes führend tätig die Summe der ſ<hwebenden Schuld des Deutschen verkehrs wird in der heute erſcheinenden Nummer Pomehrendorf, etwa neun Kilometer von é
gtw§ſeten Feruliakeiten ſind hety Heiligen Reiches 2051,9 Mill. RM. gegen 2 005 Mill. KM. des Deutſchen Reichsanzeigers und Preußiſchen entfernt, wurde heute vormittag der erſte Spal
Ute Cc WV tue gun !! hteter 1118 Lathen selattbetag ur Siaslsanisigees stätten. . jh [ss hurh ‘her Oberprülvdrter Satt |
mer wurden zu Hausprälaten Seiner Heilig- mill. RM. gegen 1078,7 Mill. RM. am s31. Oktober Uuslänbiſche Hetſchriften auf deutſchen Fiſcherr (quleiter Koch getan. t. d
keit ernannt, Studienrat Dr. Irſch zum Päpſt- in Umlauf befindlich. Der Reichsbank waren für H9%oten beſchlagnahmt. ... Montevideo. Die Waffenſtillſtandsbedingun!,
lichen Geheimkämmerer, Profeſſor Dr. Lenz Zwecke der öffentlichen Arbeitsbeſchaffung 600 Eckernförde, 19. Dez. Die Polizei beobachtete zu deren Behandlung ſich Bolivien bereit erklät.

und Profeſſor Dr. v. Meurers zu Geistlichen (600) Mill. RM. als Sicherheit überlaſenn. leit einiger Zeit eine Anzahl Fiſchereifahrzeuge werden morgen feſtgelegt. Der Waffenſtillſt!

Räten, Obersſtudiendirektor Heim und Bank-. .... . tts Eternförde, die in der Nähe von Sthleimünde wird bis zum Iahresende laufen. In dieſer

direktor a. D. Heinrich zu Rittern des Gre- an , tytſig fa kommuniſtiſche Hetſchriften an Bord genommen werden der Präſident Uruguays und Mitgl

goriusordens. Sechs weiteren Laienperſön- Vor dem NRrozeß gegen Hirtſiefer hatten. Die Flugblätter ſind wahrſcheinlicé< in dex panamerikaniſchen Konferenz ſich bemüh'
lichkeiten wurde das Ehrenkreuz pro ecclesia , Bochum, 19. Dez. Vor dem Bochumer Gericht Dänemark hergeſtelt und von ausländischen eine endgültige Einigung herbeizuführen. „
et pontifice verliehen. | beginnt morgen der Prozeß gegen den ehemaligen Dampfern zu den Abnehmern gebracht worden. Riga. Wegen der ſcharfen Angriffe, die ges

Den 4500 Helferinyen und Helfern bei der preußiſchen Wohlfahrtsminiſter Hirtſiefer und 9 Als das Schmuggelgut bei Nacht in den Hafen den Äußenminiflor Salnais in Zuſammen n

Waltfahrt wird als Erinnerung an ihre Mit- Mitangetlagten, und zwar Geſchäftsführer Karl transportiert werden ſollte, griff die Polizei zu. mit der Aufenthaltsverlängerung für die |

arbeit und als Ausdruck des Dantes des Bi- Mock, Berlin, Architekt Franz Albert Bergmann, Drei Zentner Flugblätter mit hochverräteriſchem Landes verwieſenen deutſchen Meichsangeh!!, |
ſcc<ofſs, des Domkapitels und der Wallfahrts- Bochum, und Geſchäftsführer Konrad Becker, Bo- Inhalt wurden beſchlagnahmt. Die Bootsführer, gen Deubner uud Zur Müllen gerichtet wordt,

leitung ein Diplom verliehen werden, an dem <um. Mot iſt wegen handelsrechtlicher Untreue, die ihren Transport kannten, ſind verhaftet wor- ſind, hat der Außenminiſter dem VMiniſterptth,
drei Streifen jener Seide angebracht ſein Bergmann, Becker und Hirtsiefer wegen Beihilfe den. .ÒÛ._.Û.ËÊËf | denten ſein Rücktrittsgeſuch übergeben. je
werden, in der der Heilige Rock von 1891 bis dazu, Hirtſiefer außerdem noch wegen paſſiver Bee. ; f ! .. hat bisher noch keine Entſcheidung getroffet. „ |

1983 aufbewahrt war. Hrtenbeſtethung angetlogt. Man rechnet mit einer Die Tiroler Hoteliers für Beſeitigung . London. General O'Duffy wurde heute z!

. Boſton. Einige Hundert Männer und zt UU! Colt hl Ra gc N cc. der 1000-Mark-Syerre . lee Fer m mul u

Frauen verſuchten heute, vor dem deutſchen den. Innshruck, 19. Dez. In einer Verſammlung von dem Militärgefängnis in Dublin gebreh,
Konſulat eine Kundgebung zu veransſtalten. Es. handelt sich bei dieſem Prozeß bekanntlich Hotelbeſizern und Gaſtwirten wurde u. a. be- Der Transport vollzog ſich ohne Fwiſh!
Die Polizei nahm zehn Verhaftungen vor. darun, daß Hirtſiefer die von den Mitangeklagten ſcloſſen, bei der Regierung vorſtellig zu werden, fälle. / .









... ie. ..

* Fehlrm-Neparatnren

allemal zu ſpät! Was der Fron dieſen zum . Vterem V it ew. Farrtstrete s |
d, |

geſprochen und den Kuß getauſcht zu haben, uuanu Wenn das noch eine Weile ſo weiter ging, .
ges bas. Bübli fühlte ſich angekältet, verlaſſen und dann verkam das Bübli. Dann war es ein für ..
w allein. / |
Ein Schweizerroman von Berg und Tal hh quo t ste tn qu. virtrertits. .J. te tus ſzten.Ü leinen §irden Das Gefallen, das der Mundi an dem, |!
yon Ed wa rd S tilge bauer. Gang. Auch dann noch, als die Eltern yon keine Üebung jemals wieder in ſie hinein. nen Kind fand, war durchaus kein einſeiti;, |
Loyxyrisht hy kFrometheus-Verlag Dr. Eichacker. einer kurzen Reiſe aus Luzern zurückgekehrt Doch, was nühte es dem vor den Pflug ge- Im Gegenteil! '‘Rachele war des Südens le
Vröbenzell bei München. waren und der Stiefvater immerzu von einer ſpannten Stiere wider den Stachel löken zu herzige und leidenſchaſtdurchglühte Frucht. e
19) / (Nachdruck verboten.) großen Veränderung und Terrainankäufen dro. wolenn. , Der wahre Gegenſag und darum vielleicht j,
Weder droben auf der Saſſohalde, wo es. oft ben im Beſſo ſprach. ' uu. So ganz unzufrieden, wie zu Anfang, war der richtige Ergänzung zu dem Himmelsgudlt e
tagelang in den blauen Himmelsdom geblinzelt Das Himmelsgutkerli hatte früh quſzuſtehen, Stieſvater mit dem Himmelsguckerli jezt nicht das die Jahre ſeiner Kindheit droben ill utt
hatte, noch hier unten in Caſtagnola, wo Mut- wenn es des Morgens pünktlich um ſechs bei mehr. Einmal ſchien ex über großen Projekten furchtbaren Einöde zwiſchen Eis und Edt
ter Natur einen unverwelllichen Blüten- und Signor Rovera in der Obſtſchule antreten zu brüten und ohen im Beſſo einen neuen Wir- zugebracht hatte und darum ſo verſome.
gunbvergänglichen Früchtekranz um ſchroffe gel- wollte, und wenn es des Abends heimkam, war kungskreis gefunden zu haben, und dann hing in ſich ſelbſt verſchloſſen geworden war. het
ſen über des Sees blauer Tiefe ſpann, war ihm €s ſo müde, daß die Geige öfter als ihm lieb er mit abgöttiſcher Liebe an ſeinem eigenen Vater Roveras Obhſtſchule grenzte at q
das Weſen ſeiner. nächsten Umgebung vollkom- war, unberührt in ihrem verſtaubten Kaſten Kind. .. . u See. Nach Feierabend, wenn die Gärtne!.
men klar geworden. îâß € liegen bliee.. : . Wenn er Felicitas auf den Knien hielt, dann gangen waren und Signor Patrone in elt
Das ſeines Volkes und das seiner Zeit! Die- . Seltener und immer ſeltener ſchwangen ſich fiel wohl ab und zu auch einmal ein gutes Kaffee San Domenico hockte, nahm ſich Rajet
ſer nüchterne, ganz allein auf das Praktiſche daher die ſüßen Weiſe über den sen. UVöwllein für das Himmelsguckerli ab. Däs hier das Bübli zur Seite und tauſchte am ät
und Handgreifliche gerichtete Sinn, der trotz Und als im Frühjahr das Gärtnerhäuschen hatte vor allen Dingen ſeinen Grund in der wo das Feigengebüſch am dichteſten much! |
aller Liebe zu der ſchbnen Heimat in Gletſchern von Kindergeſchrei erfüllt wurde, weil das Tatſache, daß ſich Signor Rovera nicht mehr ſo die erſten glühenden Nüſſe mit ihm aus. |
und Firnen, Seen und Bergen wenig mehr LVroneli ſeinem Felice ein kugelrundes Mädli oſt über die Widerſpenſtigteit und Faulheit Sie überredete ihn, daß er ſie des Son",, |
| als bis unentbehrliche Kulisse für eine blühende geſchenkt hatte, da kam ſich das Bübli erst recht Edmondos beklagte und allem Anſchein nach zum Tanz nach Sorengo führen ſolle, wo irg
Hremdeninduſtrie ſah. .. als das fünfte Rad am Wagen vor, denn alles mit ſeinem Angeſtellten ein wenig zufriedener Uiiveſchaft mit dem von Edelkaſtanien beſ
Noch ahnte das Himmelsguckerli ja nicht, daß drehte ſich um das neue Kin. wee. . ! Dt , , teten Garten das elettriſche Klavier in den
E S S N SO p V c US U ü ..
werbe auszufechten haben, als es ſchon ohnedies feinem ſpäten Vaterſtolze den im Leſtin nicht immer erfüllten, keinerlei Erklärung gegeben dex Schwäüle des geſchloſſenen Raumes uner!ty

der einer in der Großſtadt geborenen genialen gerade gebräuchlichen Namen Felieitas. î hätte, wäre nicht ein Geſchöpf vorhanden ge- lich geworden war, dann ging es im Mo"

Begabung ine. ..u. Nun hals es Rückſicht zu nehmen und nicht tet !r!ht hes vin wut u iy!er Itter Arm in Arm an den verſchwiel

derte. eth t Ne ug urch ele huu. uur f§ uc ort g. t q!!! Die zeit verflog raſch und mit s Ver- q unweit des Larghetto die ot
Sehnſucht getrennt. Keine Macht der Welt way mit ſeinem Säugling beſchäftigt war. Wenn gehen war auch der Mundi allmählich in die ihres Glückes, die die Liebenden auf die u
dazu imſtande, die beiden zu ihm und zu ſeiner aber das Himmelsgutckerli einmal in des Sonn- Jahre gekommen, da der werdende Jüngling der von Schilf? und Seeroſen durchwucht gut
Hilfe zurückzurufen, so wie der tote Vater doch tags freien Stunden zur Bioline griſf, dann in dem Mädchen mehr als die ſKameradin ſeiner ſtillen Waſſer brachte, auf daß niemand "ju





dermaleinſt dem am Piz Rotondo Verftiegenen hiéß es gleich: „Willſt du Ruhe halten, Felicitas Kinderſeele ſieen. . den weißleuchtenden Blüten Zeuge ihres zo

gur Rettung herbeigeeilt war. fffdhlätr! . / .d Sie hieß Rachele und war ſeines Brotherrn gen Elückes ſei, Und hier entſchleierte ,
Auf Verſländnis ſtieß er hier nicht. Die Mut- Und dabei fühlte das Bübli, wie ſeine Linke älteſtes Kind. Eine Schwarzhaarige und nun- Himmelsguckerli zum erſten Male der Frei! fe

ter liebte ihn ja, und doch war das Vroneli von Monat zu Monat infolge der Gartenarbeit mehr Sechzehnjährige, in deren großen ſamtfar- seiner Jugend das tiefe Leid, für das ige
nicht mehr ſo zärtlich, wie der Mundi das vor in der Obſtſchule rauher und ſchwerer wurde, benen Augen Rätſel über Rätſek für das Him- dem Tode des Earls nie und nirgends ;
deſſen Verheiratung mit Signor Graſsſi voll tie- ſo daß die Finger die Saiten kaum mehr zu melsguckerli lauerten, und deren Mund ſich ſüß ständnis gefunden hatte, und die Rachele ".
fen Glückes und dankbar empfunden hatte. Jett meiſtern vermochten, und daß die Rechte nicht und voll, gleich der blauen Traube des „No- ſeine Eröffnungen mit einer verblüffenden
kam es vor, daß ſie ihn mit barſchen Worten mehr den beflügelten Strich, den Kenner ſtets ſtrano“, wenn der Herbſt gelommen, in den denſchaft auf. .
gu Bette ſchickte, ohne das Nachtgebet mit ihm an ihr gerühmt hatten, fans! Vignen um Morcacs bot,. Wortſegung .. .

c




 
Annotationen