Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyden, Eduard
Gallerie berühmter und merkwürdiger Frankfurter: eine biographische Sammlung ; mit 13 Bildnissen — Frankfurt a.M.: Druck und Verlag von H.L. Brönner, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65845#0063

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53

Mayer Amschel und Nathan Mayer
Rothschild.

Der Gründer des weltbekannten Handelshauses Rothschild,
Mayer Amschel, wurde im Jahr 17-43 zu Frankfurt im ver-
achtetsten Lheile der Stadt, in der Judengasse, geboren. Er sollte
ein Priester werden und kam deßhalb frühzeitig auf die Schule
zu Fürth. Hier studirte er mit vielem Fleiß und war nach kurzer Zeit
in der Kenntniß des Alterthums sehr bewandert. Indessen sein Vater
änderte bald den Anfangs gehegten Plan hinsichtlich der Bestimmung
seines Sohnes und brachte denselben auf ein Comptoir. Nachdem er
seine Lehrlingszeit in Frankfurt bestanden hatte, trat er in das Geschäft
eines angesehenen Wechselhauses zu Hannover ein. .Obgleich Mayer
Amschel den Geschmack an den Wissenschaften nicht verlieren mochte,
besorgte er doch seine kaufmännischen Verrichtungen mit eben so großer
Pünktlichkeit, als mit Geschick und Erfolg. Nach einigen Jahren kehrte
er in die Vaterstadt zurück, verheirathete sich und fing im Jahre 1771
mit einem kleinen, durch Fleiß und Sparsamkeit erworbenen Kapitale
ein eigenes Geschäft an. In kurzer Zeit gewannen ihm seine Kenntnisse,
seine unermüdliche Thätigkeit und die vielfach erprobte Redlichkeit sei-
ner Denkungsart das Vertrauen der geachtetsten Häuser; er erhielt
bedeutende Aufträge und sein Credit wie sein Vermögen nahmen zu.
Von dem wesentlichsten Einflüsse für den ungeheuren Aufschwung, den
später sein Geschäft nahm, war das Verhältniß, in welches Rothschild
mit dem damaligen Landgrafen von Hessen-Kassel, nachherigem Kur-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen