Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyden, Eduard
Gallerie berühmter und merkwürdiger Frankfurter: eine biographische Sammlung ; mit 13 Bildnissen — Frankfurt a.M.: Druck und Verlag von H.L. Brönner, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65845#0622

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anhang.

Künstlersamilie Merian.
lieber das große Verdienst, welches sich der ältere Merian durch seine Topo-
graphien erworben hat, verbreitet sich A. Reichensperger in einem sehr lesenswerthen
Schriftchen (Leipzig bei Weigel, 1856), das als Einleitung zu den mittelalterlichen
Bauwerken nach Merian, gezeichnet von Stotz, bestimmt ist. Es heißt da unter
Auderm: „Unsere jungen Architecten sollten sich recht emsig nach alten Ansichten von
Städten und Gebäuden umthun und auf das Studium derselben eine besondere
Sorgfalt verwenden. Vor Allem ist zu diesem Zwecke Meriau's Topographie zu
empfehlen, ein Werk, auf welches unsere Nation alle Veranlassung hätte, stolz zn
sein, und das sie wohl nur um deßwilleu so gut wie ignorirt, weil sie darin zugleich,
wie in einem Spiegel, ihr Unglück und — sagen wir es nur gerade heraus — ihre
Schmach erblickt. Diese zahllosen Abbildungen, indem sie uns in ihrer anspruchslosen
Wahrhaftigkeit die ehemalige monumentale Herrlichkeit der deutschen Nation vor das
Auge führen, sind so recht dazu geeignet, unser Nachdenken über den so traurigen
Wechsel der Dinge und dessen Ursachen zu wecken. Unsere Baubeflissenen mögen hier
au deu Wäldern von Thürmen und Monumenten aller Art, an dieser Uebersülle der
malerischen Baugruppen, an diesen so phantastischen und doch immer so gesetzmäßigen
Formen und Combinationen sehen, wie Deutschland, ja Europa aus der bildnerischen
Hand des Mittelalters hervorgegangen ist, und dann vergleichen, was die „Auf-
klärung", der Classicismus, der intelligente Staat, die Akademien und die Bücher-
weisheit, mit Hülfe der Baupolizei und der Stadtbaumeister, im Verfolge daraus
gemacht haben — und es werden ihnen, denke ich, die Augen darüber aufgehen,
wohin wir mit all deu besagten Errungenschaften, in ästhetischer Hinsicht wenigstens,
gekommen sind, und was uns noch bevorsteht, wenn es auf diesem Wege weiter
gehen sollte." —

Johann Karl Brünner.
Die im Bröuner'schen Verlag erschienene militärische Situationskarte der
Gegenden zwischen dem Rhein, Neckar und Main mit dem ganzen Odenwalde und
einem Theil der Gegend zwischen der Lahn und dem Main, im großen Maßstabe
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen