Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyden, Eduard
Gallerie berühmter und merkwürdiger Frankfurter: eine biographische Sammlung ; mit 13 Bildnissen — Frankfurt a.M.: Druck und Verlag von H.L. Brönner, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65845#0436

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
420

Achilles August von Lersner.

mischter Aufsätze von vr. I. C. Passavant. Herausgegeben von I)r.
Franz Hoffmann. Frankfurt a. M. und Erlangen. 1857.)
Passavant starb am 14. April 1857. Mit seiner Gattin,
einer gebornen Lessing und Verwandt«: des großen Schriftstellers
und Dichters, hatte er 25 Jahre lang in einer sehr glücklichen, jedoch
kinderlosen Ehe gelebt.

Achilles August von Lersner

Unter den um Forschung auf dem Gebiete der Geschichte Frank-
furt's verdienten Männern nimmt der Mann die erste Stelle ein,
welcher die Bahn gebrochen hat zu der Beschreibung der Geschichte
seiner Vaterstadt und dessen Werk ungeachtet aller seiner Mängel
noch jetzt zu dem Studium dieser Geschichte unentbehrlich ist: der
Chronist Achilles August v. Lersner. Derselbe entstammte einem
sehr ehrenwerthen Geschlechte, dessen Angehörige sich im Laufe des
16. uud 17. Jahrhunderts im Frieden wie im Kriege rühmlichst her-
vorgethan hatten. Der Ur-Ur-Urgroßvater des Chronisten, Ludwig
Lersenmacher genannt, war Kammermeister und Landschreiber
Philipps des Großmüthigen von Hessen. Er begleitete seinen Herrn
im Jahr 1521 auf den bekannten Reichstag nach Worms, wo er von
Kaiser Karl V. einen Wappenbrief erhielt und unter Veränderung
seines Namens in „Lersner" zu einem Wappen- und Lehengenossen
des Heiligen Römischen Reichs ernannt wurde. Sein Sohn
Heinrich, hervorragend an Geist und Kenntnissen, stieg bis zur
angesehenen Würde eines hessischen Kanzlers und stand bei Philipp
dem Großmüthigen in hoher Gunst. Dessen Sohn Hermann,
Professor der Rechte und Vicekanzler der Universität Marburg, ver-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen