Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyden, Eduard
Gallerie berühmter und merkwürdiger Frankfurter: eine biographische Sammlung ; mit 13 Bildnissen — Frankfurt a.M.: Druck und Verlag von H.L. Brönner, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65845#0506

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49V

Johann Friedrich von Meyer.

Aphorismen aus dem Fache der Münzgesetzgebung und des Münz-
wesens vergangener und gegenwärtiger Zeit. 1817. — Mehrere
Recensionen in diesem Fache in der Halle'schen Literaturzeitung vom
Jahr 1818 und l822. - Prüfung der in dem neuesten Entwurf
einer interimistischen Instruction für die Rheinschifffahrt enthaltenen
Vorschläge das Münzwesen betreffend. 1818. — Nachweisung
einiger der neueren auffallendsten Münzvalvatiousdivergenzen. 1821.
— Materialien für Münzgesetzgebung. 1822. — Ueber Kurspari.
1823. — Momente zur Würdigung des Projektes zur Errichtung
eines Frankfurter Bankinstituts. 1821. (Cleynmann gehörte
freilich noch zu den Gegnern des Projekts). — Außerdem hat er zu
der 1825 in Frankfurt erschienenen Schrift von Handlungsgesell-
schaften rc. und zu den 1827 ebendaselbst von Schulin berausgege-
benen niederländischen und großbritannischen Wechsel und Münz-
gesetzen wesentliche Beiträge und Erläuterungen geliefert.

Johann Friedrich von Meyer

Heber diesen berühmten Frankfurter enthält der IX. Band der
sehr empfehlenswerthen Encyklopädie für protestantische Theologie
und Kirche von Professor Herzog in Erlangen (Stuttgart und
Hamburg bei Rudolf Besser) folgenden trefflichen Artikel aus der
Feder des geistvollen und beredten Georg Eduard Steitz (des
Doctors der Theologie und lutherischen Pfarrers zu Frankfurt
a. M.):
Johann Friedrich von Meyer, einer der wenigen Juristen
und Staatsmänner neuester Zeit, die sich auf dem Gebiete der
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen