Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyden, Eduard
Gallerie berühmter und merkwürdiger Frankfurter: eine biographische Sammlung ; mit 13 Bildnissen — Frankfurt a.M.: Druck und Verlag von H.L. Brönner, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65845#0595

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Georg Kaspar Chelius.

579

mann und rechtschaffner Bürger, ein anerkannt ausgezeichneter
Gelehrter und Schriftsteller; wohlwollend und hülfereich gegen
Jedermann und ein trefflici^r Familienvater. Möge unsere liebe
Vaterstadt noch viele Söhne aufzuweisen haben, die ihm gleichen!

Georg Kaspar Chelius.

Georg Kaspar Chelius wurde am 22. März 1761 zu Ober-
stedten, bei Homburg vor dec Höhe geboren und war der Sohn eines
Strumpfwirkers. Den ersten Unterricht erhielt er von dem Schul-
lehrer seines Geburtsortes, später besuchte er die Schule zu Hom-
burg. Von frühester Jugend an übte das Rechnen einen besonderen
Reiz auf ihn aus, und von da an verblieb ihm die Neigung zur
Mathematik bis an sein Lebensende. Als er sich seinen Beruf wählen
sollte, entschied er sich für das Schulfach, und nachdem er bereits in
Homburg in mehreren Familien Privatunterricht ertheilt hatte, kam
er im Mai 1787 auf Empfehlung eines Freundes als Vikar eines
kranken Lehrers nach Frankfurt, wo er denn im folgenden Jahre
unter die Zahl der „deutschen Schullehrer" ausgenommen wurde.
Neun Jahre lang verwaltete er sein Lehramt zu allgemeiner Zufrie-
denheit, bis er 1797 die Stelle des zweiten Recheneischreibers erhielt.
Neben seinen Amtsgeschäften unterrichtete er junge Kaufleute oder
verwandte die freie Zeit auf Schriftstellerei, deren Gegenstand theils
die kaufmännische Arithmetik, theils das zu jener Zeit sehr im Argen
liegende Frankfurter Maß- und Gewichtswesen war. Wegen seiner
Sachkenntniß und pflichttreuen Wirksamkeit ernannte ihn der Groß-
herzog Karl im November 1812 zum Inspektor des Maßes und
37«-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen