Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyden, Eduard
Gallerie berühmter und merkwürdiger Frankfurter: eine biographische Sammlung ; mit 13 Bildnissen — Frankfurt a.M.: Druck und Verlag von H.L. Brönner, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65845#0564

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
548

Johann Adam Beil.*

geh. 12 kr. — 33) Züge, historische, charakteristische, komische und
moralische, aus dem Leben gebildeter und ungebildeter Menschen.
2 Bändchen. 12., geh. sl. 1. — 34) lieber die Leihbibliotheken.
1789. 6 kr. — 35) Empfehlung für junge Frauenzimmer. 1793.
6 kr. — 37) Versuch eines Lotterieplanes. 1793. 6 kr. —
37) Iammerreise nach Mainz. 1794. 8 kr. — 38) Empfehlung
für Jünglinge. 1795. 24 kr. — 39) Geschichtskalender von
1795 und 1796 mit 24 Kupfern, sl. 1. — 40) Geschichte des
Bombardements von Frankfurt. 1796 mit 1 Kupfer. 24 kr. — 41)
Waschzettel. 1798. 2 kr. — 42) Ueberfall der Franzosen am Bocken-
heimerthor, mit 1 Kupfer. 1799. 12 kr. — 43) Historische Berichte
aus unserer Zeit. 1800. 40 kr. — 44) Haushaltungs-Küchenzettel.
1804. 8 kr. — 45) Ucber den Geist unserer Zeit. 1806 (wurde
confiscirt). — 46) Beweisgründe für die Unsterblichkeit der Seele.
2 Bde. fi. 3. — 47) Geschichte des großen Christenbrandes im Jahr
1719. 12 kr. — 48) Das Buch der Andacht. 2 Bde. 1827. fl. 2.
— 49) Hausbüchlein für angehende Eheleute. 24 kr.-Außer-
dem erfand und verlegte Döring noch eine große Menge Gesell-
schaftsspiele, Bilderbögen, Neujahrswünsche, Notiz- und Stamm-
bücher, Vignetten u. s. w.

Johann Adam Beil

3o Hann Adam Beil, geboren zu Frankfurt am 2. November
1790, begann seine bürgerliche Laufbahn als Küferlehrling und
endete sie, nachdem er eine Reihe von Jahren hindurch Mitglied des
Senats gewesen war, als Direktor der Taunuseisenbahn, großher-
zoglich hessischer Geheimer Hofrath, herzoglich nassauischer Hofrath
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen