Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 24.1913

DOI article:
Osborn, Max: Zweck, Form und Schmuck
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7709#0491

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INNEN-DEKORATION

463

Amüsierwut und Kinoraserei ist symptomatisch
für die ganze Situation. Was hier sich abspielt,
spiegelt sich in allen Provinzen unseres Alltags-
und Festgetriebes. — So kam der überlaute Ruf
nach dem »Schmuck« ins Kunstgewerbe. Nicht
nach dem Schmuck, den jede Kunstübung be-
deutet, sondern nach dem »Schmuck« in An-
führungszeichen, der von blöder Üppigkeitsgier
gefordert wird. Wenn wir den Leitsatz auf-
stellten, daß im Zweckvollen der Keim auch
aller Schönheit für die Werkkunst ruht, so hat

kein Mensch damit ein rationalistisches Nützlich-
keitscredo predigen wollen noch gepredigt. Ein
neues Prinzip der Formbildung war damit auf-
gestellt, das aus der Kultur des Jahrhunderts
geboren war. Aber Form im künstlerischen
Sinne ist nicht allein zweckmäßige, sondern zu-
gleich schöne Form. Dies Prinzip galt, und gilt
es noch heute zu entwickeln, auszubauen, frucht-
bar zu machen. Aus ihm gilt es edlen Schmuck
des Daseins zu gewinnen. — Doch vor so red-
licher Arbeit scheut, nach einer gar zu kurzen

ILSE DERNBURG-BERLIN. FRÜHSTÜCKSZIMMER AUF DEM »IMPERATOR«. AUSF.: F1TTJE & MICHAHELLES-HAMBURG
 
Annotationen