Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 23.1909

DOI article:
Albert, A.: Ueber Oeldruck
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44941#0154

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lieber Oeldruck.

141

färbe aufgetragen. Bei Bildfarmaten bis zu 18 X 24 cm scheinen
mir dazu am geeignesten entsprechende Pinsel, wie solche z. B.
die firma R. Eechner in Wien I, Graben 50/51 (siehe fig. 52), in







den Handel gebracht hat. Die färbe wird mittels eines ITlessers
in dünner Schicht auf eine Porzellanpalette, eine Glasplatte oder
dergl. gestrichen, der gewählte Pinsel darauf eingefärbf und
damit die färbe auf die Kopie in tupfender und streichender
Bewegung aufgetragen (fig. 55); Kraftstellen können mit dem
farbreichen Pinsel berücksichtigt werden. Hach der Beendigung
der Hrbeit wird die Kopie zum Trocknen an ein Brett geheftet.
 
Annotationen