172
Dreifarbenkameras für einmalige Cxposition usto.
warteten Bildes zurückgelegt haben, werden sie abermals uon
Spiegeln reflektiert, die zu den ersteren parallel stehen, ihrer
ersten Richtung parallel gemacht und auch auf die Ginsfellplatte
geworfen. Damit alle drei Bilder gleich graf] ausfallen, werden
in den Gang der Bichtstrahlen passende Binsen eingeschaltet.
?ig. 58.
Die Brennweiten der drei Binsenstreifen und der zuge-
schalteten Binsen wurden auf dem Wege der Rechnung ermittelt.
Die beiden äußeren Vrontlinsen Lx und (£ig. 38) sind stark
konkav», die Zusatjlinsen Z4 Z5, Z8 stark konoex, sie stehen
uon den ersteren Binsen etwa 1 ’/2 Zoll ab.
Die JTlittellinse £., ist mäfjig konuex, ebenso die zugehörige
Zusat]linse L6. Die beiden Binsen L.2 und L6 stehen etwa 4 Zoll
ooneinander ab. Die Binsen wurden uon Dennis Taylor ge-
schliffen, sie geben nur geringfügige Verzeichnung. Die Ginstell-
scheibe kann bei der getroffenen Anordnung beliebig uerstellt
werden, ohne die Gleichheit der Bildgröße zu andern. Die
Dreifarbenkameras für einmalige Cxposition usto.
warteten Bildes zurückgelegt haben, werden sie abermals uon
Spiegeln reflektiert, die zu den ersteren parallel stehen, ihrer
ersten Richtung parallel gemacht und auch auf die Ginsfellplatte
geworfen. Damit alle drei Bilder gleich graf] ausfallen, werden
in den Gang der Bichtstrahlen passende Binsen eingeschaltet.
?ig. 58.
Die Brennweiten der drei Binsenstreifen und der zuge-
schalteten Binsen wurden auf dem Wege der Rechnung ermittelt.
Die beiden äußeren Vrontlinsen Lx und (£ig. 38) sind stark
konkav», die Zusatjlinsen Z4 Z5, Z8 stark konoex, sie stehen
uon den ersteren Binsen etwa 1 ’/2 Zoll ab.
Die JTlittellinse £., ist mäfjig konuex, ebenso die zugehörige
Zusat]linse L6. Die beiden Binsen L.2 und L6 stehen etwa 4 Zoll
ooneinander ab. Die Binsen wurden uon Dennis Taylor ge-
schliffen, sie geben nur geringfügige Verzeichnung. Die Ginstell-
scheibe kann bei der getroffenen Anordnung beliebig uerstellt
werden, ohne die Gleichheit der Bildgröße zu andern. Die