174
Dreifarbenkameras für einmalige €xposifion usro.
Wird ein solches Positio an die Stelle des llegatius gebracht
und oon rückwärts zweckmäßig erleuchtet, so ergeben die drei
Linsen bei F parallel austretendes Licht, das durch eine Linse L
uon größerer Brennweite zu einem farbigen Bilde auf einem
Projektionsschirm S Gereinigt werden kann, in welchem sich die
drei Teilbilder in Grün, Violett und Orange genau übereinander-
legen, selbstaerständlich oiel genauer, als wenn etwa drei Platten,
wie sie bei Dreifarbenaufnahmen gewonnen werden, in drei
Projektionsapparaten benußt worden wären, lleberdies ist es
sehr leicht möglich, sich dreier Blenden zu bedienen, deren
Oeffnungen nach Bedarf für jedes Objektiu uerschieden gewählt
werden können, um der uerschiedenen Empfindlichkeit der Platte
für verschiedene Warben Rechnung zu tragen.
Soll statt eines weit entfernten Objektes ein näher gelegenes
photographiert werden, so wird eine Linse L oon entsprechender
Brennweite oor die drei Objektiue eingeseßt, welche die Strahlen
parallel macht und ihre Vereinigung in der Brennweite der
Objektiue auf der empfindlichen Platte ermöglicht.
Es ist eine einzige Einstellung in horizontalem Sinne nötig,
damit sich drei homologe Punkte in einer Ebene parallel zu
jenen des Objektius befinden. Der Rahmen, welcher die Kassette
aufnimmt, kann hierzu etwas geneigt werden und uerbleibt in
der Lage, welche die richtige Einstellung der Bilder auf dem
Schirme ergibt.
Da sich diese Einstellung durch den Eingriff der Verzahnung
der Sührungsrollen in die Durchlochung der Silms automatisch
ergibt, ist Aussicht uorhanden, durch diese Anordnung
die Kinematographie in färben bewerkstelligen zu
kö n ne n.
Dreifarbenkameras für einmalige €xposifion usro.
Wird ein solches Positio an die Stelle des llegatius gebracht
und oon rückwärts zweckmäßig erleuchtet, so ergeben die drei
Linsen bei F parallel austretendes Licht, das durch eine Linse L
uon größerer Brennweite zu einem farbigen Bilde auf einem
Projektionsschirm S Gereinigt werden kann, in welchem sich die
drei Teilbilder in Grün, Violett und Orange genau übereinander-
legen, selbstaerständlich oiel genauer, als wenn etwa drei Platten,
wie sie bei Dreifarbenaufnahmen gewonnen werden, in drei
Projektionsapparaten benußt worden wären, lleberdies ist es
sehr leicht möglich, sich dreier Blenden zu bedienen, deren
Oeffnungen nach Bedarf für jedes Objektiu uerschieden gewählt
werden können, um der uerschiedenen Empfindlichkeit der Platte
für verschiedene Warben Rechnung zu tragen.
Soll statt eines weit entfernten Objektes ein näher gelegenes
photographiert werden, so wird eine Linse L oon entsprechender
Brennweite oor die drei Objektiue eingeseßt, welche die Strahlen
parallel macht und ihre Vereinigung in der Brennweite der
Objektiue auf der empfindlichen Platte ermöglicht.
Es ist eine einzige Einstellung in horizontalem Sinne nötig,
damit sich drei homologe Punkte in einer Ebene parallel zu
jenen des Objektius befinden. Der Rahmen, welcher die Kassette
aufnimmt, kann hierzu etwas geneigt werden und uerbleibt in
der Lage, welche die richtige Einstellung der Bilder auf dem
Schirme ergibt.
Da sich diese Einstellung durch den Eingriff der Verzahnung
der Sührungsrollen in die Durchlochung der Silms automatisch
ergibt, ist Aussicht uorhanden, durch diese Anordnung
die Kinematographie in färben bewerkstelligen zu
kö n ne n.