Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckhardt, Anton [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (4,1): Bezirksamt Dingolfing — München, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36884#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

I. B.-A. Dingolfing.

Stadtpfarr-
kirche.
Meßgewänder.
Glocken.

Ölberg.
Dre i fal ti g-
keitskirche.

lieh. Inschrift: E. IV. B. A. Z. TH. G. R. G. Z. L. — Kreuz. Silber. Bez. 1729.
FRAN ■ DOMINICVS ■ HASLPEKH■ BENEF. H. 0,392 m.
Ein rotes und zwei weiße Meßgewänder mit Blumenstickerei. 18. Jahr-
hundert. Gut.
Glocken. 1. Gotisch. Ohne Inschrift. Dchm. 0,565 m. (Erwähnt bei
Niedermayer, S. 577.) — 2. Umschrift in zwei Zeilen: MATTHIAS HALT-
MAI R I. V. L. (iuris utriusque licentiatus) DECANVS ET RAR OCH FS
IN DINGLFING HAS 4 CAMPANAS EX AN TI QVIS IVVENESCERE
ET CRESCERE CVRAVIT IMPENSIS PROPRIIS ANNO DOMINI
1704. — f HOCHHEILIGST DREY EINS ZV BETTEN AN ICH R FEE
FND KLING SO WEITH ICH KAN VON DINGLFING GETH
AFS MEIN THON WIE MAN DEN HERT GIBT GOTT DEN
LOHN. Am Mantel in fünf Kränzchen die Inschrift: VICIT LEO DE TRIBV
IVDA RADIX DAVID ALL ELVI A FVGITE PARTES ADVERSAE.
Uber dem Relief des Kruzifixus: IESVS NAZARENVS REX IVDAORVM.
Unter dem Relief der hl. Dreifaltigkeit: 10HANN GORDIAN SCHELHS-
HORN IN REGENSPVRG GOSS MICH. Dchm. 1,355 m. — 3. Umschrift
in zwei Zeilen: EN EGO CAMPANA NVNQVAM DEN VN CIO VANA
LAVDO DEVM VERVM PLEBEM VOCO CONGREGO CLERVM DE-
EVNCTOS PLANGO VIVOS VOCO FVLMINA FRANGO VOX MEA
VOX VITAE VOCO VOS AD SACRA VENITE — SIHE AN MARIA
VNSERE NO TH THVE GNÄDIG VNS BEWAHREN VORM FEVER
KRIEG SINDT GEHEN TODT VOR PLIZ VND WETTERS GFAHREN.
1-704. Unter dem Relief St. Mariä: IOHANN GORDIAN SCHELCHSHORN
IN REGENSPVRG GOSS MICH. Dchm. 1,07 m. Am Glockenstuhl: ^ /7146 M'
— 4. Umschrift in zwei Zeilen: EN ALIOS AD SACRA VOCO NON IPSA
ENIRE VOLO SED PO TI VS VERBERA DVRA FERO TV SECTARE
VOCEM NOSTRAM NON ASPICE FACTA SIC MALE NON AVDIS
SIC BENE CVNCTA FACIS — DEM HILFREICHEN BAPTISTA ZV
EHREN ICH KLINGE I0HANNEM BIS IBER DIE WOLKHEN ICH
SCHWINGE. 1-704. Unter dem Relief St. Johannis: IOHANN GORDIAN
SCHEHLSHORN IN REGENSPVRG GOSS MICH. Dchm. 0,99 m. —
5. GEGOSSEN IN STRAUBING ■ A :182s. (Vgl. S. 198.) Mit Rokokomuschel-
werk. Am Mantel die Reliefs des Kruzifixus und St. Mariä. Dchm. 0,82 m. (Uber
die Glocken vgl. »Erinnerung an die Feier« etc., 1867, S. 48.)
Südlich vom Turm an der alten Friedhofmauer kleiner Bau mit Ölb erg.
Lebensgroße bemalte Holzfiguren. Barock, um 1700.
DREIFALTIGKEITSKIRCHE S. ERHARD, gen. ERASMI- und
SCHUSTERKAPELLE. Ehemals Friedhotkapelle. Matrikel R., S. 98, 518. —
Eberl, S. 161 f. — Sixt, S. 248.
Spätgotischer Bau des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Restauriert 1875—1876 und
1885. Chor nicht ausgeschieden. Drei Joche und Schluß in drei Achteckseiten.
Westliche Anbauten später. (Grundriß Fig. 13.) Schwache Schildbögen mit abge-
fasten Kanten, zum Teil auf Wandpfeilern; im westlichen Teil auf Konsolen. Krag-
steine teils als Köpfchen mit Schriftband, teils profiliert und mit halbrunden Wappen-
schilden belegt. Netzgewölbe mit birnstabförmigen Rippen. An allen Rippenkreu-
zungen kleine runde Schlußsteine. Auf den etwas größeren Schlußsteinen am
 
Annotationen