Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckhardt, Anton [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (4,1): Bezirksamt Dingolfing — München, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36884#0146
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obertunding.

125

Gute, aber sehr modernisierte Arbeit aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
H. 1,48 m. — Rechts Figur des Heilandes. 18. Jahrhundert. 3/4 lebensgroß.
Glocken. 1. Gotisch, ohne Umschrift. Dcbm. 0,375 m. — 2. JOHANN•
PETER • GRAS ■ GOSS • MICH ■ IN • REGENSBVRG • ANNO ■ 1746.
Dehrn. 0,585 m.

OBERTUNDING.

Eberl, S. 20, 21.
KATH. PFARRKIRCHE ST. KATHARINA. Matrikel R., S. 174.
Turm romanisch, wohl 12.—13. Jahrhundert. Langhaus später, barock verändert.
Baureparaturen in den Jahren 1667 durch Michael Pruckhpaur, Stadtmaurermeister
zuDingolfing; 1677 (Erhöhung des Chorbogens); 1682; 1772 durch Paulus Haltmayr,
churfiirstl. Maurermeister. (Kirchenrechnungen im Kreisarchiv Landshut, Repert.
LXXXIX, Fasz. 29 und 34.)
Wenig eingezogener, fast quadratischer Chor im Ostturm. Langhaus mit zwei
Fensterachsen. Südsakristei und östliche Seelenkapelle am Chor. Westliches Vor-
zeichen. (Grundriß Fig. 79.) Chor und Langhaus flachgedeckt. Chorbogen und
Fenster rundbogig, barock.


Der äußerst massige (Mauerstärke 1,70—1,80 m), interessante Turm (Fig. 80)
hat vier Geschosse, deren Trennung äußerlich nur teilweise, durch das sog. deutsche
Band, kenntlich ist. Ohne Sockel. Die unteren drei Geschosse romanisch, wohl
12. Jahrhundert. Backsteinmaß 28X14X8 cm. Auf der Innenseite in der Stärke
von 0,88 m Füllschicht aus Bruchsteinen und Ziegeln. Im dritten Geschoß springt
das Mauerwerk ein, der obere Teil des Turmes (Mauerstärke 0,60 m, Back-
steinmaß 30X15X6 cm) entstammt einer etwas späteren Bauperiode, wohl dem
13. Jahrhundert. Im Erdgeschoß große Barockfenster. Im zweiten Geschoß recht-
eckige Schlitzfenster, innen mit dreieckigem Schluß aus schräg aufgestellten Back-
steinen. Im dritten Geschoß etwas größere rechteckige Fenster. Die Schallöffnungen
spitzbogig. Satteldach mit Zinnengiebel.
Einrichtung1) barock, aus dem 17. und dem frühen 18. Jahrhundert.
*) Ein neuer Choraltar wurde 1651 errichtet (Kreisarchiv Landshut, Repert. LXXXIX,
Fasz. 8, Nr. 77), neue Seitenaltäre 1677 (a. a. O., Fasz. 29, Nr. 369).

Kirche.

Glocken.

Pfarrkirche.

Einrichtung.
 
Annotationen