Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 41.1925-1926

DOI Artikel:
Werner, Bruno E.: Die attische Göttin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14161#0108

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ATTISCHE GOTTIN

Die größle Bereicherung, die ein deutsches
Museum seit dem Kriege erfahren hat. ist
der Ankauf der ..Attischen Göttin" durch das
Alte Museum in Berlin. Der Besitzer, ein
Schweizer Kunstkonsortium, verkaufte sie Für
eine Million Mark. Der Preis erscheint nicht
hoch, bedenkt man, daß es sich in diesem Fall
um ein Kunstwerk von einzigartiger Bedeutung
handelt. Der Betrag wurde durch den Museums-
fonds, das Reich, den preußischen Fiskus, die
Stadt Berlin und große j^rivate Spenden aufge-
bracht. — Das Verdienst, die Statue für Deutsch-
land gerettet zu haben, kommt in ersterLinie dem
Direktor des Museums, GeheimratW iegand, zu.
Nach der Begutachtung durch die namhaftesten
Archäologen Deutschlands entschloß sich die aus
Kunstgelehrten und Bildhauern bestehende Sach-
verständigenkommission einstimmig Für den An-
kauf. Die Göttin wurde in der Antiken-Ab-
teilung des Museums zur Aufstellung gebracht.
Die Entstehungszeit aus dem Ende des 7. Jahr-
hunderts ist stilgeschichtlich nachweisbar. Sonst
ist die Göttin die älteste Darstellung einer ste-
henden Frau, die in einem so vorzüglichen
Zustand erhalten ist. Die Figur ist zwei Meter
hoch und aus einem Block griechischen Marmors
gehauen. Auf einem niedrigen Sockel steht
eine jugendliche Frau, die einen Granatapfel, das
Symbol des Werdens und Vergehens, in der
Hand hält. Das monumentale Format deutet
auf ein Götterbild hin, das in der Dämmerang
eines Heiligtums gestanden hat und dort sich
der Architektur einordnete. Vermutlich han-
delt es sich um die Göttin Persephone, Tochter
der Demeter und des Zeus, Fürstin der Unter-
welt, zu deren Symbolen auch der Granatapfel
gehörte. Doch ist auch die Annahme, daß es
sich um eine Darstellungder Aphrodite handelt,
nicht ausgeschlossen. Der Marmor war ehemals
bemalt. Reste roter und gelber Färbung sind
noch auf dem Gewand, den Sandalen, dem Haar
und auf dem Granatapfel wahrnehmbar.
Die Göttin stammt aus dem Beginn der archa-
ischen Periode. Es war der Augenblick der Ge-
schichte, als sich Ägypten nach langer Ab-
geschlossenheit wieder der Außenwelt öffnete.
Die Griechen hatten am westlichen Nilarm eine
Kolonie und sahen hier eine Jahrtausende alle

künstlerische Kultur, die ihrem Ende entgegen-
ging. Deutlich zeigt die Göttin ägyptische Stil-
elemente. Sie steht inFrontalstellung unter Wah-
rung der strengen Symmetrie beider Körper-
hälften. Nur die Arme haben eine bewegte
Haltung, die bereits auf die kommende Entwick-
lung der Plastik hindeutet. Die Füße stehen
senkrecht nach vorn und ruhen auf der ganzen
Sohle. Das Gewand Hießt in großen, flachen,
parallelen Falten herunter.

Die ungeheuere Ergriffenheit, die das Götterbild
auslöst, entsteht durch den Gegensatz, mit dem
sich der Ausdruck der Arme und des Kopfes
von der bewußten stilisierten Monotonie des
Säulenkörpers abliebt. Die rechte Hand mit dem
Granatapfel liegt rechts seitlich oberhalb des
Schoßes. So vermeidet sie die Erstarrung durch
völlige S3~mmetrie und schafft eine jener ge-
heimen Bewegungszentren, die die eigentliche
Lebendigkeit dieser Plastik ausmachen. Der
Schädel der Göttin ist groß und schmal, Nase
und Stirn in einer Linie leicht zurückfliegend.
Die Ohren liegen hoch und gestreckt an. Als
Schmuck trägt sie Ohrgehänge, ein Halsband
und einen Schlangenreif ums linke Handgelenk.
Trotz der körperlich großen Dimensionen hat
die Frauengestalt einen zarten und fruhlings-
haften Reiz. Es ist der Zauber des Morgens und
des Erwachens, der aus ihr spricht.
Das Geheimnis dieses schmalen und großen
Gesichtes mit seinen klaren Linien und scharf-
geschnittenen Flächen, mit seinen riesigen, kur-
venumspannlen lidlosen Augäpfeln, die unter
den Spitzbögen der Brauen hervorragen, dies
Geheimnis zu deuten, erscheint fast Vermessen-
heit. Der gebogene volle und feste Mund, die
geschürzte Oberlippe, die Wölbung der Backen,
das gespannte Kinn ist von dem irrationalen
Lächeln umspielt, das von einer unendlichen
Grausamkeit, Weisheit und Schicksalsbewußt-
heit hervorgerufen zu sein scheint. Die weit-
aufgerissenen Augen haben den Ewigkeitsblick.
Mit der strengen monumentalen Einfachheit
ihrer vertikalen Parallelen, mit der magischen
Organisierung ihrer Proportionen, mit dem
Mysterium ilnes undeutbaren Lächelns übt
die Göttin eine Wirkung von erschütternder

Wucht aus. Bruno E. Werner

93
 
Annotationen