Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 41.1925-1926

DOI Artikel:
Grosse Aquarell-Ausstellung in Dresden
DOI Artikel:
Neue Kunstliteratur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14161#0401

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lesser-Ury, Ulrich Hübner, Orlik, Dresdner wie
Ufer. Bracht, Hans Unger: Münchner wie Schin-
nerer, dann gegen 50 Münchner. Leipziger u. a.
Kurzum, man wird keinen deutschen Künstler
vermissen, der als Aquarellist oder Griffelkünst-
ler irgend etwas zu bedeuten hat. so daß man
wirklich einen vollen Uberblick über diese bei-
den Kunstzweige in Deutschland erhält. Auch
die Plastik ist ausgezeichnet vertreten, z. B.
außer den Genannten noch durch Beermann,
Behn, Berger. Gaul, Werner. Man darf die Her-
ren Felixmüller und Bichter beglückwünschen
zu der ausgezeichneten Wahl, die sie bei den
Hauptkünstlern getroffen haben. Daß unter den
Schöpfern der mehr als 1600 zurückgewiesenen
Werke Unzufriedenheit herrscht, ist begreiflich,
aber mehr Blätter ließen sich nicht aufhängen,
wenn man nicht den guten Eindruck völlig
stören wollte. Es werden in Dresden Versuche
gemacht, wenigstens den besten unter den zu-
rückgewiesenen Künstlern noch irgendwie zu
helfen.

NEUE KUNSTLITERATUR

Alfred Salmony. Die Plastik in Siam. Mit
95 Abbildungen in Lichtdruck auf 67 einfarbigen
und 3 mehrfarbigen Bildtafeln und einer Karte.
Avalun-Verlag in Hellerau.

Bei der im letzten Jahrzehnt aufblühenden For-
schung über asiatische Kunst kann man trotz der
vielen vorliegenden ausgezeichneten Arbeiten
und ihres einwandfrei wissenschaftlichen Ernstes
den Eindruck einer „Als ob Geschichtsschrei-
bung'- vorderhand nicht ganz loswerden. Das
liegt nicht an den Autoren, sondern an der Zu-
fälligkeit, Seltenheit und Jungfräulichkeit des
Materials, dessen Bearbeitung einstweilen noch
nicht ohne hypothetische Konjekturen möglich
ist. Bringt der berufene Historiker dieser Kunst
wie Salmony außer der selbstverständlichen
Gründlichkeit des Y\ issens eine genügende Skep-
sis gegenüber seinem Material mit, so ist nicht
einzusehen, warum man mit dem Altmeister
fernöstlicher Kunstgeschichte, Ernst Große, „die

358
 
Annotationen