Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Editor]; Veith, Georg [Editor]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 3: Antike Schlachtfelder in Italien und Afrika, 1. Abtlg.): Italien — Berlin, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7593#0018

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIV

Inhalt.

4. Callicula.

Spezialliteratur............... 214

1. Allgemeine Situation und Quellenberichte...... 215

2. Die Örtlichkeit................ 218

3. Tatsächlicher Hergang der Operationen....... 225

Anhang: Übersetzung der Quellenberichte ..... 232

Beilage: Polybios und Livius.......... 244

5. Geruniura.

Spezialliteratur............... 248

1. Die allgemeine Situation und die Quellenberichte . . . 248

2. Die Örtlichkeiten und der Hergang der Operationen . . 252

3. Bedeutung der Kämpfe von Gerunium....... 266

Anhang: Übersetzung der Quellenberichte...... 270

6. Cannae.

Spezialliteratur............... 278

1. Das Lokalproblem und strategische Situation

a) Kritik der bisherigen Ansichten....... 280

b) Tatsächlicher Verlauf der Ereignisse..... 295

2. Der taktische Verlauf der Schlacht........ 308

Anhang: Übersetzung der Schlachtberichte..... 330

Beilage I. Heeresstärken

1. Hannibal................ 341

2. Die Römer............... 343

Beilage II: Taktische Fragen zur Schlacht

1. Massendruck und Einzelkampf........ 347

2. Das Zurückweichen in der Schlacht...... 370

Beilage III: Polybios und Livius......... 383

III. Der zweite Punische Krieg nach Cannae.

Orientierende Vorbemerkung ... .......... 391

1. Tifata und Benevent 216 bis 212 v.Chr.

Spezialliteratur......."........ 394

1. Tifata...................394

2. Erste Schlacht von Benevent 214 v. dir....... 404

3. Zweite Schlacht von Benevent 212 v. Chr....... 406

Anhang: Übersetzung der Schlachtberichte..... 410

2. Grumentum 207 v. Chr.

Spezialliteratur...............414

Grumentum 207 v. Chr...............414

Anhang: Übersetzung des Schlachtberichtes.....422

3. Metaurus.

Spezialliteratur...............424

1. Stand der Frage...............426

2. Die quellenmäßige Begründung..........429

3. Die strategische Lage.............435

4. Schlachtfeld und Schlacht............453

Anhang: Übersetzung der Schlachtberichte.....468

Beilage: Heeresstärken

1. Römer: Die Legionen von 207 und ihre Geschichte 475

2. Hasdrubal................491
 
Annotationen