Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Hrsg.]; Veith, Georg [Hrsg.]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 3: Antike Schlachtfelder in Italien und Afrika, 1. Abtlg.): Italien — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7593#0419

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Tifata und Benevent. 216 bis 212 v. Chr.

Spezialliteratur.

(chronologisch geordnet.)

Die nicht oder unvollständig zitierten Werke s. im allgein. Literaturverzeichnis
am Ende des Bandes.

Lauf. Nr. Titel des Werkes.

1. Mazzocchi adnotazioni ed apparato alle antichitä di Capua von Pelle-
grini. 1781.

2. Vaudoncourt II, 143 ff., 1S2 ff., pl. XIX. 1812.

3. Arnold S. 77ff. 1841.

4. Mommsen R. G. 1G 611 ff. erste Aufl. 1S54.

5. Macdougall S. 129 ff. 1858.

6. Rospatt S. 48 ff. 1864.

7. Ihne II 217 ff. 1870.

8. Hennebert III, 227 ff. 1870.

9. Neumann S. 374 ff. 1883.

10. Dodge II, 433. 1891.

11. Morris S. 184 ff. 1897.

1. Tifata.

FeMzüge in jjas Standlager der Karthager am Tifata ist der Mittelpunkt, die
irapamen. ei^e Schlacht bei Benevent (214) das Ende von Hannibals Offensiv-
operationen in Campanien, die einen eigenen Abschnitt von fast zwei
Jahren in diesem Kriege für sich umfassen und vom Sommer 216 bis
Frühjahr 214 gedauert haben. Die zweite Schlacht von Benevent
212 v. Chr. bildet dann ein wichtiges Ereignis während der Zeit der
römischen Offensive daselbst.

Harmibai nach Nach der Schlacht von Cannae ließ Hannibal die Eeste der römischen
Armee, welche sich in Canusium gesammelt hatten, unbehelligt und
zog durch Samnium nach Campanien. Dies Verfahren hat mit Kecht
die Verwunderung moderner Militärs erregt, die sich mit der Be-
arbeitung des Krieges beschäftigt haben1). Denn nach den strate-

1) Macdougall p. 122.
 
Annotationen