Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 53.1902-1903
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0019
DOI Artikel:
Grautoff, Otto: Franz Ringer
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0019
Franz Ringer.
9 — ^5. Tafelschmuck; Widmung
an Prof. Rud. v. Seitz zu dessen so. Geburtstag
von Franz Ringer.
(Gesamtansicht in Vs der wirkt. Gr.)
Obwohl Ringer von Haus aus Holz-
bildhauer ist, so hat er doch als Maler
seine lieblichsten und gemütvollsten Werke
geschaffeti. Da sind vor allen: die sieben
Wandgemälde für das Restaurant Betz
in Bogenhausen, die in einigen Stücken
an die alten Niederländer erinnern, die
der Aünstler so sehr liebt und verehrt.
Der Gesantteindruck ist aber nicht der
9 — ^5. Tafelschmuck; Widmung
an Prof. Rud. v. Seitz zu dessen so. Geburtstag
von Franz Ringer.
(Gesamtansicht in Vs der wirkt. Gr.)
Obwohl Ringer von Haus aus Holz-
bildhauer ist, so hat er doch als Maler
seine lieblichsten und gemütvollsten Werke
geschaffeti. Da sind vor allen: die sieben
Wandgemälde für das Restaurant Betz
in Bogenhausen, die in einigen Stücken
an die alten Niederländer erinnern, die
der Aünstler so sehr liebt und verehrt.
Der Gesantteindruck ist aber nicht der