Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 53.1902-1903
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0223
DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0223
Kleine Nachrichten,
337. Niederbayerischer «Lharakterkopf; für das Ulerk von Brunner: „Bayrisch Land und Volk" (München, Kellerer),
gezeichnet von l). Meyer-Kassel, München.
welche sich gegen die private Tätigkeit der von der
Rcichsregierung beschäftigten Künstler wandte, wies
der Reichskommissär mit der Erklärung zurück, daß
die Künstler, die er zur Antarbeit heranzog, in ihrer
Privattätigkeit iit keiner Weise von ihm behindert
werden würden. Die Regelung der Verhältnisse mit
den einzelnen Ausstellern behielt er sich selbst vor;
uin indessen den Wünschen der Aussteller in geschäft-
licher Beziehung mehr entgegenzukommen, würde
z. B. für das Kunstgewerbe ein Kaufmann als Be-
amter angestellt, dem die geschäftliche Vertretung und
die Überwachung obliege.
— 20;
Arm st und Handwerk.
53. Iahrg. L)ef. 7.
28
337. Niederbayerischer «Lharakterkopf; für das Ulerk von Brunner: „Bayrisch Land und Volk" (München, Kellerer),
gezeichnet von l). Meyer-Kassel, München.
welche sich gegen die private Tätigkeit der von der
Rcichsregierung beschäftigten Künstler wandte, wies
der Reichskommissär mit der Erklärung zurück, daß
die Künstler, die er zur Antarbeit heranzog, in ihrer
Privattätigkeit iit keiner Weise von ihm behindert
werden würden. Die Regelung der Verhältnisse mit
den einzelnen Ausstellern behielt er sich selbst vor;
uin indessen den Wünschen der Aussteller in geschäft-
licher Beziehung mehr entgegenzukommen, würde
z. B. für das Kunstgewerbe ein Kaufmann als Be-
amter angestellt, dem die geschäftliche Vertretung und
die Überwachung obliege.
— 20;
Arm st und Handwerk.
53. Iahrg. L)ef. 7.
28