Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 53.1902-1903

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0305

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

Für Aussteller und
deren Angestellte haben
der „Nordd. Lloyd" und
d^ „Hamburg - Amerika
Linie" Ermäßigungen
der Fahrpreise be-
willigt sMitteill. Nr. ^
vom «$. Juni).

^ i e Ausdehnung
der Ausstellung geht
weit über alle bisherigen
Ausstellungen hinaus. Die
Philadelphia - Ausstellung
87(5) umfaßte rund 95 ha,
die Thicagoer (^ 893) 256 ha,
die Pariser (^900) s36 ha,
die in St. Louis 680 ha.
Die Baukosten für die
pariser Weltausstellung be-
trugen 36 Will. Alk., die für
St. Louis f20 Will. Alk.

Die Rosten für Trans -
porte, Versicherung,
kaufmännische Ver-
tretung, Ausstelleu so-
wie Aus- und Lin-
packen werden vom
Reich getragen.

Der Vorsitzende schloß
seine Ausführungen mit der
eindringlichen Wahnung,
mit den Anmeldungen nicht
zu säumen, indem er be-
tonte, wie notwendig die
Beteiligung des bayerischen
Runstgewerbes innerhalb
desdeutschenRunstgewerbes
sei; denn das bayerische
Runsthandwerk bedeute im-
mer noch etwas in Deutsch-
land. G.

^9(. Adressendecke, in Leder geschnitten und getrieben nach Angaben von ITT. <£. «Ziese,
Neu-Pasing; gezeichnet uild ausgeführt von F. X. Weinzierl, Neu-Pasing; Beschläge
modelliert von Georg Pezold, München.

ie Ausstellung des R. R. Wandermuseums,

eine Gründung des österreichischen Mini-
steriums für Rultus und Unterricht, welche über
200 mustergültige photographische Wiedergaben der
hervorragendsten Werke der Walerei und Bildhauerei
des fst. Jahrhunderts umfaßt, wurde iu den letzten
Wonaten in sechs Städten Währens ausgestellt und
durch Skioptikonvorträge erläutert. Der Besuch dieser
Veranstaltungen war in allen Städten ein ungemein
starker, und hat sich der Gedanke des Winisteriums,
in Städten, die weniger mit Ausstellungen über-

füttert sind, ein derartiges umfassendes Gesaintbild
der Runst des ssi. Jahrhunderts vorzuführen, auf
das glänzendste bewährt.

er Gewerbeverein tu Mühlhausen i. Th. ver-
anstaltet zur Feier seines 75 jährigen Bestehens
in der Zeit vom \2. Juli bis \6. August eine Aus-
stellung von Maschinen für das Handwerk, sowie
Erzeugnisse des Handwerks des Stadt- und Land-
kreises Mühlhausen i. Th.

O

263
 
Annotationen