Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 53.1902-1903

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0307

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

493- Giebelfüllnng („Das Spiel") von Georg Grasegger, Köln a. Rh.

Herrn Maler Fritz Pe ltne r-Berlin und je ein
dritter Preis a 300 M. Herrn Paul Speer-Berlin
und Rudolf und Fia Wille-Friedenau. Außerdem
hat die Gesellschaft weitere vierzehn Entwürfe zun:
Preise von je fOO M. angekauft. — Die preis-
gekrönten und angekauften Entwürfe werden im
Laufe der nächsten Monate voraussichtlich schon zur
Herstellung gelangen und dem Handel übergeben
werden können.

us dem ersten Wettbewerb für lithographische
Entwürfe, den die „Monatshefte für Litho-
graphie" ausgeschrieben hatten (vgl. Heft 7, 5. 205),
gingen als Sieger hervor: Ferd. No ckh er-Steglitz
ff. Preis), — H. R. Rliem - Berlin (2. Preis), —
Ernst Schneider-Steglitz (3. Preis); belobt wurden:
Rurt Börnig-Deubcn (Dresden), Paul Müller-
Berlin (C), Karl Röster-Düsseldorf, Ioh. Schu-
ldiger-Straßburg i. E., Alb. Bruns-Zeitz, W.
Schubert-Berlin.

inen Wettbewerbs zur Erlangung von Ent-
würfen für die künstlerische Ausgestaltung der
Vlordseire des Theaterplatzes in Dresden bei Ge-
legenheit des Neubaues der Augustusbrücke daselbst
erläßt der Rat von Dresden für deutsche Architekten
zum 2. Nov. sst03. Es gelangt ein Preis von
2000 M. für den besten Entwurf zur Verteilung,
und es werden außerdem den Preisrichtern ^000 M.
zur Auszeichnung weiterer Entwürfe zur Verfügung
gestellt. Dem Preisgerichte gehören außer den Herren
Oberbürgermeister Beutler und Stadtverordneten-
vorsteher Dp. Stöckel an die Herren Rgl. Baurat
Adam, Rgl. Gberbaurat (Klette, Architekt Scholz,
Architekt Schümichen und Geh. Baurat Prof. Dp.
p. Wallot, sämtlich in Dresden, sowie Stadtbaurat
Prof, Hugo Licht in Leipzig und Stadtbaurat Rgl.

i) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb-Aalender
auf Seite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Soweit die Programme bei der
Redaktion eingelaufen find, liegen sie auf dem Sekretariat des Baser. Aunst-
gewerbeoereins zu München zur Linstchtnahme durch die Vereinsmitglieder
auf I in diesem Fall ist die belr. Texinotiz am Schluffe stets mit einem * versehen.

Baurat Ludw. Hoffmann in Berlin. Unterlagen
durch die Ranzlei des Tiefbauamtes, Stadthaus an
der Rreuzkirche 6 II in Dresden.

in Preisausschreiben zur Erlangung von Vor-
entwürfen für Badehauser im fürstlichen Bade
zu Pyrmont wird von der waldeckischen Domänen-
kammer in Arolsen für Architekten deutscher Reichs-
angehörigkeit zum 5. Sept. d. I. erlassen. Es ge-
langen drei Preise von 2000, s200 und 750 M.
zur Verteilung; ein Ankauf nicht preisgekrönter Ent-
würfe für je 500 M. ist Vorbehalten. Dem sieben-
gliedrigen Preisgerichte gehören als Architekten an
die Herren Geh. Baurat Stiehl-Raffel, Gberbaurat
Schäfer-Rarlsruhe, Geh. Baurat Stübben-Röln und
Landesbauinspektor Müller in Arolsen. Unterlagen
gegen 3 M., die zurückerstattet werden, durch die
„Fürstliche Brunncndirektion zu Pyrmont". *

in photographisches Preisausschreiben erläßt
die Firma Soennecken & Co., München (Rau-
fingerstraße 3f/I), wobei f000 M. als Preise aus-
gesetzt sind, die sich auf 2 Rlassen verteilen: s. Rlaffe
künstlerische Photographien — (je ein Preis zu
200 und 100 M., vier zu 50. zwölf zu 20 211.),
2. Rlaffe -— wissenschaftliche Photographien oder be-
sonders schwierige photographische Aufnahmen —
(ein Preis zu f00 M., zwei zu 50, drei zu 20 M.);
in die letztere Rlaffe gehören Farbenphotographien,
Mikrophotographien, Ballonaufnahmen ic. Das Preis-
ausschreiben ist für die Runden der Firma bestimmt.
Als Termin ist der 30. November d. Z. festgesetzt;
die Zuerkennung der Preise erfolgt durch ein Preis-
richterkollegium, dem kein Mitglied der ausschreiben-
dcn Firma angehören darf und das aus fünf ange-
sehenen Fachleuten bezw. Rünstlern gebildet werden
wird. *

as Mitgliederdiplom des Rieler Runstgewerbe-
vereins soll im Wege eines Wettbewerbs für
deutsche Rünstler beschafft werden. Die Entwürfe

285
 
Annotationen